Erfahren Sie in diesem Artikel,
- was mit dieser Prüfung geprüft wird, und
- wie und wo diese Prüfung angewendet werden kann.
1. Einführung
Mit der Prüfung Größen des Seitenrahmens prüfen lassen sich die Dimensionen – Höhe und Breite – eines Seitenrahmens überprüfen. Dadurch wird sichergestellt, dass Druckdaten die geforderten Vorgaben besitzen, um darauf aufbauend Entscheidungen zu treffen. Die Prüfung kann sowohl für definierte Größen als auch für Bereiche konfiguriert werden und liefert ein eindeutiges Ergebnis, das zur Steuerung des weiteren Workflows genutzt wird.
2. Allgemeines
Die Prüfung steht innerhalb der Automatisierung bei der Erstellung einer Produktionskonfiguration zur Verfügung. In folgenden Vorgängen wird diese Prüfung angeboten:
- Motiv prüfen und Korrekturen anwenden – mit diesem Vorgang wird das Motiv geprüft und festgelegt, welche Korrektur oder Aktion im Erfolgsfall und welche Korrektur oder Aktion im Fehlerfall angewendet wird.
- Motiv prüfen und Korrekturkette anwenden – mit diesem Vorgang wird das Motiv geprüft und festgelegt, welche Korrekturkette oder Aktion im Erfolgsfall und welche Korrekturkette oder Aktion im Fehlerfall angewendet wird.
- Motiv prüfen und weiterleiten an – mit diesem Vorgang wird das Motiv geprüft und festgelegt, welche Produktionskonfiguration oder Aktion im Erfolgsfall und welche Produktionskonfiguration oder Aktion im Fehlerfall angewendet wird.
Auf Produktionskonfigurationen wird im Workflow für folgende Bereiche zurückgegriffen:
- Automationsaufträge erstellen – Anwenden von Produktionskonfigurationen auf ausgewählte Artikel oder Motive.
- Stapelverarbeitung – Anwenden der gewählten Produktionskonfiguration auf die zu verarbeitenden Druckdaten.
- Hotfolder – Anwenden der gewählten Produktionskonfiguration auf die zu verarbeitenden Druckdaten in einem Hotfolder.
Wie eine Produktionskonfiguration erstellt wird, können Sie im Kapitel Produktionskonfigurationen anlegen nachlesen.
Detailbeschreibung zu den einzelnen Vorgängen
Eine detaillierte Beschreibung zu allen Vorgängen, die in einer Produktionskonfiguration zur Verfügung stehen sowie deren korrekte Anwendung lesen Sie im Kapitel Vorgänge.
3. Beschreibung
Mithilfe der Prüfung Größe des Seitenrahmens prüfen kann überprüft werden, ob die Dimensionen des gewählten Seitenrahmens innerhalb einer Toleranz größer, kleiner oder gleich sind. Zusätzlich kann bei der Überprüfung die Ausrichtung der Datei – Querformat oder Hochformat – ignoriert werden.
Abbildung 1: Der Dialog Größe des Seitenrahmens prüfen mit bereits ausgewählter Vorlage
Mit dieser Prüfung können die Dimensionen des gewählten Seitenrahmens überprüft werden. Um die Größen zu prüfen, können folgende Optionen gewählt werden:
- Vorlagen [1] – Einstellungen, die im Dialog gewählt werden, können als Vorlage gespeichert und somit in den Vorgängen Motiv prüfen und Korrekturen anwenden sowie Motiv prüfen und Korrekturketten anwenden als auch Motiv prüfen und weiterleiten an auf andere Artikel/Motive angewendet verwendet werden.
-
Zu prüfender Seitenrahmen [2] – wählen Sie im Auswahlmenü den gewünschten Seitenrahmen, dessen Dimensionen überprüft werden sollen, aus. Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung:
- Endformatrahmen (TrimBox) – die Höhe und Breite des Endformatrahmens werden überprüft.
- Anschnittrahmen (BleedBox) – die Höhe und Breite des Anschnittrahmens werden überprüft.
- Maskenrahmen (CropBox) – die Höhe und Breite des Maskenrahmens werden überprüft.
- Medienrahmen (MediaBox) – die Höhe und Breite des Medienrahmens werden überprüft.
-
Variabler Inhalt [8] – wählen Sie darin den gewünschten Platzhalter – Datenbankfeld bzw. Benutzerdefiniertes Feld – aus, woraus der Wert für den zu wählenden Seitenrahmen entnommen werden soll. Folgende Werte müssen im gewählten Feld vorhanden sein, damit der Seitenrahmen ausgewählt wird:
TrimBox
BleedBox
CropBox
MediaBox
-
Seitenrahmen ist [3] – wählen Sie im Auswahlmenü aus, ob der Seitenrahmen größer, kleiner oder gleich der eingegeben Werte sein soll. Folgende Möglichkeiten stehen zur Verfügung:
- gleich – der gewählte Seitenrahmen ist gleich groß wie die eingegeben Werte für Höhe und Breite.
- kleiner gleich – der gewählte Seitenrahmen ist kleiner oder gleich groß wie die eingegeben Werte für Höhe und Breite.
- größer gleich – der gewählte Seitenrahmen ist größer oder gleich groß wie die eingegeben Werte für Höhe und Breite.
-
Variabler Inhalt [9] – wählen Sie darin den gewünschten Platzhalter – Datenbankfeld bzw. Benutzerdefiniertes Feld – aus, woraus der Wert für die Bedingung entnommen werden soll. Folgende Werte müssen im gewählten Feld vorhanden sein, damit die Bedingung ausgewählt wird:
equal
less_equal
greater_equal
- Breite [4] – geben Sie hier die gewünschte Breite ein, gegen die der gewählte Seitenrahmen geprüft werden soll. Wählen Sie für den Variablen Inhalt [10] den gewünschten Platzhalter – Datenbankfeld bzw. Benutzerdefiniertes Feld – aus, woraus der Wert für die Breite entnommen werden soll.
- Höhe [5] – geben Sie hier die gewünschte Höhe ein, gegen die der gewählte Seitenrahmen geprüft werden soll. Wählen Sie für den Variablen Inhalt [11] den gewünschten Platzhalter – Datenbankfeld bzw. Benutzerdefiniertes Feld – aus, woraus der Wert für die Höhe entnommen werden soll.
- Toleranz [6] – geben Sie die Toleranz ein, die bei der Überprüfung berücksichtigt werden soll. Wird für die Toleranz 1 mm definiert, kann der gewählte Seitenrahmen 1 mm unter oder 1 mm über der definierten Dimension liegen. Wählen Sie für den Variablen Inhalt [12] den gewünschten Platzhalter – Datenbankfeld bzw. Benutzerdefiniertes Feld – aus, woraus der Wert für die Toleranz entnommen werden soll.
- Ausrichtung ignorieren [7] – aktivieren Sie diese Option, wenn die Ausrichtung der Druckdatei – Hochformat oder Querformat – ignoriert werden kann.
Abbildung 2: Links: Vorzufindende Werte im gewählten Feld für die Option Zu prüfender Seitenrahmen; Rechts: Vorzufindende Werte im gewählten Feld für die Option Seitenrahmen ist
Artikel Update: Workflow 1.21.1 – 10/2025