In diesem Kapitel erfahren Sie
- wie Sie ein XML-Jobticket zur Automatisierung verwenden können und
- wie die Struktur der XML-Datei, abhängig von der Workflow Version, auszusehen hat.
1. XML-Jobticket Format
Die Möglichkeit automatisiert einen Produktionsauftrag zu erstellen, dabei die Motive automatisiert aufzubereiten, die Montage zu erstellen und schlussendlich den Auftrag an den Drucker zu übertragen wurde im Laufe der Entwicklung permanent erweitert. Nachfolgend wird das XML-Jobticket Format für die einzelnen Workflow Versionen beschrieben.
1.1. XML-Jobticket Format (ab Durst Workflow Version 1.15.0)
Die wesentliche Neuerungen ab Version 1.15.0 sind die Schaffung der Möglichkeit
- eine Korrekturkette für jedes einzelne Motiv aufzurufen
- die Vorlage in einer Korrektur, welche benutzerdefiniert angelegt werden kann, anzusprechen und somit Parameter für die Korrektur in abgewandelter Form zu übergeben.
Das XML-Jobticket Format ab Version 1.15.0
<HotfolderJob>
<ProductionJob name="Production Job with 4 Items" externalId="EXT123" comment="A comment" leadIn="2" leadOut="3" shippingDate="2023-07-07" productionDate="2022-10-08">
<ImposeTemplate internalName="NESTING_TEMPLATE_1"/>
<Cutter internalName="FOTOBA_1">
<CutterParameterSet internalName="FOTOBA_1_FOTOBA_DIGITRIM_SERIES_1"/>
</Cutter>
<PrintItem name="Print Item 1" unit="inch" width="35.0" height="202.0" numberOfCopies="10" pages="1" url="smb://127.0.0.34/files/file1.pdf">
<FixupChain automationKey="THIS_IS_A_FIXUP_CHAIN"/>
<Fixup automationKey="ROTATE_AND_MIRROR_PAGE" templateGuid="87e31387-ee80-4027-b356-1c09e0d8c33c"/>
</PrintItem>
<PrintItem name="Print Item 2" unit="mm" width="350.0" height="2020.0" numberOfCopies="20" pages="2" url="https://example.com/files/file2.pdf" windingType="OUTSIDE" orientation="TOP">
<Fixup automationKey="ROTATE_AND_MIRROR_PAGE" templateGuid="87e31387-ee80-4027-b356-1c09e0d8c33c"/>
</PrintItem>
</PrintItem name="Print Item 3" unit="inch" width="20.0" height="20.0" numberOfCopies="30" pages="1" url="https://example.com/files/file3.pdf" cutContourSpotColor="FORM">
<FixupChain automationKey="HOTFOLDER_CLEMENS_CHAIN"/>
</PrintItem>
<PrintItem name="Print Item 4 " unit="mm" width="350.0" height="2020.0" numberOfCopies="40" pages="3" url="http://example.com/files/file2.pdf"windingType="OUTSIDE" orientation="BOTTOM">
<Fixup automationKey="ROTATE_AND_MIRROR_PAGE" templateGuid="87e31387-ee80-4027-b356-1c09e0d8c33c"/>
<ColorCorrection internalName="HIGH_CONTRAST"/>
</PrintItem>
</ProductionJob>
</HotfolderJob>
GUIDS übertragen
Sie können die entsprechenden GUID an der jeweiligen Stelle im Workflow kopieren und in das Jobticket einfügen
1.2. XML-Jobticket Format (ab Durst Workflow Version 1.8.2)
Die wesentliche Neuerungen ab Version 1.8.2 sind die Schaffung der Möglichkeit
- eine Montagevorlage zur Erstellung der Montage aufzurufen
- mehrere Motive in einem Produktionsauftrag zu verwenden
Das XML-Jobticket Format ab Version 1.8.2
<HotfolderJob>
<ProductionJob name="Name of the Production Job" comment="A comment" externalId="EXT123" leadIn="2" leadOut="3" shippingDate="2021-12-01" productionDate="2019-02-28">
<ImposeTemplate internalName="NESTING_TEMPLATE_1"/>
<Cutter internalName="FOTOBA_1">
<CutterParameterSet internalName="FOTOBA_1_FOTOBA_DIGITRIM_SERIES_1"/>
</Cutter>
<PrintItem name="PrintItem 1" comment="This is the first Item" width="350.0" height="2020.0" unit="mm" pages="1" numberOfCopies="13" url="file:/path/to/pdf/sample_file1.pdf" windingType="OUTSIDE" orientation="TOP">
</PrintItem>
<PrintItem name="Print Item 2" comment="This is the second Item" width="25.0" height="15.0" unit="inch" pages="1" numberOfCopies="4" url="file:/path/to/pdf/sample_file2.pdf" cutContourSpotColor="FORM">
<Fixup automationKey="FLIP_PAGE"/>
<Fixup automationKey="CONVERT_TO_GRAYSCALE"/>
</PrintItem>
<PrintItem name="Print Item 3" comment="This is the third Item" pages="3" numberOfCopies="1" url="file:/path/to/pdf/sample_file3.pdf">
<ColorCorrection internalName="REDUCE_MIDTONES_13"/>
<ColorCorrection internalName="HIGH_CONTRAST"/>
</PrintItem>
</ProductionJob>
</HotfolderJob>
1.3. XML-Jobticket Format (Ursprungsversion)
Mit der Schaffung der Möglichkeit über ein XML-Jobticket die Produktion zu automatisieren konnten von Beginn an folgende Parameter übergeben werden:
- Metadaten – zur Erstellung eines Produktionsauftrags
- Farbkorrektur – zur Anwendung einer benutzerdefinierten farblichen Anpassung beim Rendern
- Schneidegerät – zur Erzeugung der benötigten Schneideinformationen für die Endfertigung
- Motiv – zur Übergabe eines einzigen Motivs und der Anwendung mehrere Korrekturen auf das Motiv
Das ursprüngliche XML-Jobticket Format vor Version 1.8.2
<HotfolderJob>
<ProductionJob name="prod_job_name" comment="test comment" externalId="CERM_1" leadIn="2" leadOut="3" shippingDate="2019-03-01" productionDate="2019-02-28">
<ColorCorrection internalName="INCREASE_MIDTONES_3"/>
<Cutter internalName="SPARTANICS">
<CutterParameterSet internalName="EXTRACT"/>
</Cutter>
<PrintItem name="print_item_name" comment="print item info" cutContourSpotColor="Die" width="11.8" height="15.75" unit="inch" pages="2" numberOfCopies="5" url="file:/path/to/pdf/sample_file.pdf" windingType="INSIDE" orientation="TOP">
<Fixup automationKey="FLIP_PAGE"/>
<Fixup automationKey="CONVERT_TO_GRAYSCALE"/>
</PrintItem>
</ProductionJob>
</HotfolderJob>
2. Beschreibung XML-Attribute
Nachfolgende Beschreibung gibt einen Überblick über die im XML-Format verwendeten Attribute mit Datentyp und optionalen Ergänzungen.
2.1. Produktionsauftrag
name STRING
comment STRING
externalID STRING
leadIn INTEGER
leadOut INTEGER
productionDate DATE
– ISO Format: yyyy-mm-dd, optional mit Zeitangabe: yyyy-mm-ddThh:mm:ss
shippingDate DATE
– ISO Format: yyyy-mm-dd
2.2. Motiv
url STRING
– verwenden Sie diese Schreibweise: file:/pathsegment_1/pathsegment_2/pathsegment_…/name_of-PDF.pdf
- file:/ für lokale Daten
- smb:// für Daten, die auf einer Netzwerkfreigabe abgelegt sind (Zugangsdaten müssen im Durst Workflow File Management hinterlegt werden)
- http(s):// für Daten, die auf einem Webserver abgelegt sind
pages INTEGER
numberOfCopies INTEGER
width NUMBER
– Kommastellen werden mittels ».« (Punkt) getrennt
height NUMBER
– Kommastellen werden mittels ».« (Punkt) getrennt
unit STRING
– mögliche Werte sind: mm | inch | pt
cutContourSpotColor STRING
– die Schmuckfarbe muss im Workflow als CutContour hinterlegt (Schmuckfarben bearbeiten)
windingType STRING
– mögliche Werte sind: OUTSIDE | INSIDE
orientation STRING
– mögliche Werte sind: TOP | BOTTOM | LEFT | RIGHT
2.3. PDF-Korrekturen
automationKey STRING
(Fixup) – die Namen können aus Master Data (kfpx profiles) oder aus dem Tooltip der ausgewählten Korrektur ausgelesen werden.
templateGuid STRING
– eine 36 stellig guid: zum Beispiel 87e31387-ee80-4027-b356-1c09e0d8c33c. Die Guid für die Korrektur-Vorlage kann aus der Korrektur kopiert werden. Gehen Sie dabei folgendermaßen vor:
- Öffnen Sie einen Artikel oder ein Motiv in der Detailansicht.
- Wählen Sie den Reiter Daten Datenkorrektur [1] aus
- Wählen Sie im Einstellungsbereich Korrekturen die entsprechende Korrektur [2] aus und klicken Sie auf Anwenden [3].
Abbildung 1: Der Reiter Datenkorrektur eines Motivs des Produktionsauftrags
- Nachdem sich der Dialog der Korrektur geöffnet hat, wählen Sie in Vorlage [4] die gewünschte Vorlage aus, wodurch die darin gespeicherten Werte in den Eingabefeldern darunter eingetragen werden.
- Wählen Sie im Aufklappmenü [5] den Befehl GUID in Zwischenablage kopieren [6] aus.
- Fügen Sie den Inhalt der Zwischenablage in der XML-Struktur an der richtigen Stelle ein.
Abbildung 2: Der Reiter Datenkorrektur eines Motivs des Produktionsauftrags
Vorlage in Korrektur erzeugen
Wie Sie eine Vorlage in einer Korrektur anlegen können erfahren Sie im Artikel Korrekturen anwenden.
automationKey STRING
(FixupChain) – der automationKey kann wie folt ausgelesen werden:
- Wählen Sie den Menüpunkt Administration > Korrekturketten aus.
- Wählen Sie die gewünschte Korrekturkette [7] aus.
- Rufen Sie den Befehl Bearbeiten [8] in der Fußleiste des Einstellungsbereichs Korrekturketten auf.
Abbildung 3: Der Menüpunkt Korrekturketten mit der Übersicht zu bestehenden Korrekturketten
- Im Dialog Korrekturkette bearbeiten befindet sich der Eintrag Schlüssel [9].
- Kopieren Sie diesen Eintrag in die Zwischenablage und fügen Sie den Eintrag dann an der entsprechenden Stelle in der XML-Struktur ein.
Abbildung 4: Der Dialog Korrekturkette bearbeiten mit dem automationkey
Korrekturkette anlegen
Wie Sie eine Korrekturkette anlegen und Parametrieren können kann im Artikel Korrekturketten nachgelesen werden.
2.4. Farbkorrekturen
ColorCorrection internalName STRING
– die Namen können aus Master Data: Table: Color Correction; Column: InternalName ausgelesen werden.
2.5. Schneidegerät
Cutter internalName STRING
– verwenden Sie den Namen des Schneidegeräts. Zum Auslesen des Namens gehen Sie folgendermaßen vor:
- Wählen Sie den Menüeintrag Administration > Schneidegeräte aus.
- Wählen Sie im Einstellungsbereich Geräte [10] das gewünschte Schneidegerät [11] aus.
- Drücken Sie Bearbeiten [12] in der Fußleiste des Einstellungsbereichs Geräte.
Abbildung 5: Der Menüpunkt Schneidegeräte
- Markieren Sie den Eintrag in Namen [13].
- Kopieren Sie das Ausgewählte in die Zwischenablage und fügen Sie den Eintrag an der entsprechenden Stelle in der XML-Struktur ein.
Abbildung 6: Der Dialog Schneidegerät bearbeiten
CutterParameterSet internalName STRING
– verwenden Sie den Namen des Parametersets. Zum Auslesen des Namens gehen Sie folgendermaßen vor:
- Wählen Sie den Menüeintrag Administration > Schneidegeräte aus.
- Wählen Sie im Einstellungsbereich Geräte das gewünschte Schneidegerät [16] und Im Einstellungsbereich Parametersatz [14] den entsprechenden Eintrag [15] aus.
- Drücken Sie Bearbeiten [17] in der Fußleiste des Einstellungsbereichs Parametersatz.
Abbildung 7: Der Menüpunkt Schneidegeräte
- Markieren Sie den Eintrag in Namen [18].
- Kopieren Sie das Ausgewählte in die Zwischenablage und fügen Sie den Eintrag an der entsprechenden Stelle in der XML-Struktur ein.
Abbildung 8: Der Dialog Parametersatz bearbeiten
2.6. Montage Template
Impose Template STRING
– Der Name für das zu verwendende Impose Template lässt sich ermitteln über Master Data: Table: Impose Template; Column: Internal Name.
Artikel Update: Workflow Version 1.15.0 – 05/2023