Benutzerhandbuch – Durst

Funktionsweise Status, Cleanup and Integrity Check

Aktualisiert am

Erfahren Sie in diesem Artikel,

  • welche Funktionen in der PPD Tools Collection im Hauptmenü für Status, Cleanup and Integrity Check zur Verfügung stehen und
  • wie und für was diese Funktionen angewandt werden können.

Einführung

In diesem Menüpunkt des Hauptmenüs können grobe Fehler oder Probleme im System automatisch gefunden werden. Hier werden systemrelevante Informationen geprüft und folgende Fragen können beantwortet werden:

  • Sind alle Services aktiv?
  • Ist genug Festplatten Kapazität vorhanden?
  • Wie viel RAM-Verbrauch weißt der Workflow auf?
  • Wie hoch ist die Prozessorauslastung?

Ordner Überwachung

Mit dem Status, Cleanup and Integrity Check können auch Ordner überwacht werden.

Funktionsweise und Benutzeroberfläche

Eine zentrale Funktion des Status, Cleanup and Integrity Checks ist, dass schnell ersichtlich ist, ob es möglich ist den Festplattenspeicher frei geben und wenn dem so ist, diese Aktion durchzuführen. Folgende Inhalte und Funktionen sind in diesem Dialog verfügbar:

Funktion der Schaltflächen

  • E [1] – Mit dieser Schaltfläche wird der jeweilige Ordner mit dem Windows Explorer geöffnet
  • C [2] – Mit dieser Schaltfläche wird der Inhalt des Ordners gelöscht. Die Schaltfläche ist nur bei Ordnern verfügbar die ohne Probleme geleert werden können. Achtung: Wird der Ordner c:\users\DWService\AppData\Local\Temp gelöscht, dann sollte ZuniComm neu gestartet werden!
  • R [3] – Mit dieser Schaltfläche wird wird die Ordnergröße neu ermittelt.
  • M [4] – Mit dieser Funktion kann die Ordnergröße überwacht werden. Dies kann hilfreich sein, wenn nicht klar ist wieviel ein Auftrag während der Verarbeitung Speicherplatz benötigt.
  • V [11] – Mit dieser Schaltfläche wird wird die Datenbankkomprimierung gestartet.
  • Refresh all Folders [7] – Mit dieser Schaltfläche werden die Ordner-Größen neu ermittelt.
  • Check Folder [8] – Mit dieser Schaltfläche wird die Größe eines beliebigen Ordners ermittelt.
  • Check FileManagement [9] – Mit dieser Schaltfläche wird die Funktion "Filemanagement - Database Check" aufgerufen.
  • DW ProcMon [10] – Mit dieser Schaltfläche wird das Tool "DW Process Monitor" geöffnet.
  • Show Details [12] – Mit dieser Schaltfläche wird werden die Details zu den Prüfungen angezeigt.
  • Refresh Integrity [13] – Mit dieser Schaltfläche wird werden Prüfungen wiederholt.
  • DW Services [14] – Mit dieser Schaltfläche wird der DW Services Manager gestartet.

Inhalt "Status" Textfeld [5]:

  • Status der DW Services – Hier wird der Status für die Services PMS, ZuniComm, PostGres und SMC angezeigt.
  • RAMusage – Hier wird die RAM Auslastung angezeigt.
  • RAM Verbrauch der Komponenten / Anzahl der laufenden Prozesse pro Typ – Hier wird der RAM Verbrauch der einzelnen Workflow Komponenten ZuniComm, Java (PMS), Toolbox und PostGres angezeigt sowie die Anzahl der laufenden Prozesse pro Typ.
  • Drive – Hier wird die Auslastung aller Laufwerke angezeigt.
  • CPU – Hier wird die die CPU Auslastung angezeigt.
  • IP Address – Hier wird die IPv4 Adresse angezeigt.
  • UA Server – Hier wird die Adresse des UA-Servers angezeigt.
  • Windows Uptime – Hier wird die Zeitspanne angezeigt seitdem der Rechner gestartet wurde.

Inhalt "Integrity" Textfeld [6]:

  • DW-Info – Hier wird eine detaillierte Anzeige der Workflow Version zur Verfügung gestellt, welche die BuildNumber, Branch und das BuildDate anzeigt. Weiters wird die verwendete Toolbox Version, HHR Version und PMS VM Mem Size gezeigt.
  • DW Program Folder Check – Hier wird kontrolliert ob die wichtigsten Programm Ordner vorhanden sind.
  • DW Data Folder Check – Hier wird kontrolliert ob die wichtigsten PMS_DATA Ordner vorhanden sind.
  • DW Files Check – Hier wird kontrolliert ob die wichtigsten Program Files vorhanden sind.
  • DW Service Config Check – Hier wird kontrolliert ob die Service Konfiguration stimmt.
  • DW DB Migration Check – Hier wird kontrolliert ob bei einem Update alle Migrationen durchgelaufen sind.
  • MD init Folder Check – Hier wird kontrolliert ob die ausgelieferten Masterdaten eingespielt wurden.
  • DW duplicates Folder Check – Hier wird kontrolliert ob in pms_data Ordner doppeldt angelegt sind.
  • Check Environment Variables – Hier werden die environment variables überprüft.
  • License Check – Hier wird kontrolliert ob die eingespielte Lizenz mit der installierten DW Version zusammen passt.
  • UA Server Check – Hier wird die UA Server Verfügbarkeit geprüft.
  • ZuniComm Worker Threads Check – Hier wird kontrolliert ob die Worker Threads von ZuniComm korrekt konfiguriert sind.

Abbildung 1: Der Dialog Status and Cleanup mit den dazugehörigen Funktionen und Textfeldern

Der Menüpunkt Tools im Dialog Status and Cleanup stellt folgende Aktivitäten zur Verfügung:

  • File Analyzer [16] – Diese Schaltfläche startet den File Analyzer.
  • FileManager-Database Check [17] – Hier kann der Dialog FileManagement - Database Check geöffnet werden.
  • Task Manager [18] – Diese Schaltfläche öffnet den Windows Taskmanager.
  • DW Services [19] – Diese Schaltfläche öffnet die Durst Workflow (DW) Services.
  • Hibernation [20] – Über diese Schaltfläche kann der Ruhezustandsmodus ein (enable) oder aus (disable) geschaltet werden.

Abbildung 2: Der Dialog Status and Cleanup mit den geöffneten Tools Menü

Artikel Update: 12/2024

Previous Artikel Funktionsweise Production Job Export Analyzer
Next Artikel Backup
Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns!