Erfahren Sie in diesem Artikel,
- auf welche DW Services Sie im Hauptmenü der PPD Toolbox Collection zurückgreifen können und
- wie und für was diese angewandt werden können.
1. Einführung
In diesem Artikel wird näher auf die DW Services eingegangen, mit welchem sämtliche Workflow-Services vom Workflow gestartet und gestoppt werden können. Mit den DW Services ist es außerdem möglich, diverse Frontends zu öffnen. Zum Debuggen können Anwender hier einen Service in der Konsole starten.
Abbildung 1: Das Hauptmenü der PPD Tools Collection mit dem Services Manager

2. Menüpunkte und Oberfläche
File [1] – Über diesen Menüpunkt ist es möglich den Servicemanager zu schließen.
Tools [2] – Über diesen Menüpunkt kann eine manuelle Workflow Installation vorgenommen werden, sowie die Windows Services angezeigt werden.
PMS [3]: Über die dazugehörigen Schaltflächen können folgende Tätigkeiten durchgeführt werden.
- Stop – Hier kann das PMS gestoppt werden.
- ReStart – Hier kann das PMS wieder gestartet werden.
- Open Frontend – Hier kann das Frontend für die jeweilige Instanz im Browser geöffnet werden.
- Open Swagger – Der Swagger wird im Browser geöffnet.
- Run in Console – PMS kann hier in einer Konsole gestartet werden. Es werden unter Umständen weitere Fehlermeldungen angezeigt.
ZuniComm [4]: Über die dazugehörigen Schaltflächen können folgende Tätigkeiten durchgeführt werden.
- Stop – Hier kann das ZuniComm gestoppt werden.
- ReStart – Hier kann das ZuniComm wieder gestartet werden.
- Open Frontend – Hier wird ZuniComm wird im Browser geöffnet.
- Run in Console – ZuniComm kann hier in einer Konsole gestartet werden. . Es werden unter Umständen weitere Fehlermeldungen angezeigt.
PostGres [5]: Über die dazugehörigen Schaltflächen können folgende Tätigkeiten durchgeführt werden.
- Stop – Hier wird das PostGres-Service gestoppt.
- ReStart – Hier kann das PostGres-Service wieder gestartet werden.
- Open PGAdmin – Öffnen Sie hier den PGAdmin.
- Open PG-Query – Starten des PPDTC PG Query.
- Console Start – Hier kann Postgres in einer Konsole gestartet werden. Es werden unter Umständen weitere Fehlermeldungen angezeigt.
- Console Stop – Hier kann PostGres welches über die Konsole gestartet wurde wieder gestoppt werden.
SMC [6]: Über die dazugehörigen Schaltflächen können folgende Tätigkeiten für die Service Management Konsole durchgeführt werden.
- Stop – Stoppen der Service Management Konsole.
- ReStart – Wiederholtes Starten der Service Management Konsole.
- Open Frontend – Die Service Management Console wird im Browser geöffnet.
Stop all DW Services [7] – Stoppen aller Durst Workflow Services.
ReStart all DW Services [8] – Wiederholtes Starten alle Durst Workflow Services.
Monitor [9] – Hier werden Informationen beim Starten und Stoppen der Services ausgegeben
Abbildung 2: Die Menüpunkte der DW Services
3. Tools
Dieser Menüpunkt ist in zwei Funktionsgruppen – Manual Install [10] und Windows Services [11] – unterteilt die nachfolgend beschrieben werden.
Abbildung 3: Die Tools der DW Services mit den dazugehörigen Funktionsgruppen
Manual Install
Über den Menüpunkt Manual Install kann ein Setup für Durst Workflow manuell Schritt für Schritt durchgeführt werden. Voraussetzung dafür ist, dass ein Datei Backup mit PMS_DATA\Filemanagement, PMS_DATA\PMSDataBase12 und c:\program files\ppd vorhanden ist.
Folgende Schaltflächen stehen in diesem Dialog zur Verfügung.
Create Services+Config(7) [12]
Mit dieser Funktion werden die ZuniComm, PMS, SMC und PostGres Dienste neu erstellt. Das DWService User Passwort wird ebenfalls neu gesetzt. Je nach Wunsch kann das Passwort zufällig generiert (Standardverhalten) oder eingeben werden.
Wenn die Checkbox "Random Password" nicht aktiviert ist, dann kann das Passwort für den DWService User manuell gesetzt werden.
Set Environment [17]
Mit den Schaltflächen in diesem Einstellungsbereich kann die Umgebung für den Durst Workflow vorbereitet werden.
Uninstall DW [18]
Über die hier verfügbare Schaltfläche Manual Uninstall DW können die Umgebungseinstellungen des Durst Workflow entfernt werden. Die dafür vorhandenen Dateien bleiben jedoch unberührt.
Extract DW Setup Installer [13]
Mit dieser Funktion können die Files aus einem DW Setup Installer extrahiert werden.
User Info [14]
Über diesen Monitor können Details über den DWService eingesehen werden.
Service Info [15]
Über diesen Monitor können Details über die aktuellen Services eingesehen werden.
Abbildung 4: Der Dialog Manual Setup mit den verfügbaren Funktionen
Windows Services
Über die Windows Services können Anwender die lokalen Services verfolgen und prüfen.
Abbildung 4: Der Dialog für die Windows Services

Artikel Update: 12/2024