Benutzerhandbuch – Durst

2.7 Skalierungsfaktor setzen (Korrekturgruppe)

Aktualisiert am

Erfahren Sie in diesem Artikel,

  • wie Sie einen Skalierungsfaktor setzen,
  • wie Sie Motive mit bestehendem Skalierungsfaktor auf die gewünschte Größe skalieren, und
  • wie Sie einen bestehenden Skalierungsfaktor überschreiben können.

1. Einführung

Sehr große Motive werden in den Designprogrammen aufgrund technischer Beschränkungen immer in einem bestimmten Größenverhältnis – 1:10, 1:2 usw. – angelegt. Für den Druck müssen die Motive schlussendlich auf die Produktionsgröße skaliert werden. Ob das erst im RIP erledigt wird oder ob das Motiv zuvor auf die finale Endgröße gebracht werden soll, hängt von der persönlichen Vorliebe ab.

Motive rechtzeitig auf Endformat bringen

Unsere Empfehlung geht jedoch dahingehend, dass Motive schon zu einem sehr frühen Zeitpunkt auf die finale Größe gebracht werden sollen. So kann sichergestellt werden, dass eine Prüfung der Auflösung sowie auch das Setzen eines bestimmten Anschnitts ohne Nachzudenken verifiziert bzw. eingegeben werden kann.

2. Allgemeines

Die nachfolgend aufgelisteten Korrekturen befinden sich im Auswahlmenü Skalierungsfaktor [1], welches Sie in der Fußzeile des Bereichs Dokument Informationen im Reiter Druckdaten [2] der Motiv-Detailansicht finden. Zusätzlich stehen die Korrekturen auch noch im Reiter Datenkorrektur [3] zur Verfügung.

Folgende Korrekturen werden in der Korrekturgruppe Skalierungsfaktor setzen geboten:

  • Seitenskalierungsfaktor dynamisch setzen
  • Seitenskalierungsfaktor entfernen
  • Seitenskalierungsfaktor setzen

Weitere Korrekturen zu diesen Vorhaben können Sie durch Auswahl der Suchbegriffe Skalierungsfaktor, Endformatrahmen und Anschnittrahmen sowie der Aktion Skalieren im Reiten Datenkorrektur [3] finden.

Abbildung 1: Ausschnitt des Reiters Druckdaten mit aufgeklapptem Menü Skalierungsfaktor setzen

3. Korrekturen dieser Korrekturgruppe

In der Korrekturgruppe Skalierungsfaktor stehen aktuell drei Korrekturen zur Verfügung. Diese werden nachfolgend kurz beschrieben.

3.1. Seitenskalierungsfaktor dynamisch setzen

Das Ziel dieser Korrektur ist, den Seitenskalierungsfaktor (User Unit) abhängig von einer Zeichenfolge im Dateinamen zu setzen. Welcher Seitenskalierungsfaktor – 1:10, 1:5, 1:4, 1:2 – dabei auf das Motiv angewendet wird, hängt von der Eingabe des Anwenders ab. Der gesetzte Skalierungsfaktor wird anschließend von den weiterverarbeitenden Softwarekomponenten, wie dem Montage-Editor oder dem RIP, mit der aktuellen Größe multipliziert.

Abbildung 2: Der Dialog der Korrektur Seitenskalierungsfaktor dynamisch setzen

Funktionsweise sowie Beschreibung mit entsprechender Beispieldatei entnehmen Sie der Beschreibung.

3.2. Seitenskalierungsfaktor entfernen

Das Ziel dieser Korrektur ist, einen bestehenden Seitenskalierungsfaktor zu entfernen. So kann eine Datei wieder auf ihre ursprüngliche Größe gebracht werden.

Abbildung 3: Der Dialog der Korrektur Seitenskalierungsfaktor entfernen

Funktionsweise sowie Beschreibung mit entsprechender Beispieldatei entnehmen Sie der Beschreibung.

3.3. Seitenskalierungsfaktor setzen

Das Ziel dieser Korrektur ist, ein Motiv durch Setzen eines Skalierungsfaktors auf die Endgröße zu skalieren. Der Skalierungsfaktor wird dabei in Form einer User Unit zur aktuellen Größe in das PDF geschrieben. Der gesetzte Faktor wird von den weiterverarbeitenden Softwarekomponenten, wie dem Montage-Editor oder dem RIP, mit der aktuellen Größe multipliziert.

Abbildung 4: Der Dialog der Korrektur Seitenskalierungsfaktor setzen

Korrektur: Endformatrahmen auf Stanzkontur setzen

Funktionsweise sowie Beschreibung mit entsprechender Beispieldatei entnehmen Sie der Beschreibung.

Seitenskalierungsfaktor ist pro Seite zu setzen

Beachten Sie, dass der Seitenskalierungsfaktor in einer mehrseitigen Druckdatei von Seite zu Seite unterschiedlich sein kann.

Artikel Update: Workflow 1.21.0 – 08/2025

Vorheriger Artikel 2.6 Optimieren (Korrekturgruppe)
Nächster Artikel 2.8 Korrekturen für Schriften (Korrekturgruppe)
Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns!