Erfahren Sie in diesem Artikel,
- was unter einem Hotfolder verstanden wird,
- welche Prozessschritte damit automatisiert werden können und
- wie sich die Benutzeroberfläche dabei darstellt.
1. Einführung
Über die Funktion Hotfolder können viele Druckdaten für wiederkehrende Prozesse automatisiert verarbeitet werden. Ob dadurch lediglich ein Produktionsauftrag angelegt oder dieser Produktionsauftrag gleich zum Drucker übertragen werden soll, kann frei konfiguriert werden. Die Hotfolder sind eng mit dem Anlegen einer Produktionskonfiguration verbunden, da die Verarbeitung von Druckdaten über Hotfolder auf diese Konfigurationen zurückgreift.
Grundsätzlich gibt es drei Verarbeitungstypen für Druckdaten:
- Dateien verarbeiten – Verarbeitung von Dateien unterschiedlichen Dateityps.
- Job Ticket verarbeiten – Verarbeitung von Dateien unterschiedlichen Dateityps auf Basis der Beschreibung eines Job Tickets (XML, JSON).
- ZIP-Dateien verarbeiten – Verarbeitung von ZIP-Dateien, die Dateien unterschiedlichen Dateityps beinhalten können, als Bündel.
2. Benutzeroberfläche
Die Verwaltung von Hotfoldern erfolgt über Automatisierung > Hotfolder. Beim Aufrufen dieses Menüpunktes wird Anwendern die Liste der verfügbaren Hotfolder angezeigt.
2.1. Liste der Hotfolder
Die Listenansicht des Menüpunkts Automatisierung > Hotfolder besteht aus fünf Teilbereichen:
- Kopfleiste [2] – ermöglicht Anwendern, schnell zu erkennen, welcher Menüpunkt aktuell ausgewählt ist. Die Anzeige der Breadcrumbs [1] kann optional in den Systemeinstellungen geändert werden.
- Filter- und Suchleiste [3] – ermöglicht Anwendern, die Liste der Hotfolder zu filtern, zu durchsuchen und zu sortieren.
- Aktionsleiste [4] – ermöglicht Anwendern, eine Aktion auf ausgewählte Hotfolder auszuführen, einen neuen Hotfolder zu erstellen sowie die Listenansicht an ihre Arbeitsweise anzupassen.
- Paginierung mit Begrenzung der Listenanzeige [6] – ermöglicht Anwendern, die Listenanzeige auf eine bestimmte Anzahl von Datensätzen zu begrenzen sowie zwischen den einzelnen Seiten der Listenansicht zu blättern.
- Liste [5] – zeigt die Liste der aktuell gefilterten Hotfolder an.
Abbildung 1: Die Benutzeroberfläche des Menüs Automatisierung > Hotfolder
Nachfolgend werden die einzelnen Teilbereiche (ausgenommen des Kopfbereichs) näher beschrieben und deren Funktionen erläutert.
2.2. Filter- und Suchleiste
Über die Filter- und Suchleiste kann die Liste der Hotfolder gefiltert, durchsucht und sortiert werden. Für Anwender stehen darin folgende Funktionen zur Verfügung:
Abbildung 2: Die Filter- und Suchleiste der Hotfolder
- Filter setzen [7] – durch Klicken auf die Schaltfläche können diverse Filter ausgewählt werden, um die Liste der Hotfolder zu filtern. Die Filter können benutzerdefiniert konfiguriert und abgespeichert werden, sodass sie jederzeit verfügbar sind. Folgende Filter stehen zur Verfügung:
- Erstellt – Auswahlfelder zur Bestimmung der Listenanzeige nach dem Erstellungszeitpunkt.
- Geändert – Auswahlfelder zur Bestimmung der Listenanzeige nach dem Änderungszeitpunkt.
- ID – Suche nach dem eingegebenen Primärschlüssel.
- Name – Eingabe des Namens des Hotfolders.
- Auswahlmenü [8] – darin befinden sich alle Menüpunkte, die sich auf die Handhabung von Filtern beziehen. Folgende Möglichkeiten stehen darin zur Verfügung:
- Filtersatzliste – Liste der gespeicherten Filtersätze.
- Speichern – speichern der aktuell ausgewählten Filter als Filtersatz.
- Speichern unter – erzeugen eines neuen Filtersatzes basierend auf den aktuell ausgewählten Filtern.
- Filtersatz löschen – löschen des aktuell ausgewählten Filtersatzes.
- Filter löschen – aktuell gesetzte Filter löschen.
- Aktuell gewählte Filter [9] – Anzeige der aktuell gewählten Filter. Ein schwarzer Chip eines Filters bedeutet »einschließlich«, ist der Chip des Filters Weiß dann bedeutet dies »ausschließlich«.
- Filter löschen [10] – alle aktuell aktiven Filter können damit entfernt werden. Das Entfernen eines einzelnen Filterkriteriums kann durch Klick auf das »X« im jeweiligen Filterkriterium erfolgen.
- Sortierkriterium [11] – durch Auswahl eines Eintrags in der Liste kann jenes Feld ausgesucht werden, anhand dessen die Sortierung der Liste erfolgen soll. Folgende Sortierkriterien stehen zur Verfügung:
- Bemerkungen – Beschreibungstext zum Hotfolder.
- Erstellt – Erstellungsdatum des Hotfolders.
- Erstellt von – Name des Benutzers, der den Hotfolder angelegt hat.
- Geändert – Datum der letzten Änderung in der Konfiguration des Hotfolders.
- Geändert von – Name des Benutzers, der den Hotfolder zuletzt geändert hat.
- ID – eindeutige Nummer eines Hotfolders im System.
- Name – Name des Hotfolders.
- Sortieren [12] – durch Klick auf die Schaltfläche kann die Liste basierend auf dem gewählten Sortierkriterium auf- oder absteigend sortiert werden.
- Suche [13] – durch Eingabe eines Textes wird die Liste der Hotfolder gefiltert. In welchen Feldern die Volltextsuche erfolgen soll, kann in den Einstellungen Suchfunktion bestimmt werden.
- Einstellungen Suchfunktion [14] – darin kann die Volltextsuche parametriert werden. Sie können dort einerseits jene Felder auswählen, die für die Volltextsuche verwendet werden sollen, und andererseits festlegen, ob die Suche exakt oder als Volltext durchgeführt werden soll. Es stehen zwei Optionen zur Verfügung:
- Standard – es wird nach den eingegebenen Textzeichen gesucht, unabhängig davon, ob sich davor oder danach noch ein weiteres Zeichen befindet.
- Exakt – es wird nach den eingegebenen Textzeichen gesucht, wobei sich davor und danach kein weiteres Zeichen befinden darf. Zusätzlich können Zeichen wie »%« und »_« verwendet werden, um die Suche noch spezifischer zu gestalten.
Weiterführende Informationen zu Filtern finden Sie im Artikel Filter und Listen.
2.3. Aktionsleiste
In der Aktionsleiste befinden sich alle Befehle, die auf ausgewählte Listeneinträge angewendet werden können, sowie der Befehl zur Erzeugung eines neuen Hotfolders. Einige dieser Befehle können auch auf mehrere ausgewählte Einträge angewendet werden. Folgende Aktionen stehen zur Verfügung:
Abbildung 3: Die Aktionsleiste und Paginierung des Menüeintrags Automatisierung > Hotfolder
In der Aktionsleiste stehen folgende Befehle, Möglichkeiten bzw. Teilbereiche zur Verfügung:
Aktionsbereich
- Hinzufügen [15] – damit erzeugen Sie einen neuen Hotfolder.
- Bearbeiten [16] – dadurch bearbeiten Sie Einstellungen für den ausgewählten Hotfolder, um beispielsweise eine andere Produktionskonfiguration auszuwählen. Es ist nicht möglich, mehrere Hotfolder gleichzeitig zu bearbeiten.
- Löschen [17] – damit löschen Sie das oder die ausgewählten Hotfolder. Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden; die Hotfolder werden direkt gelöscht und nicht in den Papierkorb verschoben.
- Duplizieren [18] – duplizieren Sie den ausgewählten Hotfolder mit denselben Einstellungen. Beachten Sie jedoch, dass Sie dabei das ausgewählte Verzeichnis in Quelle ändern müssen, da ein Quellverzeichnis nur von einer Hotfolder-Konfiguration überwacht werden darf.
Anzeige nach Status
- Alle [19] – zeigt alle Hotfolder, egal in welchem Status sie sich befinden, an.
- Aktiv [20] – zeigt nur Hotfolder mit dem Status aktiv an.
- Inaktiv [21] – zeigt nur Hotfolder mit dem Status inaktiv an.
Anzeige nach Verarbeitungsmethode und weitere Aktionen
- Dateien verarbeiten [22] – zeigt Hotfolder basierend auf der Verarbeitungsmethode »Dateien verarbeiten« an.
- Job Ticket verarbeiten [23] – zeigt Hotfolder basierend auf der Verarbeitungsmethode »Job Ticket verarbeiten« an.
- XML [24] – zeigt Hotfolder basierend auf der Verarbeitungsmethode »XML« – migrierte Hotfolder-Konfigurationen aus früheren Zeiten – an.
- ZIP-Dateien verarbeiten [25] – zeigt Hotfolder basierend auf der Verarbeitungsmethode »ZIP-Dateien verarbeiten« an.
- Anzeige aktualisieren [26] – aktualisiert die Listenanzeige.
- Weitere Funktionen [27] – wählen Sie aus dem Auswahlmenü eine der folgenden Funktionen aus:
- Auswahl starten – damit können Sie ausgewählte Hotfolder starten (sofern diese inaktiv sind).
- Auswahl pausieren – damit können Sie ausgewählte Hotfolder pausieren (sofern diese aktiv sind).
- Bestehende Hotfolder migrieren – damit können Sie bestehende Hotfolder aus der alten Benutzeroberfläche des Workflows migrieren.
- Anzeigeoptionen – damit können Sie die Anzeige der Filter-, Such- und Anzeigeoptionen benutzerdefiniert konfigurieren.
- Auswahloption [28] – damit können Sie alle Einträge in der Liste aus- oder hebt die Auswahl auf.
Paginierung mit Begrenzung der Listenanzeige
- Einträge pro Seite [29] – wählen Sie darin aus, wie viele Datensätze in der aktuellen Liste pro Seite angezeigt werden sollen. Der maximale Eintrag ist auf 100 Datensätze beschränkt.
- Anzahl der Datensätze [30] – gibt an, wie viele Datensätze durch den aktuell gesetzten Filter gefunden wurden.
- Paginierung [31] – zeigt an, wie viele Seiten gefunden wurden und ermöglicht das Navigieren zur nächsten, letzten, vorherigen oder ersten Seite der Liste.
2.4. Liste
In der Liste der Hotfolder werden alle aktuell gefilterten Hotfolder angezeigt. Der einzelne Datensatz in der Liste bietet folgende Informationen sowie Funktionen an:
- Name [32] – der Name des Hotfolders. Beachten Sie bei der Vergabe des Namens, eine möglichst eindeutige Bezeichnung dafür zu wählen, da derselbe Name auch mehrfach verwendet werden kann. Die Eindeutigkeit eines Hotfolders ist lediglich durch den Primärschlüssel gegeben.
- Verarbeitungsmethode [33] – zeigt die Verarbeitungsmethode an, mit der der Hotfolder verarbeitet wird.
- Produktionskonfiguration [34] – zeigt die Produktionskonfiguration an, mit der der Hotfolder verarbeitet wird.
- Quelle [35] – zeigt das Quellverzeichnisses an, aus denen die Daten für den Hotfolder gezogen werden.
- Bemerkung [39] – zeigt die beim Erstellen des Hotfolders optional vergebene Bemerkung an.
- Abfrage Intervall [38] – gibt die Zeitspanne für die Abfrage des Intervalls an, die beim Erstellen des Hotfolders bestimmt wurde.
- Erstellt [40] – zeigt an, von wem und wann der Hotfolder erstellt wurde.
- Geändert [41] – zeigt an, von wem und wann der Hotfolder zuletzt geändert wurde.
- Hotfolder aktivieren [36] – mit dieser Schaltfläche können Sie den Hotfolder aktivieren bzw. deaktivieren.
- Zu verarbeitende Dateitypen [37] – zeigt an, welche Dateitypen über den Hotfolder verarbeitet werden dürfen. Dies kann ebenfalls beim Erstellen des Hotfolders bestimmt werden. Folgende Dateiformate können mit Hotfoldern verarbeitet werden:
pdfjpgjpegepsaipngtifftifpsdpsbsvgcf2
- Duplizieren [42] – damit ist es möglich Hotfolder zu duplizieren – dies ist sowohl für aktive als auch für inaktive Hotfolder möglich.
- Löschen [44] – damit können Sie Hotfolder löschen – dies ist nur für inaktive Hotfolder möglich.
- Bearbeiten [45] – damit können Sie Hotfolder bearbeiten – dies ist nur für inaktive Hotfolder möglich.
- Zur Detailansicht wechseln [43] – über diese Schaltfläche können Sie zur Detailansicht eines Hotfolders wechseln. Die Detailansicht wird im nächsten Abschnitt näher erläutert.
Abbildung 4: Der Menüpunkt Hotfolder in der Automatisierung
2.5. Detailansicht für Hotfolder
In der Detailansicht sind folgende Informationen und Funktionen verfügbar:
Kopfzeile
- Zurück [46] – navigiert Sie zurück zur Liste der Hotfolder.
- Name [52] – zeigt den Namen des Hotfolders an.
- Bearbeiten [53] – Funktion zum Bearbeiten des Hotfolders – ist nur möglich wenn der Hotfolder inaktiv ist.
- Start / Stopp [54] – Funktion zum Starten oder Stoppen der Verarbeitung des Hotfolders.
- Status [55] – zeigt den Status des Hotfolders an – aktiv oder Dieser Hotfolder ist aktuell nicht aktiv.
Informationszeile
- Bemerkung [47] – zeigt die beim Erstellen des Hotfolders optional vergebene Bemerkung an.
- Quelle [48] – zeigt das Quellverzeichnisses an, aus denen die Daten für den Hotfolder gezogen werden.
- Produktionskonfiguration [49] – zeigt die Produktionskonfiguration an, die für den Hotfolder verwendet wird.
Dateien
- In Arbeit [50] – zeigt die Liste der Motive an, die von einem aktiven Hotfolder aktuell verarbeitet werden.
- Fehler [51] – zeigt die Liste der Motive an, die von einem Hotfolder nicht verarbeitet werden konnten.
Aufträge
- Automationsaufträge [57] – zeigt die Automationsaufträge, die durch diesen Hotfolder erstellt wurden.
- Montageaufträge [56] – zeigt die Montageaufträge, die durch diesen Hotfolder erstellt wurden.
Abbildung 5: Die Detailansicht der Hotfolder
Artikel Update: Workflow Version 1.21.0 – 10/2025




