Benutzerhandbuch – Durst

2.3 Offline-Lizenzierung

Aktualisiert am

Erfahren Sie in diesem Artikel,

  • wann eine Offline-Lizenzierung erforderlich ist,
  • was unter dem Offline Nutzungsdatum verstanden wird und
  • wie Sie dabei vorgehen müssen.

1. Hintergrundwissen

Die Lizenzierung der Applikation wird standardmäßig mittels Online-Aktivierung vorgenommen. Die Aktivierung der Lizenz kann einerseits online, aber auch offline über den UA-Server erfolgen.

Nach erfolgreicher Aktivierung kann die Workstation vom Netz genommen werden und in der gewünschten geschützten Umgebung zumindest für 30 Tage betrieben werden. Innerhalb dieser 30 Tage muss der Berechtigungsserver einmalig für den Workflow erreichbar sein, um entweder:

  • eine aktuelle Lizenz automatisch einzuspielen oder
  • eine neue Lizenz manuell einzuspielen.

Funktionsfähigkeit des Workflows nach 30 Tagen

Beachten Sie, dass, wenn die Applikation den Berechtigungsserver nach 30 Tagen nicht erreichen kann, die Funktionsfähigkeit der Applikation eingestellt wird. Ohne Aktivierung der Lizenz oder das Einspielen einer aktuellen Lizenz kann die Applikation nicht mehr betrieben werden.

2. Offline Nutzungsenddatum

Wie lange die Applikation ohne Einspielen einer aktuellen Lizenz funktionsfähig ist, wird durch das Offline Nutzungsenddatum angegeben. Sie finden dieses Datum [1] (Abbildung 1) im unteren Bereich des Reiters Lizenz im Dialog Informationen.

Die Applikation holt sich täglich – wenn die Workstation auf der die Applikation installiert ist, den Berechtigungsserver online erreicht – die aktuelle Lizenz vom Lizenzserver. Sobald die Lizenz eingespielt wurde, wird das Offline Nutzungsdatum entsprechend der Lizenz geändert. Eine kurzzeitige Internetstörung sollte sich damit auf die Funktionsweise des Workflows in keinerlei Weise auswirken, da nach der Behebung der Störung die aktuelle Lizenz automatisch wieder eingespielt wird.

Sollte jedoch eine Internetstörung bzw. eine Nichterreichbarkeit des Berechtigungsservers länger als 30 Tage bestehen, muss eine Offline-Lizenzierung vorgenommen werden. Eine entsprechende Warnung, dass die Workstation bereits seit 20 Tagen den Berechtigungsserver nicht erreichen kann, wird durch eine Fehlermeldung in der Applikation angezeigt.

Überwachen des Lizenzierungsstatus

Wir empfehlen Ihnen, periodisch das Offline Nutzungsdatum zu überwachen sowie sicherzustellen, dass die in der Lizenz hinterlegte E-Mail-Adresse erreichbar ist. Änderungen hinsichtlich der E-Mail-Adresse sowie Probleme mit der Lizenzierung können Sie direkt an [email protected] richten.

Eine Erweiterung der Lizenz kann nur über den bestehenden Vertriebskanal erfolgen. Setzen Sie sich dazu mit der Vertriebsorganisation für die Applikation in Verbindung!

3. Offline-Lizenzierung vornehmen

Eine Offline-Lizenzierung kann sehr schnell durchgeführt werden. Dafür müssen Sie vier Schritte entweder im Reiter Lizenz des Dialogs Informationen oder im Dialog Lizenzinformationen des Login-Fensters durchlaufen. Die nachfolgende Beschreibung bezieht sich auf den Dialog Informationen.

3.1. Schritt 1: Nutzungsdaten laden

  1. Melden Sie sich im Workflow über den Login-Dialog mit Ihrem Namen und Passwort an.
  2. Wählen Sie im Dialog Informationen den Reiter Lizenz aus und scrollen Sie bis ans Ende des Dialogs.
  3. Drücken Sie dort Payload herunterladen [2].

Abbildung 1: Der untere Abschnitt des Reiters Lizenz des Dialogs Informationen  

  1. Der Download wird durch die Meldung [3], dass die Nutzungsdaten heruntergeladen wurden, abgeschlossen. Die Nutzungsdaten mit der Angabe zur Wartungsvertragsnummer sowie dem Downloaddatum befinden sich im Download-Ordner auf Ihrem lokalen Computer.

Abbildung 2: Der untere Abschnitt des Reiters Lizenz des Dialogs Information nach dem Download der Nutzungsdaten

3.2. Schritt 2: Nutzungsdaten auf Berechtigungsserver hochladen

  1. Rufen Sie im Browser eines mit dem Internet verbundenen Computers die URL https://ua.wfc.durst-group.com auf.
  2. Verschieben Sie die Datei mit den Nutzdaten von Ihrem lokalen Computer auf die Dropzone [4] im Browser.
  3. Nach dem Verschieben der Datei in die Dropzone startet der Upload automatisch.

Abbildung 3: Die Upload-Seite für Nutzungsdaten (engl. Payload) des Berechtigungsservers

3.3. Schritt 3: Lizenz herunterladen

  1. Nach dem Upload der Nutzungsdaten wird Ihnen die aktuelle Lizenz zum Download angeboten.
  2. Drücken Sie Download License [5], um die aktuelle Lizenz für das lizenzierte Produkt herunter zu laden.

Abbildung 4: Die Upload-Seite für Payloads des Berechtigungsservers nach dem Upload des Payloads

  1. Durch Drücken auf Download License [5] wird die entsprechende Lizenz vom Lizenzserver angefordert und heruntergeladen.
  2. Der Download startet automatisch, der erfolgreiche Download wird durch eine Meldung [6] bestätigt.

Abbildung 5: Die Upload-Seite für Payloads des Berechtigungsservers nach dem Download der Lizenz

3.4. Schritt 4: Lizenz im Workflow einspielen

  1. Kopieren Sie die heruntergeladene Lizenz auf ein Verzeichnis Ihres Netzwerks, auf das die Workstation, auf der die Applikation installiert ist, Zugriff hat.
  2. Öffnen Sie erneut den Reiter Lizenz im Dialog Informationen und scrollen Sie bis zum Ende des Dialogs.
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Lizenzdatei hochladen [7] und wählen Sie die zuvor heruntergeladene Lizenz aus.

Abbildung 6: Der untere Abschnitt des Reiters Lizenz des Dialogs Informationen im Workflow

  1. Die Lizenz wird hochgeladen. Ein erfolgreicher Upload wird dem Benutzer durch einen entsprechenden Hinweis [9] angezeigt.
  2. Kontrollieren Sie nun noch das Offline Nutzungsenddatum [8] – es sollte nach dem Upload entsprechend angepasst sein.

Abbildung 7: Der untere Abschnitt des Reiters Lizenz des Dialogs Informationen nach dem Upload einer aktuellen Lizenz

Artikel Update: Workflow 1.20.1 – 08/2025

Vorheriger Artikel 2.2 Offline-Aktivierung der Lizenz
Nächster Artikel 2.4 Problembehandlung von Lizenzen
Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns!