In diesem Artikel erfahren Sie,
- was unter einem Amazon Transparency Code verstanden wird,
- wo diese im Workflow erzeugt und
- wie die Codes im VDP-Editor verwendet werden können.
1. Einführung
Mit der Funktionalität Amazon Transparency Codes ist es den Druckereien möglich, Druckaufträge mit eindeutigen Nummern und somit variablen Daten (den Amazon Transparency Codes) zu versehen. Die Amazon Transparency Codes können dazu im Workflow direkt über den Amazon Transparency Server abgefragt und anschließend direkt im VDP-Editor verwendet werden. Zur Abfrage der Codes muss die Druckerei die entsprechenden Berechtigungen – Client ID, Client Secret sowie GTIN – von Ihrem Auftraggeber zur Verfügung gestellt bekommen.
Erhalten Sie alle notwendigen Informationen zu den weiteren Anforderungen für Amazon Transparency Codes über den Link https://brandservices.amazon.de/transparency bzw. über den Auftraggeber.
Verfügbarkeit
Die Funktionalität zum Erzeugen von »Amazon Transparency Codes« steht allen Anwendern, welche das Add-on VDP Plus lizenziert haben, zur Verfügung. Zur Erzeugung von Codes müssen Pakete von Codes zusätzlich erworben werden.
Damit Sie für Ihre Kunden Amazon Transparency Codes erstellen und drucken können müssen folgende Fragen abgeklärt werden:
- Ist in der Workflow-Lizenz das VDP-Plus-Paket lizenziert? Das Vorhandensein dieses Add-Ons ist Voraussetzung, um Amazon Transparency Codes abzufragen.
- Stehen Ihnen die benötigten Berechtigungen – Client ID, Client Secret sowie GTIN – von Ihrem Auftraggeber zur Verfügung? Diese Berechtigungen werden benötigt, um die Amazon Transparency Codes am Amazon Transparency Server abzufragen.
- Hat der Workflow Zugriff auf das Internet? Die Erreichbarkeit des Amazon Transparency Servers ist verpflichtend erforderlich!
- Sind genügend Amazon Transparency Codes verfügbar? Amazon Transparency Codes können in Paketen von 1 Million Codes der Lizenz hinzugefügt werden.
Konnten diese Fragen positiv beantwortet werden, so können Sie mit der Produktion beginnen. In nur vier Schritten sind Sie bereit, größere Mengen von Amazon Transparency Codes auf den Etiketten zu produzieren. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
- Bestellen Sie die Amazon Transparency Codes im Workflow über Administration > Amazon Transparency Codes.
- Laden Sie das gewünschte Motiv in den Workflow hoch oder wählen Sie das gewünschte Motiv in Artikel bzw. Auftrag aus und importieren Sie die bestellten Codes im Reiter Variable Daten zum Motiv.
- Öffnen Sie den VDP-Editor und erstellen Sie den QR-Code im Layout des Designs, basierend auf den importierten Codes.
- Erstellen Sie im Montage-Editor das gewünschte Step & Repeat und bestimmen Sie die Reihenfolge im gleichnamigen Einstellungsbereich für den Repeat.
2. Amazon Transparency Codes bestellen
Amazon Transparency Codes müssen im ersten Schritt online vom Amazon Transparency Server abgefragt werden. Wählen Sie dazu den Menüeintrag Administration > Amazon Transparency Codes aus.
2.1. Benutzeroberfläche
Bevor wir eine Bestellung absetzen, möchten wir hier zuvor die Benutzeroberfläche sowie die Möglichkeiten des Menüeintrags beschreiben. Der Menübereich Amazon Transparency Codes besteht aus drei Bereichen. Diese sind:
- Filter- und Suchleiste [1] – ermöglicht die Liste der Amazon Transparency Codes-Bestellungen zu filtern, zu durchsuchen und zu sortieren.
- Aktionsleiste [2] – ermöglicht eine Aktion auf ausgewählte Bestellungen von Amazon Transparency Codes auszuführen, eine neue Bestellung abzusetzen sowie die Listenansicht an Ihre Arbeitsweise anzupassen.
- Liste der Amazon Transparency Codes-Bestellungen [3] – Liste der aktuell gefilterten Amazon Transparency Codes-Bestellungen.
Abbildung 1: Der Menüpunkt Amazon Transparency Codes im Detail
Filter- und Suchleiste
In der Filter- und Suchleiste können Sie die Liste der Amazon Transparency Codes-Bestellungen filtern, durchsuchen und sortieren.
Für Anwender stehen darin folgende Optionen zur Verfügung:
-
Filter setzen [4] – durch Klicken auf Filter setzen können diverse Filter ausgewählt werden, um die Liste der Amazon Transparency Codes-Bestellungen zu filtern. Folgende Filter stehen zur Verfügung:
- Erstellt von – filtern Sie damit die Liste nach Bestellungen, die von den gewählten Workflow-Anwendern abgesetzt wurden.
- Geändert von – filtern Sie damit die Liste nach Bestellungen, die von den gewählten Workflow-Anwendern geändert wurden.
- GTIN – Global Trade Item Number – filtern Sie damit die Liste nach Bestellungen, die für die gesuchte GTIN bestellt wurden.
- Markenkennzeichnung – filtern Sie damit die Liste nach Bestellungen, die für die gesuchte Markenkennzeichnung vom Amazon Transparency Server empfangen wurden.
- Name – filtern Sie damit die Liste nach der Bestellbezeichnung.
- SKU - Stock Keeping Unit – filtern Sie damit die Liste nach Bestellungen, die für die gesuchte SKU vom Amazon Transparency Server empfangen wurden.
- Filter löschen [6] – alle aktivierten Filter können durch Betätigung der Schaltfläche entfernt werden. Das Entfernen eines einzelnen Filterkriteriums kann durch Klick auf das »X« [5] im jeweiligen Filterkriterium erfolgen.
-
Sortieren [7] – durch Auswahl eines Eintrags in der Liste kann jenes Feld ausgesucht werden, anhand dessen die Sortierung der Liste erfolgen soll. Durch Drücken der Schaltfläche [8] kann die Liste ab- oder aufsteigend sortiert werden. Folgende Sortierkriterien stehen zur Verfügung:
- Erstellt
- Erstellt von
- Geändert
- Geändert von
- GTIN – Global Trade Item Number
- In Verwendung
- Markenkennzeichnung
- Name
- Produktionsbereit
- SKU – Stock Keeping Unit
- Volltextsuche [9] – die Volltextsuche kann verwendet werden, um die Liste zu filtern. Die Definition, in welchen Feldern gesucht werden soll, kann in den Einstellungen Suchfunktion [10] bestimmt werden.
Abbildung 2: Die Filter- und Suchleiste des Reiters Amazon Transparency Codes im Menü Administration > Amazon Transparency Codes
-
Einstellungen Suchfunktion [10] – mit den Einstellungen kann die Volltextsuche parametriert werden. Sie können dabei die Suchfunktion weiter einschränken. Folgende Möglichkeiten stehen zur Verfügung:
- Standard – es wird nach den eingegebenen Textzeichen gesucht, egal ob sich davor oder danach noch ein weiteres Zeichen befindet.
- Exakt – es wird exakt nach den eingegebenen Textzeichen gesucht. Darüber hinaus können Zeichen wie »%« und »_« verwendet werden, um noch spezifischer zu suchen.
- Eigenschaften – wählen Sie die Eigenschaften aus, nach denen gesucht werden soll, oder aktivieren bzw. deaktivieren Sie sie.
Abbildung 3: Der Dialog Einstellungen Suchfunktion

Aktionsleiste
In der Aktionsleiste befinden sich die Aktionen, die auf ausgewählte Listeneinträge angewandt werden können, sowie um einen neuen Listeneintrag zu erzeugen. Einige davon können auch auf mehrere ausgewählte Einträge angewandt werden.
Abbildung 4: Die Kopf- und Aktionsleiste des Menübereichs Amazon Transparency Codes
Folgende Aktionen können in der Aktionsleiste ausgeführt werden:
-
Schnellfilter [11] – hier können Sie die Liste der Amazon Transparency Codes-Bestellungen nach Verwendungsstatus filtern.
- Alle – anzeigen aller Bestellungen
- Nicht verwendet – Anzeigen jener Bestellungen, die noch nicht in einem VDP-Auftrag verwendet werden.
- In Verwendung – Anzeigen jener Bestellungen, die bereits in einem VDP-Auftrag verwendet werden.
- Hinzufügen [12] – setzen Sie damit eine neue Bestellung von Amazon Transparency Codes-Bestellung ab.
- Bearbeiten [13] – bearbeiten Sie damit Namen und die Bemerkung der Bestellung.
- Löschen [14] – löschen Sie die Bestellung von Amazon Transparency Codes. Beachten Sie, dass der Löschvorgang nicht rückgängig gemacht werden kann!
- Anzeige aktualisieren [15] – aktualisieren Sie damit die Listenanzeige.
- Weitere Funktionen [16] – bestimmen Sie darin das Aussehen der Listenansicht.
- Alle auswählen / Auswahl aufheben [17] – markieren Sie damit alle Einträge der Liste oder heben Sie damit eine bestehende Auswahl auf.
Liste der Amazon Transparency Codes-Bestellungen
Für jede Bestellung von Amazon Transparency Codes wird in der Liste ein Eintrag angelegt. Die Einträge können – wie zuvor beschrieben – gefiltert, sortiert und durchsucht werden. Welche Einträge in der Liste angezeigt werden, ist somit immer abhängig davon, was in der Filter- und Suchleiste eingestellt ist.
Abbildung 5: Die Listenansicht der gefilterten Amazon Transparency Codes-Bestellungen im Workflow
Folgende Informationen können in der Liste angezeigt werden:
- Bemerkung [18] – hier ist die optionale Bemerkung ersichtlich, welche bei der Erstellung der Bestellung angegeben wurde.
- Angefordert / Erhalten [19] – hier ist die Anzahl der angeforderten bzw. erhaltenen Codes der Bestellung ersichtlich. Beachten Sie, dass Sie erst mit der Verwendung der Codes fortfahren, wenn die angeforderten Codes auch vom Amazon Transparency Server erhalten wurden.
- Code-Klassifikation [20] – hier ist die Code-Klassifikation ersichtlich. Diese Klassifizierung wird vom Amazon Transparency Code Server vorgenommen und übernommen.
- Übertragungsstatus [21] – hier ist der aktuelle Übertragungsstatus sowie der Verwendungsstatus der Bestellung ersichtlich.
- Markenkennzeichnung [24] – hier ist die Markenkennzeichnung für die Codes ersichtlich. Die Markenkennzeichnung wird vom Amazon Transparency Code Server übernommen.
- GTIN – Global Trade Item Number [23] – hier ist die GTIN-Nummer ersichtlich, die Sie für die Anforderung der Codes angegeben haben.
- SKU – Stock Keeping Unit [22] – hier ist der eindeutige Code, der dieser Bestellung zugewiesen wurde, ersichtlich.
- Erstellt [26] – hier ist ersichtlich, wann und von wem die Code-Bestellung erstellt wurde.
- Geändert [25] – hier ist ersichtlich, wann und von wem die Code-Bestellung geändert wurde.
-
Produktionsbereit [27] – hier ist ersichtlich, ob die Codes für die Produktion verwendet werden können.
-
√
– die Codes können in der Produktion verwendet werden -
X
– die Codes können in der Produktion noch nicht verwendet werden
-
- Bearbeiten [28] – bearbeiten Sie damit den jeweiligen Eintrag in der Liste.
- Löschen [29] – löschen Sie damit den jeweiligen Eintrag in der Liste.
2.2. Amazon Transparency Codes anfordern
Die Bestellung von Amazon Transparency Codes erfolgt in vier Schritten:
- Öffnen des Bestelldialogs – durch Aufrufen des Menübefehls.
- Authentifizierung bei Amazon – senden der Zugangsdaten an den Amazon Transparency Server, um sich dort zu authentifizieren.
- Codes anfordern – eingeben des GTIN-Schlüssels sowie der Anzahl der bestellten Codes.
- Bestellung absenden – drücken von Codes abfragen und abwarten bis die Codes erfolgreich übertragen wurden.
2.2.1. Bestelldialog aufrufen
Zum Öffnen des Bestelldialogs gehen Sie wie folgt vor:
- Wählen Sie das Menü Administration > Amazon Transparency Codes aus.
- In der Aktionsleiste der Liste der Bestellungen drücken Sie auf Hinzufügen [12] (Abbildung 4).
- Es öffnet sich der erste Schritt Authentifizierung bei Amazon [30] im Dialog Amazon Transparency Codes anfordern
2.2.2. Authentifizieren bei Amazon
- Zum Authentifizieren einer Bestellanfrage müssen Kunden-ID und Client-Secret an den Amazon Transparency Server übertragen werden. Die sensiblen Daten können dabei auf zweierlei Art und Weise ausgewählt oder eingegeben werden.
- Wählen Sie die Option Kunden [31] aus, wenn Sie die Zugangsdaten verschlüsselt und somit nicht für den Anwender einsehbar bei Kunden hinterlegt haben.
- Wählen Sie danach in Kontakt [32] den gewünschten Kunden aus. Wenn Sie jedoch zuerst die Zugangsdaten einem Kunden hinzufügen müssen, drücken Sie auf Hinzufügen [34] und verfahren Sie dann so, wie im Exkurs – Zugangsdaten für Kunden ablegen beschrieben.
Abbildung 6: Der Dialog Amazon Transparency Codes anfordern im Schritt Authentifizieren bei Amazon mit gewählter Option Kunden

- Wählen Sie die Option Zugangsdaten verwenden [33] aus, wenn der Anwender die Kunden-ID und Client-Secret eingeben muss.
- Geben Sie dann die Kunden-ID [35] sowie das Client Secret [36] ein.
- Klicken Sie auf Weiter [37], um zum nächsten Schritt Codes anfordern im Dialog zu gelangen.
Abbildung 7: Der Dialog Amazon Transparency Codes anfordern im Schritt Authentifizieren bei Amazon mit gewählter Option Zugangsdaten verwenden

2.2.3. Codes anfordern
- Im nächsten Schritt Codes anfordern [43] müssen Sie noch weitere erforderliche Informationen eingeben.
- Geben Sie einen Namen [38] für die Bestellung ein.
- Fügen Sie optional eine Bemerkung [39] hinzu.
- Geben Sie die GTIN – Global Trade Item Number [40] ein – diese wird Ihnen vom Kunden bzw. Auftraggeber bereitgestellt.
- Geben Sie die Anzahl der Codes [41] ein, die bestellt werden sollen. Um wie viele Codes es sich dabei handelt, wird Ihnen von Ihrem Auftraggeber bekannt gegeben. Wie viele Codes im gekauften Paket noch verfügbar sind, wird Ihnen in der Informationszeile [42] angezeigt.
Abbildung 8: Der Dialog Amazon Transparency Codes anfordern im Schritt Codes anfordern

2.2.4. Codes abfragen
- Klicken Sie auf Codes abfragen [44].
- Der Workflow stellt eine Verbindung zum Amazon Transparency Server her und übergibt die Bestellung. Nach erfolgreicher Verarbeitung von Amazon werden die bestellten Codes an den Workflow übertragen.
- Die Amazon Transparency Codes-Bestellung wird Ihnen nun in der Liste (Abbildung 5) angezeigt. Die Codes stehen nun zur Erstellung eines variablen Layouts im VDP-Editor zur Verfügung.
3. Amazon Transparency Code am Motiv erstellen
Die Erstellung der entsprechenden Amazon Transparency QR-Codes erfolgt im Workflow im VDP-Editor. Um auf die zuvor bestellten Codes zugreifen und sie als Grundlage für den QR-Code verwenden zu können, müssen folgende drei Schritte durchlaufen werden.
Schritt 1: Motiv auswählen
- Navigieren Sie zum gewünschten Artikel bzw. Motiv eines Produktionsauftrags oder Auftrags.
Schritt 2: Amazon Transparency Codes importieren
- Öffnen Sie den Reiter Variable Daten [46].
- Klicken Sie auf CSV-Datei hinzufügen [45].
Abbildung 9: Der Reiter Variable Daten eines Artikels
- Im geöffneten Dialog CSV-Datei hinzufügen wählen Sie das Auswahlfeld Amazon Transparency Codes importieren [47] aus.
- Aus der Auswahlliste Amazon Transparency Codes [48] wählen Sie die zuvor bestellten Codes aus.
- Klicken Sie auf Speichern [49].
Abbildung 10: Der Dialog CSV-Datei hinzufügen mit ausgewählter Option Amazon Transparency Codes importieren

- Nach dem Speichern werden die Codes in der Liste [51] unterhalb im Reiter Variable Daten angezeigt.
Abbildung 11: Der Reiter Variable Daten mit der Liste der importierten Amazon Transparency Codes
Schritt 3: Amazon Transparency QR-Codes am Motiv anbringen
Zum Anbringen der QR-Codes mit dem Inhalt eines Codes müssen Sie nun den VDP-Editor [50] öffnen, um nun den gewünschten variablen Auftrag mit den Amazon Transparency Codes zu erstellen. Wie Sie dabei verfahren, können Sie im Artikel Variable Barcodes bzw. QR-Codes nachlesen.
Weiterführende Informationen
Weiterführende Informationen über die Voraussetzungen zur Erstellung der QR-Codes können Sie im folgenden Link https://brandservices.amazon.de/transparency nachlesen.
4. Exkurs – Zugangsdaten für Kunden ablegen
Zugangsdaten zum Amazon Transparency Server können im Workflow beim Kunden verschlüsselt abgelegt werden. Die Anlage eines neuen Kundens kann entweder direkt in Administration > Kunden oder durch Klick auf Hinzufügen [34] (Abbildung 6) erfolgen. Zum Hinzufügen der Zugangsdaten zu einem bestehenden Kunden, müssen Sie in Administration > Kunden erledigen, indem Sie dort den gewünschten Kunden auswählen und den Kunden dann editieren.
Unabhängig davon, ob Sie einen neuen Kunden anlegen oder die Zugangsdaten für einen bestehenden Kunden hinzufügen wollen, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Öffnen Sie einen bestehenden Kunden oder erzeugen Sie einen neuen Kunden in Administration > Kunden.
- Der Reiter Kunden [52] ist standardmäßig ausgewählt.
- Geben Sie die benötigten Informationen – diese sind mit einem Asterisk gekennzeichnet – für den Kunden ein.
Abbildung 12: Links: Die Option Firma im Reiter Kunden des Dialogs Kunden hinzufügen; Rechts: Die Option Privatperson im Reiter Kunden des Dialogs Kunden hinzufügen
- Wählen sie dann den Reiter Amazon Transparency Codes [53] aus.
- Aktivieren Sie zum Eingeben der Zugangsdaten die Option Amazon Transparency Zugangsdaten eingeben [54].
- Geben Sie die zur Verfügung gestellte Kunden-ID [55] sowie den Client Secret [56] Schlüssel ein.
- Klicken Sie auf Anmeldeinformationen prüfen [57], um die eingegebenen Informationen zu prüfen.
- Klicken Sie auf Speichern [58], um die Zugangsdaten für den Kunden zu speichern. Beachten Sie, dass die Zugangsdaten für niemanden danach einsehbar sind, Sie können lediglich die Zugangsdaten überschreiben oder löschen.
Abbildung 13: Der Reiter Amazon Transparency Codes des Dialogs Kunden hinzufügen
Artikel Update: Version 1.19.2 – 03/2025