Benutzerhandbuch – Durst

Release – 1.19.2 (Minor Release)

Aktualisiert am

Veröffentlichungsdatum: 31.03.2025

Erfahren Sie in diesem Artikel,

  • welche Neuerungen in Version 1.19.2 des Workflows zur Verfügung stehen,
  • welche Verbesserungen für Anwender umgesetzt wurden, und
  • welche Fehler in dieser Version behoben wurden.

Dieser Artikel steht auch als PDF-Version zum Download bereit. Die Release Notes zu allen bisher veröffentlichten Versionen finden Sie zum Download im Archiv.

1. Überblick

Mit Version 1.19.2 stehen Anwendern einige Neuerungen im Montage-Editor, in der neuen Benutzeroberfläche, in der Automatisierung von Prozessen sowie im Bereich der Datenprüfung und Datenkorrektur zur Verfügung.

Nachfolgend erhalten Sie einen kompakten Überblick über sämtliche Änderungen. Eine Übersicht der Neuerungen, Verbesserungen und Fehlerbehebungen finden Sie im Anschluss. Die Detailbeschreibungen zu den einzelnen Funktionen können im verlinkten Artikel nachgelesen werden.

Folgende SDK-Versionen werden in DW 1.19.2 verwendet:

  • callas software pdfToolbox 15.2.646
  • callas software pdfChip 2.5.084
  • Color Logic CrossXColor 1.22.3
  • Global Graphics HHR 14.0.2
  • Global Graphics Mako 7.4

Installation von Updates für Versionen höher als 1.19.0

Die Workflow-Versionen 1.19.1, 1.19.2, 1.20.0 sowie alle zukünftigen Versionen können nur installiert werden, wenn zuvor die Workflow-Version 1.19.0 (1080) oder höher auf dem System installiert wurde. Ein direktes Update von einer früheren Version – z.B. 1.18.x, 1.17.x sowie 1.16.x – ist nicht möglich, ohne vorher auf Version 1.19.0 (1080) zu aktualisieren! Grund dafür sind interne Verbesserungen in der Migrationslogik, die mit Version 1.19.0(1080) oder höher eingeführt wurden.

Wichtig: Stellen Sie vor der Installation eines Updates sicher, dass Version 1.19.0. (1080) oder höher bereits auf Ihrem System installiert ist.

Ein Update von einer Workflow-Version kleiner als 1.17.0 auf Version 1.19.0 oder höher muss zunächst auf Version 1.17.0 und anschließend auf Version 1.19.0. (1080) erfolgen!

Datenbankmigration ab Version 1.19.0

Ab Version 1.19.0 ist zusätzlich zur Installation eines Updates ein Datenbank-Migrationsvorgang erforderlich. Anwender haben drei Möglichkeiten, die Migration durchzuführen:

  1. Direkt bei der Installation von 1.19.0 (empfohlen): Die Migration kann automatisch im Anschluss an das Installations-Setup von Version 1.19.0 gestartet werden. Dauer: zwischen 5 Minuten und 5 Stunden – abhängig von der Größe der Datenbank.
  2. Manuell zu einem späteren Zeitpunkt: Wird die Migration im Setup nicht durchgeführt, kann sie nachträglich manuell gestartet werden (wenn Möglichkeit 1 nicht in Anspruch genommen wurde). Hierzu ist folgender Befehl in der Windows-Eingabeaufforderung (CMD) auszuführen: ppdtc.exe --automigrate-pg16. Die Migration kann so flexibel zu einem selbst gewählten Zeitpunkt erfolgen.
  3. Automatisch beim Update auf Version 1.19.1 (oder höher): Erfolgt die Migration weder während der Installation von 1.19.0 noch manuell im Nachhinein, wird sie spätestens beim Update auf Version 1.20.0 oder höher automatisch ausgeführt.

Bitte beachten Sie: In diesem Fall kann sich die Dauer der Installation aufgrund der nachgeholten Migration signifikant verlängern.

Kein Upgrade mehr möglich für Versionen älter als 1.11.0

Bitte beachten Sie, dass seit der Veröffentlichung von Version 1.19.0 ein Upgrade von Workflow-Versionen älter als 1.11.0 – Release-Datum: 15.11.2021 – nicht mehr möglich ist!

Detaillierte Informationen zu den gelisteten Funktionen

Ausführliche Informationen zu den einzelnen Punkten in der Übersicht erhalten Sie durch einen Klick auf den jeweiligen Link. Diese sind an ihrer petrolfarbenen Schrift zu erkennen.

1.1. Neuerungen im Workflow

Folgende Neuerungen sind in Version 1.19.2 des Workflows verfügbar:

Montage-Editor – in Version 1.19.2 wurden bestehende Funktionen erweitert und verbessert.

  • Nesting – Perforation für Laschen – ab dieser Version wird die Perforation für Laschen auch in der Schneidedatei als perforierte Linie ausgegeben. Bis zu dieser Version wurde sie nur im Montage-Editor perforiert angezeigt, jedoch durchgängig geschnitten. [PPDWF-8919]
  • Platzhalter – Fortlaufende Nummerierungen des Motivs – in dieser Version wurde die Möglichkeit geschaffen, dass fortlaufende Nummerierungen pro Motiv und pro Montage angegeben werden können. Dazu stehen die Platzhalter »Fortlaufende Nummer pro Motiv« sowie der neue Platzhalter »Fortlaufende Nummer pro Motiv pro Seite« zur Verfügung. [PPDWF-9484]
  • Omet Marken – Vertikaler Y-Versatz – ab dieser Version wurde die Positionierung der Omet Marken angepasst. Es besteht nun die Möglichkeit, den vertikalen Versatz für die Registermarke sowie für die Rechteckmarke zu definieren. [PPDWF-9723]
  • Entfernen nicht verwendeter Motive im Produktionsauftrag – ab Version 1.19.2 wird in der Benutzeroberfläche des Montage-Editors nun beim Speichern einer Montage ein Dialog angezeigt. Dort können Anwender auswählen, ob nicht platzierte Motive aus dem zu erstellenden Produktionsauftrag entfernt oder beibehalten werden sollen. [PPDWF-9334]
  • Montage-Modus »Stanzform« – Größe des Mehrfachnutzens – ab dieser Version wird im Montage-Editor für den Montage-Modus »Stanzform« die Möglichkeit eingeführt, die Montagegröße des Mehrfachnutzens zu definieren und zu verwenden. [PPDWF-9284]
  • Step & Repeat – mehrseitig – im Montage-Editor besteht nun die Möglichkeit, mehrseitige Step & Repeat-Montagen basierend auf zwei Strategien – Exakte Anzahl an Kopien und Montage mit einer Folgeseite – zu erstellen. [PPDWF-8729]

Freigabeprojekte – die mit Version 1.17.2 eingeführte neue Struktur zum Arbeiten mit Freigabeprojekten im Umfeld der Freigabereport-Erstellung wurde in Version 1.18.0 weiter ausgebaut. In Version 1.19.2 wurden die Arbeitsweise im Freigabeportal sowie das Dashboard erneut überarbeitet. Dazu zählen folgende Änderungen:  

  • Freigabeportal – Layoutanpassung – im Freigabeportal wurde das Layout zur Freigabe bzw. zum Ablehnen sowie zum Herunterladen von Freigabeprojekten überarbeitet. Die jeweiligen Schaltflächen werden nun einzeln und mit Textbeschriftung dargestellt, um den Freigabeprozess für Kunden zu vereinfachen. [PPDWF-8958]
  • Freigabeportal – Anzeige »Ablauf« des Freigabeprojekts– ab dieser Version wird im Freigabeportal der Hinweis angezeigt, wann ein Freigabeprojekt ablaufen wird. [PPDWF-1031]
  • Freigabe Dashboard – Ablaufdatum ändern – ab dieser Version ist es nun möglich, das Datum eines abgelaufenen Freigabeprojekts auf ein zukünftiges Ablaufdatum zu setzen und das Projekt damit auf das gesetzte Datum zu verlängern.  [PPDWF-9286]
  • Zeitleiste zu Freigabeprojekten – in dieser Version wurde die Benutzeroberfläche der Zeitleiste überarbeitet, um Anwendern die Nachverfolgung von Freigabeprojekten zu erleichtern. [PPDWF-9247]

Automation – mit Version 1.19.2 wurden die Funktionen im Bereich Automation umfangreich erweitert und optimiert. Klicken Sie auf die jeweiligen Links, um detaillierte Beschreibungen zu den einzelnen Neuerungen aufzurufen.

  • Vorgänge – in den nachfolgenden Vorgängen wurden folgende Neuerungen implementiert:
    • Vorgang »Druckdaten einchecken und normalisieren« – ab Version 1.19.2 wird der Standardplatzhalter Dateiname (ohne Erweiterung) verwendet. Die Platzhalter für Benutzername, Automationsauftrag – Erzeugt von, Motiv – Anzahl Kopien sowie Motiv – Ext. ID werden nun korrekt ausgewertet. [PPDWF-9644]
    • Vorgang »Produktionsauftrag erzeugen« – der Vorgang wurde in dieser Version von »Produktionsauftrag und Montage erzeugen« in »Produktionsauftrag erzeugen« umbenannt, um Verwechslungen zu vermeiden. Zusätzlich kann ab sofort  eine Ausgabevorlage direkt im Vorgang bearbeitet werden. [PPDWF-9740] [PPDWF-9750] [PPDWF-9039]
    • Vorgang »Produktionsauftrag von Montage erzeugen« – der Vorgang wurde in dieser Version von »Produktionsauftrag erzeugen« in »Produktionsauftrag von Montage erzeugen« umbenannt, um somit Anwender zur richtigen Verwendung des Vorgangs zu führen – dieser benötigt im Vorhinein den Vorgang »Montage erzeugen«. Auch hier kann eine Ausgabevorlage direkt im Vorgang bearbeitet und verwendet werden. [PPDWF-9740] [PPDWF-9750] [PPDWF-9039]
    • Vorgang »Motiv aufteilen« – der Vorgang wurde in dieser Version in seinem Funktionsumfang erweitert und unterstützt nun mehrere Optionen zur Aufteilung eines Motivs – Einzelseiten, Seitenbereich, Seitenblöcke und Experten Modus. [PPDWF-7661] [PPDWF-9792] [PPDWF-9417]
    • Vorgang »Korrekturen anwenden« – dieser neue Vorgang ermöglicht es, mehrere Korrekturen ohne Verwendung einer Korrekturkette innerhalb einer Produktionskonfiguration anzuwenden. Für einige Korrekturen kann auch auf bestehende Vorlagen zurückgegriffen werden. Der Zugriff auf den Vorgang ist lizenzabhängig. [PPDWF-9382] [PPDWF-9378]
    • Vorgang »Motivdetails aktualisieren« – ab dieser Version werden im Vorgang alle Informationen im Reiter Erweitert auf die Produktionskonfiguration angewendet. [PPDWF-9344]
  • Produktionsroutinen – ab Version 1.19.2 können Anwender im Umfeld der Produktionsroutinen auf Neuerungen – neu hinzugefügte und verbesserte Filtermöglichkeiten sowie eine überarbeitete Oberfläche für die Sortierung der Liste der Produktionsroutinen – zurückgreifen.
    • Mehrfachauswahl in Auswahllisten von benutzerdefinierten Feldern – für die benutzerdefinierten Felder, welche als Auswahlliste angelegt sind, können in Produktionsroutine ab sofort mehrere Einträge des benutzerdefinierten Feldes für den Filter gewählt werden. [PPDWF-9428]
    • Datums- und Zeitfilter – für alle Filter, die ein Datum sowie eine Zeitangabe beinhalten – dazu zählen Erstellt, Geändert sowie ein Datum in einem benutzerdefinierten Feld – kann ab dieser Version nun ein Zeitpunkt oder Zeitraum in einer sehr benutzerfreundlichen Weise gewählt werden. [PPDWF-9967]
    • Sortieren der Liste – in dieser Version wurde für das Sortieren der Liste der Produktionsroutinen zwei neue Sortierfunktionen – Erstellt und Geändert – eingeführt, mit denen die Liste auf- oder absteigend sortiert werden kann. [PPDWF-9450]
  • Automationsvariablen – die in Version 1.19.1 integrierten Automationsvariablen ermöglichen es Anwendern, den Inhalt eines benutzerdefinierten Feldes für die Verarbeitung im Vorgang zu verwenden. Sie wurden in dieser Version in ihrem Funktionsumfang erweitert.
    • Verwenden von Referenzen – bis zu dieser Version konnte lediglich der Primärschlüssel – die ID bei Montage-Vorlagen und die GUID bei Mehrfachnutzen – als Referenz für die Automationsvariable herangezogen werden. Ab dieser Version können nun auch der Interne Name, der Name einer Montage-Vorlage sowie der Name und die Externe ID eines Mehrfachnutzens als Referenz genutzt werden. [PPDWF-9347] [PPDWF-9667]
    • Fehlermeldung bei fehlender Referenz – beim Erstellen eines Automationsauftrages mit einer Produktionskonfiguration, worin Automationsvariablen verwendet werden, wird eine Fehlermeldung angezeigt, wenn der Inhalt der referenzierten Automationsvariable nicht gefunden werden kann. [PPDWF-9668]

Neue Benutzeroberfläche – mit Version 1.19.2 wurden folgende Funktionen in der neuen Benutzeroberfläche erweitert bzw. optimiert. Klicken Sie auf den jeweiligen Link, um die Detailbeschreibung der Änderungen zu lesen.

  • Motiv Detailansicht – in dieser Version wird in der Detailansicht der Motive die Information angezeigt, mit welcher Check-in Prüf- und Korrekturvorlage das Motiv normalisiert wurde. [PPDWF-9254]
  • Farbbücher – für die Farbbücher unter Farbe > Farbbücher & Grid Charts wurden in Version 1.19.2 verschiedene Verbesserungen vorgenommen. Diese beinhalten:
  • Hinzufügen von Tags zu Produktionsaufträgen – es wurde die bisher fehlende Möglichkeit eingeführt, Tags für Produktionsaufträge zu setzen. [PPDWF-9627]
  • Einstellungsbereich »Quellprofile verwenden« – der Einstellungsbereich »Quellprofile verwenden« ist ab sofort auch unter Einstellungen > Farbmanagement > Allgemein in der neuen Benutzeroberfläche verfügbar. [PPDWF-9243]
  • Produktionsauftrag für Motive einer Auftragsposition erstellen – mit Version 1.19.2 wurde die Möglichkeit hinzugefügt, aus allen Motiven einer Auftragsposition einen Produktionsauftrag zu erstellen. Außerdem können nun auch einzelne Auftragspositionen bearbeitet oder gelöscht werden. [PPDWF-9231]

Datenkorrektur – mit Version 1.19.2 wurden in der Datenkorrektur verschiedene Funktionen erweitert und verbessert. Klicken Sie auf den jeweiligen Link, um zur Detailbeschreibung der Änderungen zu gelangen. Es wurden Verbesserungen an drei bestehenden Korrekturen vorgenommen – Beschriftung hinzufügen, Ösen/Bohrungen hinzufügen und Hohlsaum hinzufügen. [PPDWF-9634] [PPDWF-9635] [PPDWF-10045]

1.2. Verbesserungen

In Version 1.19.2 des Workflows wurden folgende Verbesserungen an bestehenden Funktionen implementiert:

  • Check-in Prüf- und Korrekturvorlagen – mit Version 1.19.2 wurde die neue Prüfung »Objekt ist nicht CMYK« hinzugefügt und die Farbgebung des Symbols für »Information« der Prüfergebnisse wurde angepasst. [PPDWF-9451] [PPDWF-9258]
  • API_Verbesserungen – in dieser Version wurden folgende Verbesserungen an der API vorgenommen:
  • Neues Job Ticket für PS Platform Operating Software – in Version 1.19.2 wurde ein neues Job Ticket für die Drucker Software PS Platform Operating Software bereitgestellt, um neue Funktionen für die Drucksoftware abzubilden. Diese beinhalten  das Senden einer mehrseitigen Montage an den Drucker, Verbesserungen bei der Handhabung von Druckjobs mit mehreren Seiten sowie beim Drucken einzelner Seiten aus mehrseitigen Druckjobs heraus. [PPDWF-9437]
  • Löschen von Produktionsaufträgen – ab Version 1.19.2 wird eine angepasste Löschlogik verwendet, mit der ausgewählte Produktionsaufträge und die dazugehörigen Motive gelöscht werden können, selbst wenn die Motive mit einem Auftrag referenziert sind. Referenzierte Motive werden dabei vom Auftrag abgetrennt, sodass die Motive weiterhin im Auftrag erhalten bleiben. Anwender können dabei alternativ noch das Verschieben in den Papierkorb überspringen und den Produktionsauftrag direkt löschen. [PPDWF-9521]
  • Löschen von Aufträgen – ab Version 1.19.2 wurde für Aufträge, deren Motive nicht mit einem Produktionsauftrag referenziert sind, die Löschlogik angepasst. Anwender können dabei alternativ noch das Verschieben in den Papierkorb überspringen und den Auftrag direkt löschen. [PPDWF-9353]
  • Umgang mit Filtern in Listen – die Filterfunktion wurde überarbeitet, um den Anwendern klarerer Optionen und eine verbesserte Benutzerführung zu bieten. [PPDWF-9282]
  • Kleine Verbesserungen – es wurden in Version 1.19.2 verschiedene kleinere Verbesserungen implementiert. Dazu zählen die nachfolgenden:
    • Menüpunkt »Schnittstellen« – in dieser Version wurde der Menüpunkt Schnittstellen unter Administration > Schnittstellen überarbeitet. Dabei wurde der Analytics Collector aus der Benutzeroberfläche entfernt und kleine Verbesserungen in der internen Logik vorgenommen. [PPDWF-9528]
    • Benennung der Druckkonfiguration – der Name der Druckkonfiguration (Druckmodus) unter Drucker > Druckkonfiguration muss ab sofort eindeutig pro Drucker im Workflow sein, um Verwechslungen bei der Verwendung der Druckkonfigurationen zu vermeiden. [PPDWF-1814]
    • Schnelldruck – geänderte Produktionskonfiguration – beim nachträglichen Hinzufügen eines Vorgangs zu einer Produktionskonfiguration unter Automatisierung > Schnelldruck wird der neu hinzugefügte Vorgang in der Übersicht der Vorgänge angezeigt. [PPDWF-9426]
    • Profilierung – ∆E00 – bei einer Profilierung unter Farbe > Profilierungen wird ab dieser Version das Farb-Abstandsmaß ∆E00 als Standardreferenz für die Profilierung herangezogen. Bis zu dieser Version wurde ∆E76 dafür herangezogen. [PPDWF-9766]
    • HHR Version 14.2 – durch die Bereitstellung der HHR Version 14.2 in Version 1.19.2 konnte eine deutliche Performancesteigerung – insbesondere bei Shaded Fills und Patterns in Druckdateien – erzielt werden. [PPDWF-9166] [PPDWF-9113] [PPDWF-664] [PPDWF-8804]
    • Zurücksetzen aller Systemeinstellungen – das Zurücksetzen aller Systemeinstellungen unter Einstellungen > Grundeinstellungen ist nun auch in der neuen Benutzeroberfläche möglich. [PPDWF-9263]
    • Sonderfarbreport mit festgelegten Ausgabewerten – ab dieser Version können festgelegte Farbwerte, die für Sonderfarben verwendet wurden, auch im Sonderfarbreport angezeigt werden. [PPDWF-9313]
    • Sonderfarbdefinition – für die Sonderfarbdefinition wurden in dieser Version folgende Verbesserungen vorgenommen:
    • Motiv-Editor – Anzeige der Prüfergebnisse – die Prüfergebnisse im Motiv-Editor wurden in dieser Version in einen eigenen Reiter verschoben. Bis zu dieser Version waren die Prüfergebnisse lose auf der Analysefläche angebracht, was bei der Ansicht des Motivs als störend empfunden werden konnte. [PPDWF-9613]
    • Vorgeschlagene Korrekturen bei Prüfungen ohne Primärschlüssel anzeigen – der Primärschlüssel für Korrekturen wird nun standardmäßig in den Prüfergebnissen nicht mehr angezeigt. [PPDWF-9455]
    • Produktionsinformationen – Drehung für Montage – in den Produktionsinformationen der Detailansicht eines Motivs kann ab dieser Version auch der Wert für die Drehung für Montage angezeigt werden. [PPDWF-9358]
    • Materialimport – kein Hersteller mehr verpflichtend – beim Materialimport für einen Drucker muss ab Version 1.19.2 kein Lieferant mehr angegeben werden, um das Material in den Workflow zu importieren. [PPDWF-9609]
    • Tinten für Durst-Drucksysteme – die Liste der verfügbaren Tinten für Durst-Drucksysteme wurde mit Version 1.19.2 erneut aktualisiert. [PPDWF-9559]
    • ICC-Profil hochladen – beim Hochladen eines ICC-Profils wird nun der Dateiname des ICC-Profils und nicht mehr der interne Name des ICC-Profils nach dem Upload angezeigt. [PPDWF-9520]
    • Korrekturen – Vorlagen bearbeiten – ab dieser Version können ausgewählte Vorlagen in einer Korrektur hinsichtlich ihres Namens und Kommentars bearbeitet werden. [PPDWF-9492]
    • Grid Charts – für Grid Charts wurden in dieser Version folgende kleine Verbesserungen vorgenommen
      • Bemerkungen anzeigen – Kommentare für Grid Charts können nun in der Liste der Grid Charts angezeigt werden. [PPDWF-9301]
      • Helligkeitsachse mit Einheit – ab dieser Version wird für die Helligkeitsachse nun der Prozentwert im Slider angezeigt. [PPDWF-9198]
    • Änderungen in der Installationsroutine – ab dieser Version muss beim erstmaligen Ausführen des Installers sofort die WCLID-Datei hochgeladen werden, um fortzufahren. Ohne WCLID-Datei kann die Installation nicht fortgesetzt werden. [PPDWF-9355]
    • Stanzformen Bibliothek – GUID Mehrfachnutzen – es ist jetzt möglich, die GUID eines Einzel- und Mehrfachnutzens über die Stanzformen Bibliothek in die Zwischenablage zu kopieren. [PPDWF-9651]

2. Behobene Fehler

Folgende Fehler (Bugs) wurden mit diesem Release behoben:

2.1. Workflow

Fehler beim Messen mit i1Pro 3 – ZuniComm brach nach dem Messen von mehr als einer Seite mit dem Messgerät i1Pro 3 ab. Dieses Verhalten wurde behoben. [PPDWF-10026]

Systemeinstellung – Anzeigedauer von Nachrichten – es kam vor, dass Systemnachrichten nicht für die definierte Zeitdauer gemäß den Systemeinstellungen angezeigt wurden. Dieses Verhalten wurde behoben. [PPDWF-9402]

Vorgänge zum Erstellen von Produktionsaufträgen – Option »Ohne CMM« – in den Vorgängen »Produktionsauftrag erzeugen« und »Produktionsauftrag von Montage erzeugen« wurde die aktivierte Option Ohne CMM nicht korrekt bei der Verarbeitung berücksichtigt. Dieses Verhalten wurde behoben. [PPDWF-9814]

Dateiname nach Herunterladen von Motiven – der Dateiname eines heruntergeladenen Motivs stimmte in bestimmten Fällen nicht mit dem tatsächlichen Motivname überein, insbesondere wenn der Motivname ein ».« enthielt. Dieses Verhalten wurde behoben. [PPDWF-9649]

Löschen von Artikeln mit bestehender Sonderfarbdefinition – es konnte vorkommen, dass Artikel mit einer bestehenden Sonderfarbdefinition nicht über die Methode »Nicht referenzierte Einträge« gelöscht werden konnten. Dieses Verhalten wurde behoben. Ab sofort werden auch referenzierte Sonderfarbdefinitionen beim Löschen korrekt entfernt. [PPDWF-9594]

Sonderfarbdefinition – Wechseln zwischen Technischen Farben auf Sonderfarbe – in bestimmten Fällen war das Umstellen einer Technischen Farben auf eine Sonderfarbe nicht möglich. Dieses Verhalten wurde behoben. [PPDWF-9541]

Check-in Prüf- und Korrekturvorlagen – Neue Vorlage – beim Erstellen einer neuen Vorlage wurde fälschlicherweise immer der Titel der zuvor ausgewählten Vorlage in der Kopfzeile übernommen. Dieses Verhalten wurde behoben. [PPDWF-9376]

Check-in Prüf- und Korrekturvorlage – »Endformatrahmen von Technischer Farbe ableiten« und »Endformatrahmen von Schneidemarken ableiten« – wenn beide Korrekturen in der Check-in Prüf und Korrekturvorlage verwendet wurden, wurde der Endformatrahmen nicht korrekt gesetzt. Dieses Verhalten wurde durch eine angepasste Reihenfolge der Anwendung der Korrekturen behoben. [PPDWF-9425]

Schnelldruck – Angabe von Dimensionen – beim Hochladen von JPEG-Dateien wurden die Dimensionen der Dateien teilweise falsch angezeigt. Dieses Fehlverhalten wurde behoben. [PPDWF-9232]

Motiv-Editor – im Motiv-Editor wurden folgende Fehler behoben:

  • Auslesen von Barcode-Informationen – in einigen Fällen konnten vorhandene Barcode-Informationen nicht korrekt von allen Barcodes auf einer Seite ausgelesen werden. [PPDWF-9694]
  • Hinzugefügter Seitenrahmen – es konnte vorkommen, dass ein neu hinzugefügter Seitenrahmen in der Benutzeroberfläche nicht oder nicht korrekt angezeigt wurde. [PPDWF-9693]
  • Technische Farben – bei aktivierter Option »Transparenzraster anzeigen« wurden die Technischen Farben im Motiv-Edtior ausgeblendet. [PPDWF-9540]

Automationsvariablen löschen – beim Löschen mehrerer Automationsvariablen wurde nur die erste Automationsvariable gelöscht. Dieses Verhalten wurde behoben. [PPDWF-9615]

Automationsauftrag – für die Automationsaufträge wurden folgende Fehler behoben:

  • Löschen eines Motivs aus Bündel – beim Löschen eines Motivs aus einem Bündel von Automationsaufträgen kam es vor, dass die Anzahl der Motive im Bündel nicht korrekt reduziert wurde. [PPDWF-9546]
  • Löschen eines leeren Bündels – das Löschen von leeren Bündeln aus der Liste der Bündel von Automationsaufträgen war nicht möglich. Dieses Verhalten wurde behoben. [PPDWF-9472]

Vorgänge – mehrfache Verwendung – wenn der gleiche Vorgang, insbesondere die Vorgänge »Status kontrollieren« oder »Korrekturkette anwenden«, mehrfach in einer Produktionskonfiguration verwendet wurde, kam es vor, dass der zuletzt hinzugefügte Vorgang beim Start der Produktionskonfiguration nicht ausgeführt wurde. Dieses Verhalten wurde behoben. [PPDWF-9666]

Rendern – Schneidelinie als schwarze Kontur – wenn eine Schneidelinie, die mit Perforation angelegt wurde, gerendert wurde, wurde diese immer als schwarze Kontur ausgegeben. Dieses Verhalten wurde behoben. [PPDWF-9443]

Grid Charts – überdruckende Sonderfarben – bei der Erstellung eines Grid Charts des Typs »Überdrucken« konnte es vorkommen, dass die Referenzfarbfläche im Grid Chart andere Farbwerte aufwies als die Referenzfarbfläche im Motiv nach dem Rendern. Dieses Verhalten wurde behoben. [PPDWF-9343]

2.2. Montage-Editor

Stanzform – Skalieren der Motive – beim Herunterladen von Montagen im Montage-Modus »Stanzform«, in denen Motive im Mehrfachnutzen skaliert wurden, wurde die Skalierung nicht korrekt in das Ausgabe-PDF übernommen. Dieser Fehler wurde behoben. [PPDWF-9357]

Nesting Report – die Montageansicht im Nesting-Report wurde teilweise verzerrt angezeigt oder aus dem Report verschoben, wodurch bestimmte Informationen nicht sichtbar waren. Dieses Verhalten wurde behoben. [PPDWF-9962]

Beschriftung bei gedrehten Motiven – wenn Beschriftungen zusammen mit einem Motiv gedreht wurden und die Option »Markierungen berücksichtigen« im Reiter Zeichenfläche aktiviert war, wurde die Beschriftung nicht korrekt platziert. Dieses Fehlverhalten wurde behoben. [PPDWF-9513]

Step & Repeat – für diesen Montage-Modus wurden folgende Fehler behoben:

  • Drehung von Motiv übernehmen – die Auswahl der Option »Drehung von Motiv übernehmen« drehte alle Motive mit 0°. [PPDWF-9587]
  • Positionierung der Rechteckmarke – wenn im Einstellungsbereich Zeichenfläche > Muster ein Versatz definiert wurde, war die Rechteckmarke nicht korrekt positioniert. [PPDWF-9502]
  • Vorwinkelung – Motive unterschiedlicher Größe – die Option »Vorwinkelung« führte beim Platzieren von Motiven unterschiedlicher Größe zu unerwarteten Abständen. Dieses Verhalten wurde durch das Deaktivieren der Vorwinkelung bei Verwendung von verschieden großen Motiven gelöst. [PPDWF-9496]
  • Vorwinkelung – Darstellung der Vorschau – der Maskierungspfad wurde bei gewissen Vorwinkelungen nicht richtig übernommen. Dieser Fehler wurde behoben. [PPDWF-9415]
  • Beschriftung – Platzhalter »Motiv ID« pro Zeile – bei der Verwendung des Platzhalters Motiv ID für eine Beschriftung wurden alle IDs aller Motive ausgegeben. Dieser Fehler wurde behoben und es wird nur mehr die ID des jeweiligen Motivs ausgegeben. [PPDWF-9440]

Tiling – für diesen Montage-Modus wurden folgende Fehler behoben:

  • »Barcode« Beschriftung – Schnittmarken – wenn die Position des Barcodes verändert wurde, änderte sich die Farbe der Schnittmarken automatisch. Dieser Fehler wurde behoben. [PPDWF-9606]
  • Hilfslinien-Werkzeug – wenn im Bereich Zeichenfläche > Tiling Optionen der Modus auf »Benutzerdefiniert« gesetzt wurde, war es nicht mehr möglich, die Linien des Hilfslinien-Werkzeugs zu verschieben. Dieses Verhalten wurde behoben. [PPDWF-9540]

2.3. VDP-Editor

Fehlende Technische Farben – in der vorherigen Version wurden die Technischen Farben nicht mehr korrekt angezeigt. Dieses Fehlverhalten wurde nun behoben, und ab dieser Version werden die Technischen Farben wieder wie gewohnt angezeigt. [PPDWF-9979]

3. Hotfixes

Die Bezeichnung des ursprünglichen Releases lautete »DW Build 1.19.2 (1128)«. Bislang wurden zwei Hotfixes für die Version 1.19.2 veröffentlicht:

  1. 1. Hotfix (08. Mai 2025):

WF_Release 1.19.2.(1131)-Setup_signed.exe:

  • Die Erstellung eines Abonnements mit publishinitialstate = true schlug in Verbindung mit Lift Webhook fehl.
  • Das Update auf 1.19.2 beschädigte vorhandene Produktkonfigurationen, die den Vorgang »Motiv aufteilen« enthielten.
  • Lizenzprobleme in Kombination mit Grid Charts im Motiv-Kontext wurden behoben.
  1. 2. Hotfix (28. Mai 2025):

WF_Release1.19.2.(1139)-Setup_signed.exe:

  • Die Separationen Weiß/Lack/Grundierung/… wurden nicht gerendert wenn die Sonderfarbe nicht »Weiß« war. Dieser Fehler wurde von einem unserer OEM Partner behoben.
Vorheriger Artikel Release – 1.20.0 (Major Release)
Nächster Artikel Release – 1.19.1 (Minor Release)
Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns!