Benutzerhandbuch – Durst

Release – 1.20.1 (Minor Release)

Aktualisiert am

Veröffentlichungsdatum: 30.06.2025

Erfahren Sie in diesem Artikel,

  • welche Neuerungen in Version 1.20.1 des Workflows zur Verfügung stehen,
  • welche Verbesserungen für Anwender umgesetzt wurden, und
  • welche Fehler in dieser Version behoben wurden.

1. Überblick

Mit Version 1.20.1 stehen Anwendern einige Neuerungen im Montage-Editor, in der neuen Benutzeroberfläche, bei der Automatisierung von Prozessen sowie im Bereich der Datenprüfung und Datenkorrektur zur Verfügung.

Nachfolgend erhalten Sie einen kompakten Überblick über sämtliche Änderungen. Eine Übersicht der Neuerungen im Workflow, Verbesserungen und Fehlerbehebungen finden Sie im Anschluss. Die Detailbeschreibungen zu den einzelnen Funktionen können im verlinkten Artikel nachgelesen werden.

Folgende SDK-Versionen werden in DW 1.20.1 verwendet:

  • callas software pdfToolbox 16.0.657-1
  • callas software pdfChip 2.5.084
  • Color Logic CrossXColor 1.22.6
  • Global Graphics HHR 14.0r3
  • Global Graphics Mako 8.0

Installation von Updates für Versionen höher als 1.19.0

Die Workflow-Versionen 1.19.1, 1.19.2, 1.20.0, 1.20.1 sowie alle zukünftigen Versionen können nur installiert werden, wenn zuvor die Workflow-Version 1.19.0 (1080) oder höher auf dem System installiert wurde. Ein direktes Update von einer früheren Version – z.B. 1.18.x, 1.17.x sowie 1.16.x – ist nicht möglich, ohne vorher auf Version 1.19.0 (1080) zu aktualisieren! Der Grund dafür sind interne Verbesserungen in der Migrationslogik, die mit Version 1.19.0 (1080) oder höher eingeführt wurden.

Wichtig: Stellen Sie vor der Installation eines Updates sicher, dass Version 1.19.0. (1080) oder höher bereits auf Ihrem System installiert ist.

Ein Update von einer Workflow-Version kleiner als 1.17.0 auf Version 1.19.0 oder höher muss zunächst auf Version 1.17.0 und anschließend auf Version 1.19.0 (1080) erfolgen!

Kein Upgrade mehr möglich für Versionen älter als 1.13.0

Bitte beachten Sie, dass mit der Veröffentlichung von Version 1.20.1 (Release Datum: 30.06.2025) kein Upgrade von Workflow-Versionen älter als 1.13.0 – Release-Datum: 31.08.2022 – mehr möglich ist!

Detaillierte Informationen zu den gelisteten Funktionen

Ausführliche Informationen zu den einzelnen Punkten in der Übersicht erhalten Sie durch einen Klick auf den jeweiligen Link. Diese sind an ihrer petrolfarbenen Schrift zu erkennen.

1.1. Neuerungen im Workflow

Folgende Neuerungen sind in Version 1.20.1 des Workflows verfügbar:

Montage-Editor – in Version 1.20.1 wurden bestehende Funktionen erweitert und verbessert.

  • Nesting – Einrahmen von Gruppierungen– ab dieser Version kann im Montage-Editor für eine Gruppe von Motiven eine schwarze Linie als Umrahmung angelegt werden sowie eine Beschriftung für diese Gruppe erstellt werden. [PPDWF-10037] [PPDWF-9476] [PPDWF-9463]
  • Nesting – Kontur-Nesting mit schnellerer Berechnung – für das Kontur-Nesting wurde in dieser Version die Verarbeitungsdauer, speziell für die Strategie »Verhältnis der Kopien beibehalten« durch Verbesserung der Berechnungslogik deutlich reduziert. [PPDWF-9866]
  • Tiling – Tile-Nummer – für das Tiling wird in Version 1.20.1 zusätzlich zur bestehenden fortlaufenden Nummer der einzelnen Tiles auch eine Spalten- sowie Zeilenangabe – A1, B1, C1, A2, B2, C2 usw. –  angegeben. Diese Informationen sind auch in der Montageanleitung ersichtlich. [PPDWF-9767] [PPDWF-10209]
  • Tiling – Expose-Ansicht – in der »Expose-Ansicht« werden ab dieser Version die einzelnen Tiles in ihrer Originalgröße angezeigt, auch wenn die Dimensionen des Montagebogens nicht beschnitten sind. [PPDWF-10258]
  • Stanzform – Startposition für »Marken und Beschriftungen« – die seit Version 1.19.1 bekannte Funktion »Horizontaler Ursprung« für Marken und Beschriftungen steht ab dieser Version nun auch im Montage-Modus »Stanzform« zur Verfügung. [PPDWF-10310]
  • Schneidelinien – Konturstärke kleiner als 1 pt – beim Hinzufügen von Schneidelinien im Reiter »Endfertigung« des Montage-Editors ist es ab dieser Version möglich die» Konturstärke« kleiner als 1 pt einzugeben. [PPDWF-10132]

Check-in Prüf- und Korrekturvorlagen – Neuerungen/Verbesserungen – mit Version 1.20.1 wurden nachstehende Neuerungen für die Check-in Prüf- und Korrekturvorlagen implementiert.

  • Prüfung »Glyphen fehlen in eingebetteter Schrift« – diese neue Prüfung findet alle fehlenden Glyphen in eingebetteten Schriften der PDF-Datei. [PPDWF-10376]
  • Prüfung »Textgröße ist kleiner als« – bei der Konfiguration dieser Prüfung stehen ab dieser Version Optionen zum Ignorieren von Texttypen außerhalb bestimmter Seitenrahmen zur Verfügung, sowie die Möglichkeit, die Korrektur auf definierte Texttypen anzuwenden. [PPDWF-10223]
  • Sonstige Verbesserungen – im Umfeld der Check-in Prüf- und Korrekturvorlagen wurden weitere kleinere Verbesserungen vorgenommen. Dazu zählen die Folgenden:
    • Ausblenden von Ebene ohne Ebenenname – Ebenen des Typs OCCD (Optional Content Configuration Dictionary), die beschreiben, welche Ebenen beim Öffnen der PDF-Datei sichtbar sind, besitzen keinen Ebenennamen und somit auch keine Objekte. Diese Ebenen werden ab dieser Version nicht mehr im Reiter Seiten Informationen der Detailansicht eines Artikels oder Motivs angezeigt. [PPDWF-10453]
    • Unterbinden der Anzeige von Fehlern beim Anwenden von Korrekturen – durch die Anzeige der Ebenen des Typs OCCD wurde ein Fehler bei der Ausführung von Korrekturen für Ebenen ausgegeben. Durch das Ignorieren dieser Typen wird der Fehler nun nicht mehr ausgegeben. [PPDWF-10454]. Weitere Folgefehler für Korrekturen – wie z.B. dass keine Ebene zur Auswahl zur Verfügung steht – wurden damit ebenfalls behoben. [PPDWF-9079] [PPDWF-10448]
    • Optimieren der Korrektur »Sonderfarben löschen« – die Korrektur »Sonderfarbe löschen« innerhalb einer Check-in Prüf- und Korrekturvorlage wurde in der internen Verarbeitungslogik verbessert und optimiert, sodass ab dieser Version Dateien mit zahlreichen Sonderfarben deutlich schneller verarbeitet werden können. [PPDWF-10564]

Freigabeprojekte – im Umfeld der Erstellung von Freigaben wurden in dieser Version zwei Neuerungen implementiert:

  • Freigabeprojekt für alle Motive eines Auftrages erstellen – in dieser Version wird die Möglichkeit bereitgestellt, von allen Motiven eines Auftrages über Auftragspositionen hinweg ein Freigabeprojekt zu erstellen. [PPDWF-10012]
  • Mehrseitige PDFs in einem Report verwenden – ab Version 1.20.1 wird die Möglichkeit bereitgestellt, Platzhalter für die Anzeige von bis zu sechs Motiven mehrseitiger PDFs zu einem Report hinzuzufügen. Diese Platzhalter werden standardmäßig für PrintItemReportTemplates in Ihrer Installation mitgeliefert. [PPDWF-10257]

Automation – mit Version 1.20.1 wurden die Funktionen im Umfeld der Automation erweitert und optimiert.

  • Vorgänge – folgende Neuerungen sowie Verbesserungen wurden in den Vorgängen implementiert:
    • Vorgang »Produktionsauftrag für Druckreihen erstellen« – der Vorgang wurde in dieser Version neu hinzugefügt und kann verwendet werden, um am Drucker konfigurierten Druckreihen (Bahnen) separat mit Druckdaten in definierter Reihenfolge zu beschicken. [PPDWF-10096]
    • Vorgang »Zum Drucker übertragen« – für diesen Vorgang wurde das Starten der Verarbeitung [PPDWF-10344], der Vor- und Nachlauf [PPDWF-10244], das Drehen um 180° sowie das horizontale und vertikale Spiegeln [PPDWF-7387] bereitgestellt. Zudem wird die eingestellte Verarbeitungsreihenfolge des Vorgangs »Montage erzeugen« auch in diesem Schritt  beibehalten. [PPDWF-9120]
    • Vorgang »Produktionsauftrag erzeugen« und »Produktionsauftrag von Montage erzeugen« – es wurde die Möglichkeit geschaffen, für beide Vorgänge die aktuelle Uhrzeit sowie einen Zeitversatz zu definieren, um das Produktionsdatum abhängig von der Verarbeitung setzen zu können. [PPDWF-7856] [PPDWF-7840] [PPDWF-10074]
    • Vorgang »Produktionsauftrag erzeugen« – es wurden Optionen aus der Benutzeroberfläche, welche inzwischen überholt sind, entfernt. [PPDWF-9525]
    • Vorgang »Montage erzeugen« – für diesen Vorgang wird die neue Funktion Verarbeitungsreihenfolge beibehalten bereitgestellt [PPDWF-10425]. Zusätzlich wurden Änderungen bezüglich der Auswahlmöglichkeit einer »Platten-Vorlage« [PPDWF-10263], der Bereitstellung des Kontrollkästchens Step & Repeat Parameter der Montage-Vorlage überschreiben zum Überschreiben von Step & Repeat Vorlagen [PPDWF-10262] und die jeweils dynamische Übernahme der systemweit gesetzten Maßeinheit für die Rollenlänge [PPDWF-10433] implementiert.
    • Vorgang »Montage mit Auto-Nesting erzeugen« – der Vorgang wurde in dieser Version neu hinzugefügt und kann verwendet werden, um die unter »Auto Nesting« bekannte Verarbeitungsmethode in einem Hotfolder auch in der neuen Benutzeroberfläche verwenden zu können [PPDWF-8752]. Darüber hinaus wird auch dort die Option Verarbeitungsreihenfolge beibehalten zur Verfügung gestellt. [PPDWF-10425]
    • Vorgang »Motive aufteilen« – ab dieser Version wird die Möglichkeit angeboten, den Vorgang mehrfach in einer Produktionskonfiguration verwenden zu können. [PPDWF-10204]
    • Vorgang »Druckdaten einchecken und normalisieren« – es wird die Funktion bereitgestellt, den »Skalierungsfaktor« global beim Check-in von Druckdaten in einer Produktionskonfiguration zu setzen.
  • Validierung Materialgröße – ab dieser Version wird eine Warnung angezeigt, wenn die eingestellte Materialgröße im Vorgang »Montage erzeugen« nicht mit der gewählten Materialgröße in der gewählten Ausgabe-Vorlage des Vorgangs »Produktionsauftrag von Montage erzeugen« übereinstimmt. [PPDWF-9040]
  • Produktionskonfiguration – für Produktionskonfigurationen wurden noch zwei weitere kleinere Neuerungen implementiert. Zu diesen zählen:
    • Duplizieren – Bereitstellen der Möglichkeit, eine bestehende Produktionskonfiguration zu duplizieren. [PPDWF-9811]
    • Gruppierung von Vorgängen – ab dieser Version werden die Vorgänge gruppiert nach ihren Funktionen im Auswahlmenü der Vorgänge angezeigt.
  • Automationsvariablen – Verwendung – die Automationsvariablen können ab dieser Version nur mehr mit Lizenzpaketen verwendet werden, welche Automatoren beinhalten. [PPDWF-10290]
  • Montageaufträge – Listenansicht – die Listenansicht über Montageaufträge wurde um allgemeine Listenfunktionen erweitert sowie Funktionen wie Löschen und Schnellfilter erweitert. [PPDWF-9900]
  • Automationsaufträge – Liste – in der Liste der Automationsaufträge wurden zwei Neuerungen umgesetzt.
    • Fehler und Warnungen – es wurde die Möglichkeit geschaffen, Warnungen und Fehler mit entsprechender Meldung für einen Automationsauftrag anzuzeigen. [PPDWF-10253]
    • Nächste Ausführung – Bereitstellen der Möglichkeit für Automationsaufträgen anzuzeigen, wann der nächste Schritt startet bzw. erneut gestartet wird. [PPDWF-10252]

Neue Benutzeroberfläche – mit Version 1.20.1 wurden folgende Funktionen in der neuen Benutzeroberfläche erweitert bzw. optimiert.

  • Schneidegeräte – ab dieser Version wird der Menüpunkt Administration > Schneidegeräte ausschließlich in der neuen Benutzeroberfläche zur Verfügung gestellt [PPDWF-8088]. Schneidegeräte, die in der alten Benutzeroberfläche angelegt wurden, werden automatisch in die neue Benutzeroberfläche migriert. Es wurden außerdem folgende Neuerungen in Version 1.20.1 aufgenommen:
  • Hotfolder – ab dieser Version wird die neue Implementierung der Hotfolder unter Automation > Hotfolder nur mehr in der neuen Benutzeroberfläche zur Verfügung gestellt [PPDWF-6100] [PPDWF-10487]. Nach einem Neustart des Systems werden außerdem ab dieser Version alle als aktiv gesetzten Hotfolder neu gestartet [PPDWF-2388]. Bei der Verwendung von Hotfoldern sollten Sie außerdem folgende Neuerungen beachten:
    • Migrationsservice – es wird die Möglichkeit bereitgestellt, Hotfolder manuell in die neue Benutzeroberfläche zu migrieren. Dabei wird auch die Option bereitgestellt, die Migration im Falle auftretender Probleme wieder rückgängig zu machen. Die Verarbeitung der Hotfolder erfolgt – wie bereits aus dem Schnelldruck bekannt – über eine Produktionskonfiguration. Dadurch können Hotfolder über Automatisierung > Automationsaufträge überwacht werden. [PPDWF-10242] [PPDWF-10603]
    • Hotfolder-Typen – in dieser Version werden die ersten zwei Typen von Hotfoldern – Einzelne Dateien und ZIP-Hotfolder – angeboten, deren Funktionsumfang erweitert wurde. [PPDWF-10154]
    • Schnellfilter in Automationsaufträgen – in den Automationsaufträgen wurde ein Schnellfilter zur Anzeige von verarbeitenden Hotfoldern geschaffen. Außerdem wird der Status des jeweiligen Hotfolders angezeigt. [PPDWF-10106] [PPDWF-10245]
  • Produktionsauftrag – Einchecken von Motiven – für Produktionsaufträge wurde eine kleine Verbesserung in der Benutzerführung implementiert – es wurde ein Ladesymbol integriert, um anzuzeigen, dass Motive in einen Produktionsauftrag geladen werden. [PPDWF-10014]

1.2. Verbesserungen

In Version 1.20.1 wurden folgende Neuerungen sowie Verbesserungen an bestehenden Funktionen implementiert:

  • Schneidegeräte – Summa L-Serie – in Version 1.20.1 wurden zu den bereits implementierten Summa S-Serie Schneidegeräten die Summa L-Serie implementiert [PPDWF-14]. Beim Erstellen der SGP-Schneidedatei werden Informationen zu den Schneidemarken mitgeliefert, um diese mit der Schneidegeräte-Software GoProduce verarbeiten zu können [PPDWF-10653] [PPDWF-10173]. Es ist Anwendern außerdem möglich, die Materialliste des Summa-Schneidegeräts zu importieren. [PPDWF-10784]
  • Systemeinstellungen – Menüpunkte und Reiter ausblenden – ab dieser Version wird eine neue Systemeinstellung bereitgestellt, mit der Menüpunkte und Reiter in der Benutzeroberfläche ausgeblendet werden können [PPDWF-9641]. Welche Menüpunkte und Reiter ausgeblendet werden ist einerseits abhängig von der eingespielten Lizenz und andererseits können Administratoren anhand von Berechtigungen den Zugriff für Teammitglieder vergeben. [PPDWF-9641]
  • Metadaten von Dateinamen extrahieren – in Version 1.20.1 wurde die Möglichkeit implementiert, Informationen aus dem Dateinamen für Felder am Motiv (Systemfelder) oder benutzerdefinierte Felder zu verwenden [PPDWF-10542]. Dafür wird ein eigener Konfigurationsbereich in Administration > Einstellungen angeboten, in dem anhand von RegEx-Ausdrücken die Variablen – welcher Wert aus dem Dateinamen soll für welches Feld extrahiert werden – definiert werden können. Die Vorlagen können an verschiedenen Stellen – Schnelldruck, Artikelerstellung, Motiverstellung – beim Hochladen ausgewählt und angewendet werden. [PPDWF-9823]
  • Kleine Verbesserungen – mit Version 1.20.1 wurden darüber hinaus weitere kleinere Verbesserungen implementiert. Dazu zählen:
    • Routinen – für die Routinen wurden kleine Erweiterungen vorgenommen. Dazu zählen die folgenden:
    • VDP-Editor – für den VDP-Editor wurden in Version 1.20.1 kleine Erweiterungen vorgenommen. Dazu zählen:
      • Farbwert – Anzeige – ab dieser Version wird beim Rendern der Farbwert automatisch auf 100 % gesetzt, wenn dieser durch eine Fehlkonfiguration höher als 100% ist. Dieser Wert wird auch in der Benutzeroberfläche beim Analysieren von Datensätzen entsprechend mit 100% angezeigt. [PPDWF-9896]
      • Sichern und Bearbeiten eines VDP-Auftrags – es ist ab dieser Version nicht mehr möglich, einen Auftrag ohne VDP-Element als VDP-Auftrag zu sichern und zu bearbeiten. Die dazugehörigen Schaltflächen sind ausgegraut. [PPDWF-10063]
    • Grid Charts – für die Grid Charts wurden in dieser Version weitere kleine Verbesserungen vorgenommen. Dazu zählen:     
      • Anzeige von Farbelementen – sowohl in den einzelnen Farbfeldern des gedruckten Grid Charts als auch im Informationsbereich zur Referenzfarbe werden ab sofort Farbkreise angezeigt. Dies erleichtert die visuelle Zuordnung von Farbwerten zu den jeweiligen Farben. [PPDWF-10128] [PPDWF-7983]   
      • Achsenbeschriftung – ab dieser Version werden die Beschriftungen der X- und Y-Achse nun als fixer Bestandteil auf dem Grid Chart mit ausgegeben. [PPDWF-9004]
    • Mehrseitige Motive vorbereiten – in dieser Version wurde die Benutzerführung verbessert, sodass nach dem Ausführen des Dialogs »Seiten des Motivs vorbereiten« weiterhin die aktuelle Seite des Motivs in der Benutzeroberfläche angezeigt wird. [PPDWF-9887]
    • Motiv-Detailinformationen – Wickelrichtung – ab dieser Version wird die Option bereitgestellt, die Wickelrichtung von Motiven im Reiter »Druckdaten« eines Artikels oder Motivs in den Produktionsinformationen > Wickelrichtung vorzugeben. [PPDWF-10144]
    • Sonderfarbdefinitionen – Verbesserung der Benutzerführung – in dieser Version können Farben, die unter Farbe > Sonderfarbe für den »Ursprung« Kunden und Material angelegt werden, nicht mehr mit dem »Typ« der Sonderfarbe Als Separation ausgeben und Technische Farbe angelegt werden [PPDWF-10198]. Es werden außerdem bestehende Farben aus der alten Benutzeroberfläche in die neue Struktur der neuen Benutzeroberfläche migriert, dabei werden jene die für den »Ursprung« Material und Kunde mit dem »Typ« der Sonderfarbe Als Separation ausgeben angelegt sind, nicht übernommen. [PPDWF-10199]
    • Aufträge – Filter für Kunden – es wurde die Möglichkeit bereitgestellt, in der Liste der Aufträge nach Kunden zu filtern. [PPDWF-10131]  
    • Schnittstellen – Drucker Drittanbieter – ab dieser Version wird eine Zeitangabe für die Information »Zuletzt verfügbar« für Drucker von Drittanbietern angezeigt. [PPDWF-10266]
    • PDF-Drucker – Platzhalter – für PDF-Drucker werden Platzhalter für die »Auftragsposition« zur Erzeugung des Dateinamens bereitgestellt. [PPDWF-10314]
    • Platzhalter – Vereinheitlichung der Logik – um eine durchgängige Logik für die Verwendung von Platzhaltern im System sicherzustellen, wurde ein internes Platzhalterservice entwickelt, woraus alle Platzhalter erzeugt werden. Damit kann ein stringentes Verhalten in der Applikation sichergestellt werden. [PPDWF-9196]
    • Schneidegerät »Fotoba XLA« – Motivbreite – in dieser Version wird die Möglichkeit bereitgestellt, eine valide Montage für das Schneidegerät »Fotoba XLA« zu erzeugen, wenn in der Montage Motive unterschiedlicher Breite verwendet werden. Dabei wird auch die Berechnung der entsprechenden benötigten Informationen für das Schneidegerät durchgeführt – z.B. auf welcher Position die Schneidemesser eingestellt werden müssen oder die Generierung unterschiedlicher Barcodes am Beginn oder am Ende, abhängig vom Ursprung der Schneideinformationen. [PPDWF-4623]
    • Tinten – Anlegen einer Tintenfamilie – ab dieser Version wird die Liste der Tinten alphabetisch sortiert, um alle zusammengehörenden Tinten einer Familie schneller aktivieren zu können. [PPDWF-10220]
    • Tintenliste – Aktualisierung – die Liste der verfügbaren Tinten für Drucksysteme wurde mit Version 1.20.1 erneut aktualisiert. [PPDWF-10406]

2. Behobene Fehler

Folgende Fehler (Bugs) wurden mit diesem Release behoben:

2.1. Hauptapplikation

Korrektur – »Sonderfarbauszug abhängig von Gesamtfarbauftrag erzeugen« – das Ausführen der Korrektur mit aktivierter Option Erzeuge einen zusätzlichen Bereich am äußeren Rand im Reiter »Erweitert« führte in der pdfToolbox 16 zu einem Fehler. Dieser Fehler wurde behoben. [PPDWF-10625]

Motiv-Editor – Barcodes extrahieren – beim Extrahieren von Barcodes in mehrseitigen PDFs kam es vor, dass wenn eine Seite eines mehrseitigen Dokuments nicht im System vorbereitet vorlag, der Motiv-Editor inaktiv wurde. Dieses Verhalten wurde behoben. [PPDWF-11022]

Fotoba XLA Schneidedatei – Fehler – wurden in einem Nesting Motive unterschiedlicher Größe – z.B. nach dem Aufteilen von einem Tiling – mit dem Fotoba XLA ausgegeben, so wurde die Schneidebreite immer abhängig von der ersten Seite im mehrseitigem Nesting gesetzt. Dies führte zu einem falschen Beschneiden der Tiles mit unterschiedlicher Größe. Dieser Fehler wurde behoben, indem ab dieser Version für Motive unterschiedlicher Größe ein neuer Barcode für diese Seite gesetzt wird. [PPDWF-10099]

Produktionsauftrag – Ausgabevorlage – eine geänderte Ausgabevorlage im Produktionsauftrag, wurde bei erneutem Öffnen des Produktionsauftrags mit den Standardwerten der Ausgabevorlage überschrieben. Dieses Verhalten wurde behoben. [PPDWF-10866]

Schnelldruck – Updaten der geänderten Produktionskonfiguration – eine Änderung an der gewählten Produktionskonfiguration, wurde in der Oberfläche des Schnelldrucks unter Vorgänge nicht aktualisiert. Dieses Verhalten wurde behoben [PPDWF-9287]

Q-Points Filter – die Filter Erstellt UTC und Geändert konnten im Menü Administration > Q-Points nicht verwendet werden. Dieser Fehler wurde behoben. [PPDWF-10219]

Schnelldruck – Löschen leerer Bündel – leere Bündel konnten im Reiter »Historie zu Schnelldrucken« nicht gelöscht werden. Dieses Verhalten wurde behoben. [PPDWF-10001]

Produktionsauftrag – Rendern – beim Rendern eines Produktionsauftrages kam es vor, dass das Jobticket bereits an den Drucker übertragen wurde, bevor alle Separationen fertig geschrieben wurden. Dadurch fehlten Separationen. Dieser Fehler konnte behoben werden. [PPDWF-10471]

Rendern – Drehung um 270° – beim Übertragen eines Produktionsauftrags, welcher im Dialog Zum Drucker übertragen mit einer Drehung von 270° an den Drucker übertragen wurde, kam es vor, dass die Ausgabe ohne Separationen erzeugt wurde. Dieser Fehler wurde behoben. [PPDWF-10495]

Freigabe-Dashboard – Anzeige abgelaufener Projekte – bei Auswahl des Filters »Ausstehend« im Freigabe-Dashboard wurden auch alle abgelaufenen Projekte angezeigt. Dieses Verhalten wurde behoben. Der Filter »Ausstehend« schließt nun auch abgelaufene Projekte aus. [PPDWF-10374]

Sonderfarbdefinition – Erzeugen technischer Sonderfarben – beim Anlegen von Sonderfarben im Dialog »Sonderfarbdefinition erstellen« eines Artikels oder Motivs als technische Farbe, konnten diese nicht zur Erzeugung von Schneidepfaden für Schneidegeräte herangezogen werden. Dieses Problem wurde behoben, indem die Möglichkeit eine technische Sonderfarbe in diesem Dialog anzulegen nicht mehr angeboten wird. [PPDWF-9510] [PPDWF-10143]

Automationsauftrag – Schneidedatei – bei der Verwendung der Vorgänge »Montage erzeugen« sowie »Produktionsauftrag von Montage erzeugen« wurde keine Schneidedatei erzeugt, wenn ein Schneidegerät im jeweiligen Vorgang ausgewählt wurde. Dieser Fehler wurde behoben. [PPDWF-8080]

Produktionskonfiguration – Vorgang »Montage erzeugen« – bis zu dieser Version konnte der Vorgang »Montage erzeugen« öfter als einmal in einer Produktionskonfiguration hinzugefügt werden. Dieses Verhalten wurde bis auf weiteres unterbunden und der Vorgang kann nur noch einmal pro Produktionskonfiguration verwendet werden. [PPDWF-9673]

Produktionsroutine – Sortierung der Liste – wenn die Liste der Produktionsroutinen nach Erzeugt oder Geändert sortiert wurde, wurde diese nicht mehr richtig sortiert angezeigt. Dieses Verhalten wurde behoben. [PPDWF-10552]

Produktionsroutine – Filter für Wickelrichtung – wenn im Reiter »Anwenden auf« einer Produktionsroutine der Filter Wickelrichtung gesetzt wurde, wurde dieser nicht korrekt angewandt. Dieser Fehler wurde behoben. [PPDWF-10556]

Auftrag erstellen – Farbstrategie – wurde beim Anlegen einer Auftragsposition für ein Motiv die Standard-Farbstrategie entfernt und eine andere als die der Auftragsposition ausgewählt, wurde nach dem Speichern dennoch die zuvor ausgewählte Farbstrategie gesetzt. Dieses Verhalten wurde behoben. [PPDWF-10328]

Produktionsauftrag – Tags – Tags, die gleichzeitig für mehrere Produktionsaufträge gesetzt wurden, wurden nicht übernommen. Dieses Verhalten wurde behoben. [PPDWF-10403]

Produktionsauftrag – Löschen eines Motivs – nachdem ein Motiv bereits zum Drucker übertragen wurde, konnte es nicht mehr gelöscht werden. Dieses Verhalten wurde behoben. [PPDWF-10585]

Sonderfarbreport – Festgelegte Farbwerte – wenn bei den festgelegten Farbwerten für eine Sonderfarbe der Wert »0« verwendet wurde, verschwanden im Sonderfarbreport die Anzeige der Werte. Dieses Verhalten wurde behoben. [PPDWF-10485]

Stanzform Bibliothek – Hinzufügen von Einzelnutzen Nummerierung – es konnte keine Nutzenummerierung mehr durchgeführt werden. Dieser Fehler wurde behoben. [PPDWF-10394]

2.2. Montage-Editor

Tiling – Einschließen der Beschriftung – die Aktivierung der Option »Einschließen der Beschriftungen« führte zu teilweise unbrauchbaren Ergebnissen. Das Verhalten konnte adressiert und gelöst werden. [PPDWF-10155]

Nesting – Laschen mit abgerundeten Ecken – bei Laschen mit abgerundeten Ecken kam es vor, dass nicht nur die äußeren Ecken, sondern auch die inneren Ecken abgerundet wurden. Dieses Verhalten wurde behoben. [PPDWF-9873]

Step & Repeat – Anzeigen der Warnung – im Montage-Editor wurde keine Warnung ausgegeben, wenn der »Ursprung« einer Marke in einem mehrseitigen Step & Repeat auf Montagebogen gesetzt war, alle Seiten identisch waren und sich lediglich die Beschriftung für das Motiv unterschied. Bei allen anderen Ursprüngen wurde in diesem Fall eine Warnung ausgegeben. Dieses Verhalten wurde behoben – die Warnung wird nun auch beim »Ursprung« Montagebogen angezeigt. [PPDWF-10018]

3. Hotfixes

Der Name der ersten Version lautete »DW Build 1.20.1 (1177)«. Für diese Version wurden bislang die folgenden Hotfixes veröffentlicht:

  1. Hotfix (12.08.2025)

WF_Release1.20.1.(1183)-Setup_signed.exe:

  • XML-Hotfolder konnten nicht mehr verarbeitet werden, wenn keine Montage konfiguriert war (PPDWF-11281)
  • In der Liste der Produktionskonfigurationen kam es einigen Fällen zu einem Fehler (PPDWF-11276)

 


 

Nächster Artikel Release – 1.20.0 (Major Release)
Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns!