Erfahren Sie in diesem Artikel,
- welche Voraussetzungen für diese Korrektur gegeben sein müssen und
- wie Sie diese Korrektur anwenden können.
1. Einführung
Im Workflow steht die Korrektur CMYK-Objekte umfärben zur Verfügung. Das Ziel dieser Korrektur ist, gefundene CMYK-Objekte umzufärben und dadurch die Optik des Motivs zu verändern.
2. Allgemeines
Die Korrektur CMYK-Objekte umfärben kann verwendet werden, um gesuchte CMYK-Objekte in eine andere CMYK-Farbe umzufärben. So kann beispielsweise ein klassisches Schwarz in ein Tiefschwarz überführt werden, wodurch die veränderten Objekte in einem »dunkleren« Schwarz ausgedruckt werden.
Die Korrektur finden Sie im Reiter Datenkorrektur eines Artikels, Auftrags bzw. Produktionsauftrags durch:
- Eingabe des Namens der Korrektur im Bereich Filter,
- Aktivieren der Option Farbe im Bereich Kategorie,
- Aktivieren der Option Ändern im Bereich Aktion,
- Aktivieren der Option CMYK, Sonderfarbe sowie Vektoren im Bereich Suchen.
3. Beschreibung
Mit dieser Korrektur können gesuchte CMYK-Werte innerhalb einer definierter Toleranz umgefärbt werden. Sollte das Umfärben auf bestimmte Objekttypen beschränkt werden, kann dies durch die Auswahl des gewünschten Objekttyps erfolgen.
3.1. Voraussetzungen und Funktionsweise
Damit die Korrektur das tut, was sie verspricht, muss folgender Sachverhalt gegeben sein:
- In der Datei befinden sich Vektoren oder Texte, die mit CMYK eingefärbt sind.
Abbildung 1: Der Dialog der Korrektur CMYK-Objekte umfärben.
Zum Umfärben von Farbflächen, Konturen oder Text können folgende Optionen genutzt werden:
- Vorlage [1] – Einstellungen, die im Dialog vorgenommen werden, können als Vorlage gespeichert und auf andere Artikel oder Motive angewendet werden.
-
Anwenden auf [2] – wählen Sie im Auswahlmenü aus, welche Objekttypen von der Umfärbung betroffen sein sollen. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
- Text – Alle Texte in der Ausgangsfarbe werden umgefärbt.
- Vektor –Alle Vektoren in der Ausgangsfarbe werden umgefärbt.
- Text und Vektoren – Alle Texte und Vektoren in der Ausgangsfarbe werden umgefärbt.
-
Variabler Inhalt [7] – wählen Sie darin den gewünschten Platzhalter – Datenbankfeld bzw. Benutzerdefiniertes Feld – aus, woraus der Wert für die jeweiligen Objekttypen entnommen werden soll. Folgende Werte müssen im gewählten Feld vorgefunden werden, damit die Auswahl ausgeführt wird:
Text
Vector
Text_Vector
Abbildung 2: Vorzufindende Werte im gewählten Feld für die Option Anwenden auf.

-
Toleranz [3] – geben Sie hier die gewünschte Toleranz für den jeweiligen Farbwert ein. Durch die Eingabe einer Toleranz, wird nicht nur der exakte Farbwert ermittelt, sondern auch die eingegebene Toleranz berücksichtigt.
Beispiel: Wird der Farbwert 10/20/40/0 gesucht und eine Toleranz von 1% eingegeben, werden auch die Farbwerte 9/19/39/0 und 11/21/41/1 einbezogen. Da es bei Farben immer wieder zu Ungenauigkeiten bei der Umrechnung kommen kann, ist eine geringe Toleranz durchaus sinnvoll. Wählen Sie für den Variablen Inhalt [8] den gewünschten Platzhalter – Datenbankfeld bzw. benutzerdefiniertes Feld – aus, aus dem der Wert für die jeweilige Toleranz entnommen werden soll. - Ausgangsfarbe [4] – geben Sie hier den CMYK-Farbwert der Texte, Vektoren bzw. Texte und Vektoren ein, die umgefärbt werden sollen.
- Zielfarbe [5] – geben Sie hier den CMYK-Farbwert ein, den die ausgewählten Objekte nach der Umfärbung haben sollen.
- Zwischenfarbwerte einschließen [6] – wird diese Option aktiviert, werden alle Tonwertsabstufungen des gesuchten CMYK-Werts berücksichtigt.
3.2. Vorher/Nachher
Zum Experimentieren mit dieser Funktion können Sie die Beispieldatei »Sample_CMYK_Redye.pdf« verwenden. Die Beispieldatei hat eine Größe von 300 x 300 mm und enthält ein Design aus Vektorobjekten sowie einer Textzeile, die in verschiedenen CMYK-Farben angelegt wurden.
Nach Anwendung der Korrektur entsteht die Datei »Sample_CMYK_Redye_End.pdf«. Alle Objekte, die zuvor in Magenta (0/100/0/0) eingefärbt waren, wurden auf Cyan (100/0/0/0) umgefärbt.
Abbildung 3: Links: Originaldatei; Rechts: Überarbeitete Datei, in der alle Objekte, die zuvor in Magenta waren, auf Cyan umgewandelt wurden.
Artikel Update: Workflow 1.19.0 – 11/2024