Benutzerhandbuch – Durst

3.31 Form XObjects auflösen

Aktualisiert am

Erfahren Sie in diesem Artikel,

  • welche Voraussetzungen für diese Korrektur gegeben sein müssen und
  • wie Sie diese Korrektur anwenden können.

1. Einführung

Im Workflow steht die Korrektur Form XObjects auflösen zur Verfügung. Das Ziel dieser Korrektur ist es, alle Form XObjects im Datenstrom einer PDF-Datei aufzulösen und damit alle beinhaltenden Objekte editierbar zu machen.

2. Allgemeines

Die Korrektur Form XObjects auflösen kann verwendet werden, um Form XObjects innerhalb einer Datei aufzulösen. Dadurch kann sich die Dateigröße teilweise drastisch vergrößern, es können aber auch die einzelnen Objekte bearbeitet werden.

Die Korrektur finden Sie im Reiter Datenkorrektur eines Artikels, Auftrags bzw. Produktionsauftrags durch:

  • Eingabe des Namens der Korrektur im Bereich Filter,
  • Aktivieren der Option Seiteninhalt im Bereich Kategorie,
  • Aktivieren der Option Reduzieren und Optimieren im Bereich Aktion.

3. Beschreibung

Mit dieser Korrektur können Form XObjects in einem Datenstrom einer PDF-Datei aufgelöst werden. Wenden Sie diese Korrektur unter anderem an, wenn Sie ein mehrseitiges Dokument in einzelne Seiten aufteilen und im Anschluss überlappende Vektoren und Bilder entfernen wollen.

3.1. Voraussetzungen und Funktionsweise

Damit die Korrektur das tut, was sie verspricht, muss folgender Sachverhalt gegeben sein:

  • Innerhalb der Korrektur befinden sich Form XObjects.

Abbildung 1: Der Dialog der Korrektur Form XObjects auflösen

Es können auf keine weiteren Optionen zurückgegriffen werden.

3.2. Vorher/Nachher

Zum Experimentieren mit dieser Funktion können Sie auf die Beispieldatei »Sample_Flatten Form XObjects.pdf« zurückgreifen. Beim Text in der Datei handelt es sich um ein Form XObject.

Nach Anwendung der Korrektur entsteht die Datei »Sample_Flatten Form XObjects_End.pdf«, wo das Form XObject aufgelöst wurde und damit der Text wieder editierbar ist. Optisch ergeben sich dadurch keine Änderungen, die Datei könnte jedoch deutlich größer ausfallen, was speziell, wenn Sie eine Druckdatei vorliegen haben, worin zuvor der Beschnitt durch Anspiegeln des Inhalts erzeugt worden ist, der Fall ist.

Abbildung 2: Links: Originaldatei; Rechts: Überarbeitete Datei ohne Form XObjekte

Form XObjekte auflösen

Wollen Sie ein Motiv mit Form XObjekten im PDF-Editor bearbeiten, so können Sie auch dort die Form XObjekte auflösen, um jeglichen Inhalt des Motivs dort zu bearbeiten.

Artikel Update: Workflow 1.19.1 – 02/2025

Previous Artikel 3.30 Fehlende Schriften einbetten
Next Artikel 3.32 Geschlossenen Pfad mit Sonderfarbe füllen
Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns!