Benutzerhandbuch – Durst

3.25 Druckmarken löschen

Aktualisiert am

Erfahren Sie in diesem Artikel,

  • welche Vorraussetzungen für diese Korrektur gegeben sein müssen und
  • wie Sie diese Korrektur anwenden können.

1. Einführung

Im Workflow steht die Korrektur Druckmarken löschen zur Verfügung. Das Ziel dieser Korrektur ist es, alle Druckmarken aus dem Dokument zu entfernen. Zusätzlich kann der Anwender auswählen, ob Druckmarken außerhalb des Endformats- oder des Anschnittrahmens gelöscht werden sollen.

2. Allgemeines

Die Korrektur Druckmarken löschen kann verwendet werden, um Anschnittmarken, Schneidemarken sowie Farbkontrollstreifen, welche vollständig außerhalb des Endformatrahmens liegen, zu entfernen. Es wird für diese Korrektur vorausgesetzt, dass ein Endformatrahmen oder ein Anschnittrahmen vorhanden ist. Der Anwender kann außerdem auswählen, ob die Druckmarken außerhalb des Endformat- oder des Anschnittrahmens gelöscht werden sollen.

Die Korrektur finden Sie im Reiter Datenkorrektur eines Artikels, Auftrags bzw. Produktionsauftrags durch:

  • Eingabe des Namens der Korrektur im Bereich Filter,
  • Aktivieren der Option Objekt im Bereich Kategorie,
  • Aktivieren der Option Löschen im Bereich Aktion sowie durch
  • Aktivieren der Option Passermarken im Bereich Suchen.

3. Beschreibung

Mit der Korrektur Druckmarken löschen werden alle Druckmarken aus dem Dokument entfernt. Vorausgesetzt wird allerdings, dass der Endformatrahmen oder der Anschnittrahmen gesetzt sind. Zusätzlich wird der Anschnittrahmen basierend auf dem Endformatrahmen nach dem Ausführen der Korrektur gesetzt. Der gewünschte Versatz des Anschnittrahmens vom Endformatrahmen kann für alle vier Seiten separat eingegeben werden. Die Größe des Objekt-, Masken- und Medienrahmens ändert sich durch Anwenden dieser Korrektur allerdings nicht.

3.1. Voraussetzungen und Funktionsweise

Damit die Korrektur das tut, was sie verspricht, muss folgender Sachverhalt gegeben sein:

  • Der Endformatrahmen oder der Anschnittrahmen muss vorhanden sein.
  • Im Dokument befinden sich Druckmarken, Schnittmarken oder Anschnittmarken.

Abbildung 1: Der Dialog der Korrektur Druckmarken löschen

Zum Entfernen von Druckmarken können Sie auf folgende Optionen zurückgreifen:

  • Vorlagen [1] – Einstellungen, die im Dialog gewählt werden, können als Vorlage gespeichert und somit auf andere Artikel/Motive angewandt sowie im Vorgang Korrekturen anwenden verwendet werden.
  • Entfernen von Objekten außerhalb [2] – wählen Sie im Auswahlmenü aus, außerhalb welches Seitengeometrierahmens die Druckmarken entfernt werden sollen. Folgende Möglichkeiten stehen zur Auswahl:
    • Endformatrahmen – alle Druckmarken, die vollständig außerhalb des Endformatrahmens liegen, werden gelöscht.
    • Anschnittrahmen – alle Druckmarken, die vollständig außerhalb des Anschnittrahmens liegen, werden gelöscht.
    • Variabler Inhalt [4] –  wählen Sie darin den gewünschten Platzhalter – Datenbankfeld bzw. Benutzerdefiniertes Feld – aus, woraus der Wert für die Auswahl des Seitengeometrierahmens entnommen werden soll. Folgende Werte müssen im gewählten Feld vorgefunden werden, damit die Auswahl erzeugt wird:
      • All
      • AllTrim
  • Anschnittrahmen (BleedBox) setzen [3] – geben Sie hier den Versatz für Oben, Unten, Links und/oder Rechts für den Anschnittrahmen ein. Dieser wird basierend auf dem Endformatrahmen gesetzt. Wählen Sie für den Variablen Inhalt [5] den gewünschten Platzhalter – Datenbankfeld bzw. Benutzerdefiniertes Feld – aus, woraus der Wert für Oben, Unten, Links oder Rechts entnommen werden soll.

Abbildung 2: Vorzufindende Werte im gewählten Feld für die Option Entfernen von Objekten außerhalb

3.2. Vorher/Nachher

Zum Experimentieren mit dieser Funktion können Sie auf die Beispieldatei »Sample_Druckmarken.pdf« zurückgreifen. Die Druckmarken befinden sich in der Datei außerhalb des Anschnittrahmens und innerhalb des Objektrahmens.

Nach Anwenden der Korrektur entsteht die Datei »Sample_Druckmarken_End.pdf«. Die Werte wurden von Abbildung 1 übernommen. Der Anschnitt ist daher weiterhin 3 mm.

Abbildung 3: Links: Originaldatei; Rechts: Überarbeitete Datei, worin die Druckmarken gelöscht wurden

Artikel Update: Workflow 1.19.1 – 02/2025

Previous Artikel 3.24 Druckende Objekte für definierten Bereich entfernen
Next Artikel 3.26 Ebenen löschen und auf den sichtbaren Bereich beschneiden
Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns!