Veröffentlichungsdatum: 31.08.2025
Erfahren Sie in diesem Artikel,
- welche Neuerungen in Version 1.20.2 des Workflows zur Verfügung stehen,
- welche Verbesserungen für Anwender umgesetzt wurden und
- welche Fehler in dieser Version behoben wurden.
1. Überblick
Mit Version 1.20.2 stehen Anwendern einige Neuerungen im Montage-Editor, in der neuen Benutzeroberfläche, beim Erstellen von Hybrid-Farben, in der Automatisierung von Prozessen sowie im Bereich der Datenprüfung und Datenkorrektur zur Verfügung.
Im Folgenden erhalten Sie einen kompakten Überblick über sämtliche Änderungen. Eine Übersicht zu den Neuerungen im Workflow, den Verbesserungen und den Fehlerbehebungen finden Sie im Anschluss. Die Detailbeschreibungen zu den einzelnen Funktionen können im verlinkten Artikel nachgelesen werden.
Folgende SDK-Versionen werden in DW 1.20.2 verwendet:
- callas software pdfToolbox 16.0.657.1
- callas software pdfChip 2.5.084
- Color Logic CrossXColor 1.22.6
- Global Graphics HHR 14.0r3
- Global Graphics Mako 8.0
Installation von Updates für Versionen höher als 1.19.0
Die Workflow-Version 1.20.2 sowie alle zukünftigen Versionen können nur installiert werden, wenn zuvor die Workflow-Version 1.20.1 (1190) oder eine höhere Version auf dem System installiert wurde. Ein direktes Update von einer früheren Version – z.B. 1.20.x, 1.19.x, 1.18.x, 1.17.x sowie 1.16.x – ist nicht möglich, ohne zuvor auf Version 1.20.1 (1190) zu aktualisieren! Der Grund dafür sind interne Verbesserungen in der Migrationslogik, die mit Version 1.19.0 (1080) oder höher eingeführt wurden.
Wichtig: Stellen Sie vor der Installation eines Updates sicher, dass Version 1.19.0. (1080) oder höher bereits auf Ihrem System installiert ist.
Ein Update von einer Workflow-Version kleiner als 1.17.0 auf Version 1.20.1 oder höher muss zunächst auf Version 1.17.0, dann auf Version 1.19.0 (1080) und anschließend auf Version 1.20.1 (1190) erfolgen!
Kein Upgrade mehr möglich für Versionen älter als 1.13.0
Bitte beachten Sie, dass mit der Veröffentlichung von Version 1.20.2 (Release-Datum: 31.08.2025) kein Upgrade von Workflow-Versionen älter als 1.13.0 (Release-Datum: 31.08.2022) mehr möglich ist!
Detaillierte Informationen zu den gelisteten Funktionen
Ausführliche Informationen zu den einzelnen Punkten in der Übersicht erhalten Sie durch einen Klick auf den jeweiligen Link. Die Links sind an ihrer petrolfarbenen Schrift zu erkennen.
1.1. Neuerungen im Workflow
Folgende Neuerungen sind in Version 1.20.2 des Workflows verfügbar:
Montage-Editor – In Version 1.20.2 wurden bestehende Funktionen erweitert und verbessert.
- Montage-Modus »Tiling« – Warnung bei Überlappung – Ab dieser Version wird im Montage-Editor eine Warnung bereitgestellt, wenn sich Bereiche des Tilings nicht mehr auf der Materialbreite/Materialhöhe befinden. [PPDWF-10312]
-
Montage-Modus »Stanzform« – Für den Montage-Modus »Stanzform« wurden in dieser Version zwei Neuerungen implementiert:
- Doppelseitige Ausgabe – Im Einstellungsbereich »Einstellungen« wird die Möglichkeit bereitgestellt, eine doppelseitige Ausgabe für den Montage-Modus »Stanzform« zu erstellen sowie Markierungen für beide Seiten zu erzeugen. [PPDWF-9798] [PPDWF-9914]
- Repeatgröße von Mehrfachnutzen verwenden – Im Vorgang »Montage erzeugen« einer Produktionskonfiguration wird ab dieser Version für den Montage-Modus Stanzform die Option Repeatgröße vom Mehrfachnutzen verwenden bereitgestellt. [PPDWF-10264]
-
Montage-Modus »Nesting« – Für den Montage-Modus »Nesting« wurden in dieser Version zwei Neuerungen implementiert:
- Kontur-Nesting auch auf Breite optimieren – Der Platzierungsalgorithmus des Kontur-Nestings wurde in dieser Version verbessert, sodass ein Kontur-Nesting nicht nur hinsichtlich der Höhe, sondern auch hinsichtlich der Breite die Materialausnutzung optimiert. [PPDWF-10434]
- Kontur-Nesting – Geschwindigkeit – Ab dieser Version wird eine wesentliche Minimierung der Berechnungszeiten beim Ermitteln des möglichen Beschnitts zwischen den Motiven bereitgestellt. Dadurch werden Prozesse wie Öffnen, Speichern und Optimieren eines existierenden Kontur-Nestings schneller erledigt. [PPDWF-10729]
-
Montage-Modus »Step & Repeat« – Für den Montage-Modus »Step & Repeat« wurden folgende zwei Neuerungen implementiert:
- Berechnungslogik – Überlappungen – Der Beschnitt eines Motivs wird ab dieser Version nicht mehr in die Berechnung mit einbezogen, um eine Warnung hinsichtlich der Überlappung des Motivs über die Montagefläche hinaus zu erzeugen. [PPDWF-10484]
- Minimale Unterproduktion – Die Berechnungslogik wurde geändert. Das Motiv mit der kleinsten Stückzahl ergibt die maximale Länge einer Spalte über eine oder mehrere Montagen hinweg. Alle anderen Motive werden bis zu dieser Länge produziert und somit unterproduziert. [PPDWF-10464]
-
Vision Hybrid Marken – Vision Marken – Ab dieser Version wird die Möglichkeit bereitgestellt, Separationen für Hybrid-Maschinen mit allen benötigten Hybrid-Marken zu erstellen. Ab dieser Version werden folgende Neuerungen für Hybrid-Maschinen bereitgestellt:
- Anlegen von Hybrid-Sonderfarbdefinitionen – Ab dieser Version wird die Möglichkeit bereitgestellt, eine »Hybrid«-Sonderfarbdefinition systemweit anzulegen. [PPDWF-10660] [PPDWF-10417] [PPDWF-10418]
- Vision Hybrid-Marken erzeugen – In Version 1.20.2 besteht die Möglichkeit, »Vision Marken« zu erzeugen. Diese bestehen aus Inspektionsmarken (Kreise) mit allen verwendeten CMYK-OVG- sowie Hybrid-Farben, Rechteck-Marken (schwarze Flächen) in der definierten Größe zu erstellen und optional die Marken mit einem weißen Hintergrund zu versehen. Für die Vision Marken können außerdem noch Registermarken entsprechend der definierten Position gesetzt, Bearer Bars verwendet, Separationsnamen auf den jeweiligen Separationen erzeugt sowie zusätzliche Beschriftungen für die Separationen erstellt werden. [PPDWF-8028] [PPDWF-10112] [PPDWF-10656]
- PDF-Export der Hybrid Farbe-Separation – In dieser Version wird die Funktion bereitgestellt, die Separation für die gewählte Hybrid-Farbe mit allen Marken, Beschriftungen sowie der benötigten Y-Verzerrung als PDF auszugeben. [PPDWF-10422] [PPDWF-10531] [PPDWF-9652]
- Platzhalter – Montageinformationen – In dieser Version werden neue Platzhalter für zusätzliche Montageinformationen zur Verfügung gestellt. Dabei können die neuen Platzhalter Höhe des Montagebogens, Breite des Montagebogens im Bereich Montage-Editor-Optionen sowie einige neue Platzhalter im Bereich Montage-Element (Motiv + ImageBox) des Dialogs Platzhalter auswählen ausgewählt werden. [PPDWF-5304]
- Reiter »Motive« – Detailansicht – In Version 1.20.2 wurde die Möglichkeit, Detailinformationen für das Motiv im Reiter »Motive« des Montage-Editors anzuzeigen, entfernt. [PPDWF-10868]
- Schneidelinien – Warnung – Es wird eine Warnung bereitgestellt, wenn im Reiter »Endverarbeitung« zwei Schneidelinien erzeugt werden. [PPDWF-10623]
Check-in Prüf- und Korrekturvorlagen – Neuerungen/Verbesserungen – Mit Version 1.20.2 wurden nachstehende Neuerungen für die Check-in Prüf- und Korrekturvorlagen implementiert.
- Prüfung »Größenprüfung« – Die bestehende Prüfung wurde um die Option »Breite und Höhe (Endformatrahmen) von der ersten Seite verwenden« erweitert, womit die Prüfung des gesamten mehrseitigen Dokuments basierend auf den Dimensionen der ersten Seite erfolgt. Wenn die Option deaktiviert ist, wird eine Warnung ausgegeben. [PPDWF-10663] [PPDWF-10375]
-
Allgemeine Verbesserungen – Für die Check-in Prüf- und Korrekturvorlagen wurden noch weitere allgemeine Verbesserungen durchgeführt:
- Seiten Informationen – Fehler und Warnungen – In der Motiv-Detailansicht des Reiters »Seiten Informationen« werden ab dieser Version Kennzeichnungen bereitgestellt, wodurch für Anwender der Schweregrad und die Anzahl der Fehler leicht ersichtlich dargestellt wird. [PPDWF-10475]
- Suche mit GUID – In dieser Version wurde die Möglichkeit bereitgestellt, im Reiter »Check-in Prüf- und Korrekturvorlagen« der Einstellungen auch nach der GUID zu suchen. [PPDWF-10639]
- Löschen der Prüfvorlagen – In dieser Version wird beim Löschen einer Prüf- und Korrekturvorlage, welche in einem aktiven Hotfolder verwendet wird, keine Fehlermeldung angezeigt. Stattdessen wird die Vorlage gelöscht, und der Hotfolder verwendet die Vorlage, welche standardmäßig unter Administration > Einstellungen gesetzt wurde. [PPDWF-10246]
Korrekturen – Im Rahmen der Entwicklung von Version 1.20.2 wurde eine neue Korrektur hinzugefügt und die Funktionen von sieben bestehenden Korrekturen erweitert:
- Neue Korrektur – Es wurde die Korrektur »Ausgewählte Sonderfarben nach CMYK konvertieren« hinzugefügt. [PPDWF-10648]
- Verbesserung bei bestehenden Korrekturen – Bei den bestehenden Korrekturen »Beschnitt durch Spiegeln erzeugen« [PPDWF-10810], »Sonderfarbauszug abhängig vom Gesamtfarbauftrag erzeugen« [PPDWF-10720], »Sonderfarben umbenennen« [PPDWF-10679], »Sonderfarbseparation duplizieren« [PPDWF-10855], »Motiv zuzüglich Anschnitt maskieren« [PPDWF-10586], »Anmerkungen verflachen oder entfernen« [PPDWF-10575] sowie »Für Kontur-Nesting vorbereiten« [PPDWF-10707] wurden Verbesserungen durchgeführt.
Automatisierung – Mit Version 1.20.2 wurden die Funktionen im Umfeld der Automatisierung erweitert und optimiert.
-
Vorgänge – Folgende Neuerungen und Verbesserungen wurden in den Vorgängen implementiert:
- Vorgang »Produktionsauftrag erzeugen« – In dieser Version wurden für diesen Vorgang einige Verbesserungen durchgeführt. Dazu zählen drei neue Gruppierungsoptionen [PPDWF-9374] [PPDWF-10479], die Anzeige des Kontexts für den Platzhalter »Erstellt« bei Produktionsdatum und das Lieferdatum [PPDWF-10624] sowie wird beim Montage-Modus »Tiling« automatisch für jedes Motiv ein Produktionsauftrag erzeugt. [PPDWF-10607]
- Vorgang »Montage erzeugen« – Für diesen Vorgang wurden ebenfalls die drei Gruppierungsoptionen hinzugefügt [PPDWF-10479]. Es wird angezeigt, ob die Montage-Vorlage Beschnitten ist [PPDWF-10746]. Außerdem wurden die Höhe und Breite in Max. Höhe und Max. Breite umbenannt, da der hier eingegebene Wert dem maximalen Wert entspricht [PPDWF-10745]. Zusätzlich wurde die Benutzerführung für den Vorgang in den Montage-Modi Nesting, Tiling und Stanzformen überarbeitet. [PPDWF-10261]
- Vorgang »Status kontrollieren« – Für diesen Vorgang wird ab Version 1.20.2 die Möglichkeit einen Prüfreport bei Fehlschlagen des Status zu versenden nur mehr in Verbindung mit dem Versenden einer E-Mail angeboten. [PPDWF-10550]
- Montageaufträge – Fehleranzeige – Ab dieser Version werden Montageaufträge, welche den Status »Ausstehend« länger als 72 Stunden besitzen, automatisch mit einer Fehlermeldung angezeigt. [PPDWF-10808]
- Automationsroutinen – Listenaktualisierung – Die Liste der Automationsroutinen mit den zu verarbeitenden Motiven wird automatisch aktualisiert, nachdem die Routine ausgeführt wurde. [PPDWF-10755]
- Automationsaufträge – Verarbeitung als Bündel vs. kontinuierliche Verarbeitung – Ab dieser Version wird eine eindeutige Kennzeichnung bereitgestellt, ob der Automationsauftrag Teil eines Bündels oder einer kontinuierlichen Verarbeitung ist. Die Kennzeichnung ist in den Kontexten Schnelldruck, Automationsauftrag von Artikel/Motiv erzeugen, Automationsroutinen, Hotfolder und Automationsaufträge sichtbar. [PPDWF-10490]
- Automationsaufträge – Fehlermeldungen – Ab dieser Version wird eine verbesserte Benutzerführung bereitgestellt, um Fehler und Warnungen zu identifizieren und die entsprechenden Fehlermeldungen anzuzeigen. [PPDWF-10253]
- Automationsaufträge – Motiv-Detailansicht – Ab dieser Version wird eine eigene Motiv-Detailansicht für Motive in Automationsaufträgen bereitgestellt. Hier können Anwender auch auf einige Funktionen wie die Datenkorrektur, Status Änderung zurückgreifen [PPDWF-10389].
API – In der API wurden Erweiterungen bereitgestellt. Dazu zählen die folgenden Funktionen:
- Erzeugen von Reporten – Es wird die Möglichkeit geschaffen, Reporte für Montagen, Sonderfarben sowie Verifikationsreporte über einen API-Aufruf zu erzeugen. [PPDWF-10507] [PPDWF-5109]
- Handhabung von »Custom Tokens« – Es wird die Möglichkeit bereitgestellt, eigene Tokens zu vergeben, um damit eine benutzderdefinierte HEADER Authentifizierung mit Callback-Servern zu ermöglichen. [PPDWF-8785]
- Herunterladen von Dateien – Ein neuer Endpoint in der API v2 ermöglicht das Laden von Daten aus der Anwendung. [PPDWF-10341]
Neue Benutzeroberfläche – Mit Version 1.20.2 wurden folgende Funktionen in der neuen Benutzeroberfläche erweitert bzw. optimiert.
- Ausblenden von Menüpunkten und Reitern – Ab dieser Version können Systemadministratoren über Administration > Einstellungen > Anzeigeoptionen bestimmen, dass nur noch jene Menüpunkte und Reiter angezeigt werden, die in der jeweiligen Rolle enthalten sind. Menüpunkte und Reiter, die in der Lizenz nicht verfügbar sind, werden generell ausgeblendet. [PPDWF-9641]
- XML-Hotfolder – Kontur-Nesting – Bei der Migration eines XML-Hotfolders, welcher das Kontur-Nesting nur aus dem Impose Template im XML zieht, stehen dem Anwender in dieser Version zwei Möglichkeiten – globale Aktivierung oder Bearbeiten der Produktionskonfiguration – zur Verfügung, um das Kontur-Nesting auf die Motive im Hotfolder anzuwenden.
- Motiv Listenansicht – Sonderfarben – Ab dieser Version werden für Sonderfarben in der Liste der Motive bzw. Artikel die Farbblasen in einer anderen Reihenfolge – DeviceN-Farben werden als letzte in der Liste angeführt – angezeigt. [PPDWF-10500]
- Farbbuch & Grid Chart – Es wurden generell fehlende Übersetzungen hinzugefügt, eine Aktualisierung der Beschreibung von Tooltips vorgenommen und die Symbole in der Listenansicht vereinheitlicht. Beim Erstellen von Farbbüchern sowie bei Farbbuch Definition werden die Sonderfarben alphabetisch aufgelistet und das Layout gerade gezogen. [PPDWF-10402] [PPDWF-10401]
- Motiv-Detailansicht – Korrekturgruppe – Einzelne Korrekturen wurden in Korrekturgruppen zusammengefasst, sodass für alle Symbole in der Fußleiste eines Einstellungsbereichs ein Auswahlmenü angeboten werden kann. [PPDWF-9971]
- Produktionsauftrag – Tintenverbrauch – In dieser Version wurde eine angepasste und optimierte Sichtweise auf den Tintenverbrauch für einen Produktionsauftrag bereitgestellt. [PPDWF-8076]
- Produktionsauftrag aus Artikel – Ab dieser Version wird die Möglichkeit bereitgestellt, sofort beim Erzeugen eines Produktionsauftrags aus Artikeln, die Artikel nicht zu referenzieren und sofort zu trennen. [PPDWF-5990] [PPDWF-5989]
-
Vervollständigung noch fehlender Funktionen – Folgende bislang nicht vorhandene Implementierungen wurden in dieser Version vervollständigt:
- Tinte zu Tintenfamilie hinzufügen – Tinten können ab dieser Version über das Menü Tinten hinzugefügt und entfernt werden. [PPDWF-10113]
- Sonderfarbdefinition – kundenspezifische Sonderfarben – Anzeige, zu welchem Kunden die kundenspezifische Farbe gehört. [PPDWF-10580]
- Sonderfarbdefinition – Eingabe von Werten – Die Berechnung der Farbwerte für DeviceN wird nicht mehr automatisch nach jedem Eintrag eines Farbwertes berechnet. [PPDWF-10520]
- Korrekturen – Favoritenanzeige V1/V2 – Die Anzeige der Favoriten für Korrekturen variierte zwischen der alten und neuen Benutzeroberfläche. Ab dieser Version sind beide Oberflächen gleich und weisen keine Unterschiede mehr auf. [PPDWF-11082]
- Erstellte Grid Charts in der V1 – Fehlermeldung – Das Aufrufen von Grid Charts, welche in der alten Benutzeroberfläche erstellt wurden, führte in der Liste der Grid Charts in der neuen Benutzeroberfläche zu einem Fehler. [PPDWF-11021]
- Produktionsauftrag aus Montage-Editor – Schneidegerät »Summa L-Serie« – Ab dieser Version kann ein Produktionsauftrag aus dem Montage-Editor auch erstellt werden, wenn im Reiter Endfertigung das Schneidegerät »Summa L-Serie« verwendet wird. [PPDWF-10875]
- Produktionsauftrag – Ausgabekonfiguration – In dieser Version wird die Möglichkeit bereitgestellt, eine Ausgabevorlage im Reiter Ausgabekonfigurationen eines Produktionsauftrags auszuwählen, zu ändern und als neue Ausgabevorlage abzuspeichern. Damit entspricht die Funktion in der neuen Benutzeroberfläche nun der Funktion der alten Benutzeroberfläche. [PPDWF-10557]
- Informationen im Dialog »Zum Drucker übertragen« – Ab dieser Version werden die Informationen zum Montage-Modus und der Montage-Vorlage auch in der neuen Benutzeroberfläche des Dialogs Zum Drucker übertragen angezeigt. [PPDWF-10530]
- Auftrag – Filtern im Seitenpanel – Beim Filtern nach Motiven im Seitenpanel – öffnet sich durch einen Klick auf das Vorschaubild in der Liste der Aufträge – werden ab dieser Version in der Übersicht nur noch die Auftragspositionen angezeigt, die Motive mit dem Suchbegriff enthalten. [PPDWF-10499]
1.2. Verbesserungen
In Version 1.20.2 wurden folgende Neuerungen sowie Verbesserungen an bestehenden Funktionen implementiert:
-
Hotfolder – An der in Version 1.20.1 eingeführten Hotfolder-Implementierung für die neue Benutzeroberfläche wurden in dieser Version noch weitere Verbesserungen vorgenommen:
- XML Hotfolder – Ab dieser Version können bereits bestehende Hotfolder – XML-Jobtickets mit der neuen Hotfolder-Logik abgearbeitet werden. [PPDWF-10147]
- Löschen von Dateien – Status »Fehler« – In dieser Version wird die Funktion bereitgestellt, Einträge mit dem Status »Fehler« zu löschen. [PPDWF-10355]
- Platzhalter – Name des Produktionsauftrags – Ab dieser Version werden mehreren Platzhalter angeboten, mit denen Produktionsaufträge von Hotfoldern einfach in der Liste der Hotfolder gefunden werden können. [PPDWF-10545] [PPDWF-5972] [PPDWF-10748]
- Metadaten aus Dateinamen extrahieren – Die seit Version 1.20.1 verfügbare Funktion Metadaten aus Dateinamen extrahieren steht in Version 1.20.2 auch für Hotfolder zur Verfügung. [PPDWF-10541]
- Inline Hilfe – In dieser Version wird eine Inline Hilfe für verschiedene Menüpunkte und Situationen bereitgestellt. Für den Bereich Korrekturen im Reiter Datenkorrektur der Motiv-Detailansicht stehen bereits Artikel zur Verfügung. Der Umfang wird laufend erweitert. [PPDWF-8775]
-
Beschriftungen – Ab dieser Version wird ein allgemeines Beschriftungsservice bereitgestellt, womit Beschriftungen in verschiedenen Kontexten auf die gleiche Art und Weise verwendet werden können. Darüber hinaus werden weitere kleinere Verbesserungen angeboten: [PPDWF-9169]
- Korrektur »Beschriftung hinzufügen« – Neue Platzhalter und Format – Für die Korrektur Beschriftung hinzufügen wurden neue Platzhalter geschaffen, mit denen der Text für die Beschriftung bestimmt werden kann. Dazu zählen die Platzhalter in der Kategorie PDF-Informationen im Dialog Platzhalter hinzufügen. [PPDWF-9633] [PPDWF-10193] [PPDWF-1913]
- Montage-Editor – Platzhalter »Rendervorgang Zähler« – Bereitstellen eines Platzhalters, womit angegeben werden kann, wie oft der Rendervorgang für diesen Produktionsauftrag bereits durchgeführt wurde. [PPDWF-10651]
- Motiv-Detailansicht – Anzeige Technischer Farben – In Version 1.20.2 wird eine durchgängige Implementierung hinsichtlich Technischer Sonderfarben bereitgestellt. Dabei werden die Vorschauen im Motiv-Editor sowie in der Motiv-Detailansicht nun einheitlich ohne Technische Farben gerendert. [PPDWF-10687]
- Übergabe von Prüfergebnissen an den PDF-Editor – Die Prüfergebnisse in der Applikation werden ab dieser Version auch an den PDF-Editor – Version 1.13.x ist dafür notwendig – übergeben. Dazu zählen die Informationen Fehler, Warnung und Info. [PPDWF-10060]
-
Kleine Verbesserungen – Mit Version 1.20.2 wurden darüber hinaus weitere kleinere Verbesserungen implementiert. Dazu zählen:
- Einstellungen – Ausgabevorlage duplizieren – Ab dieser Version wurde die Funktion eine Ausgabevorlage unter Administration > Ausgabevorlagen zu duplizieren bereitgestellt. Klicken Sie dazu auf das Auswahlmenü Weitere Funktionen. [PPDWF-5176]
- Produktionsaufträge »Zum Drucker übertragen« – Drehung – In Version 1.20.2 wurde die Funktion bereitgestellt, die Drehung auf alle Produktionsaufträge im Dialog »Zum Drucker übertragen« anzuwenden. [PPDWF-9760]
- Prozessfarbkanäle – P5-Drucksysteme – In Version 1.20.2 wurde die Beschränkung von acht Prozessfarbkanälen für die P5-Druckerserie aufgehoben. Ab dieser Version können zehn Kanäle adressiert und eingerichtet werden. [PPDWF-10778]
- Artikel Sammlungen löschen – Unter Artikel > Sammlungen wird Anwendern die Möglichkeit geboten, mehrere Sammlungen auszuwählen und zu löschen. [PPDWF-5427]
- Produktionsauftrag exportieren – In Version 1.20.2 werden die Originaldateien eines Motivs automatisch beim Export eines Produktionsauftrags in ein separates Verzeichnis abgespeichert. [PPDWF-8637]
- Profilierung – CMYKcmyk-Chart für Übergänge – In dieser Version wurde das Übergänge-Chart für die Farbkombination CMYKcmyk für die Messgeräte der Firma Barbieri zur Verfügung gestellt. [PPDWF-10511]
- CSV-Dateien – Warnung bei Zeilenvorschub – Beim Hochladen einer CSV-Datei wird ab dieser Version eine Warnung angezeigt, wenn in der Datei ein Zeilenvorschub vorliegt. [PPDWF-10458]
- Stanzformen-Bibliothek – GUID-Suche – Es wird die Möglichkeit bereitgestellt, unter Administration > Stanzformen-Bibliothek nach GUIDs im Reiter Einzelnutzen und im Reiter Mehrfachnutzen zu suchen. [PPDWF-11084]
-
Metadaten extrahieren – Dateierweiterung – Die Funktion zum Extrahieren von Informationen aus dem Dateinamen einer Druckdatei, die seit Version 1.20.1 zur Verfügung steht, wurde verbessert. Ab sofort wird die Dateierweiterung eines Dateinamens – z.B.
.pdf
– nicht berücksichtigt. [PPDWF-10908] - Montage-Editor – Barcode-Beschriftungen mit Text – Ab dieser Version werden Barcode mit Text auch ohne Versatz im Montage-Editor angezeigt.
- Administration – Filter für Routinen – In der Listenansicht der Routinen wurden kleine Änderungen im Bereich der Filter, Suche und Sortierung zur Verfügung gestellt.
- Administration – Dynamische Namensgebung für Name des Produktionsauftrags – Der Platzhalter Produktionsauftrag – Name wurde für die Dynamische Namensgebung entfernt, da dieser keine Daten während der Erstellung des Produktionsauftrags bereitstellen kann. [PPDWF-10647]
- Erneutes Einloggen – Ansicht – Bei erneutem Einloggen in die Applikation nach Beendigung der Sitzung – z.B. aufgrund zu langer Inaktivität – werden Anwender automatisch wieder zu ihrer letzten Ansicht geführt. [PPDWF-10599]
- Freigabeprojekte – Zeitleiste – Für die Zeitleiste der Freigabeprojekte wurden die Spaltenüberschriften angepasst sowie die Kopfleiste fixiert. [PPDWF-10477]
- Routine »Entity Cleanup« – Artikel Sammlungen – Die Routine wurde erweitert, sodass ab dieser Version auch leere Sammlungen von Artikeln, die durch das Löschen von Artikeln entstanden sind, ebenfalls auch gelöscht werden. [PPDWF-10397]
- Hotfolder – Löschen von Elementen – Ab dieser Version ist es erstmals möglich, Elemente, die den Status »Fehler« aufweisen, aus einem Hotfolder zu löschen, wenn dieser auf inaktiv gesetzt wurde. [PPDWF-10355]
- Processing Steps Typ – »Ausgabe als Separation« – Ab Version 1.20.2 wird die Möglichkeit bereitgestellt eigene Processing Steps Typen für die Processing Steps Gruppe »White« sich anzulegen. [PPDWF-9907]
- Aktualisierung der Tinten – Die Liste der verfügbaren Tinten für Drucksysteme der Firma Durst wurde mit Version 1.20.2 erneut aktualisiert. [PPDWF-10631]
2. Fehlerbehebungen
Folgende Fehler (Bugs) wurden mit diesem Release behoben:
2.1. Hauptapplikation
Sonderfarbdefinition Suche – DeviceN Farben – Bei der Suche nach Sonderfarbdefinitionen mit DeviceN-Farben kam es vor, dass die Suchleiste nicht korrekt funktionierte. Dieses Verhalten wurde behoben. [PPDWF-10879]
Korrektur »Sonderfarbseparation duplizieren« – Bestimmte Dateien wurden mit der Korrektur nicht korrekt verarbeitet, da Separationen, welche dupliziert wurden, verschoben wurden. Dieses Verhalten wurde behoben. [PPDWF-10855]
Produktionsaufträge – Ausgabeeinstellungen ändern – In der neuen Benutzeroberfläche konnten Anwender die Einstellungen für den Vor- und Nachlauf global für mehrere Produktionsaufträge festlegen. Die gesetzten Werte wurden jedoch nicht auf die Produktionsaufträge übertragen. Dieses Verhalten wurde behoben. [PPDWF-1920]
Benutzerdefinierte Felder – Validierung der Eingabe – Für benutzerdefinierte Felder, die nur Ganzzahlen enthalten dürfen, konnten zuvor auch Dezimalzahlen eingegeben werden. Dieser Fehler wurde behoben. [PPDWF-10697]
Technische Farben – gefüllte Punzen – Punzen wurden gefüllt angezeigt. Statt Konturen waren sie in der Motivvorschau gefüllt bzw. als Überlappung platziert. Dieser Fehler wurde behoben. [PPDWF-10678]
Produktionsauftrag – Platzhalter – Platzhalter, welche in Automationsaufträgen verwendet wurden, wurden zuvor nicht korrekt in die erstellten Produktionsaufträge übernommen. Dieser Fehler wurde behoben. [PPDWF-10633]
Schneidegeräte – Platzierung Registermarken »Optimiert für Textilien« – Bei der Verwendung der Platzierungsmethode Optimiert für Textilien bei Registermarken wurden die Marken falsch platziert. Dieses Verhalten wurde behoben. [PPDWF-11292]
Device Connector – Fremddrucker – Wenn in den Systemeinstellungen die Einstellung »Vorschau schnell erzeugen« aktiviert war, wurde im Device Connector zur Ansteuerung von Fremddrucksystemen nur eine schwarze Vorschau angezeigt. Dieses Verhalten wurde behoben. [PPDWF-11390]
Automationsvariable – Interner Name – Wenn eine Automationsvariable basierend auf dem Internen Namen für eine Nesting-Montage-Vorlage verwendet wurde, wurde in manchen Fällen kein Nesting erzeugt. Dieser Fehler wurde behoben. [PPDWF-11168]
Produktionskonfiguration – Montage erzeugen »Stanzform«-Modus – Wenn bei der Erstellung einer Produktionskonfiguration im Vorgang Montage erzeugen der Stanzform-Modus gewählt wurde und die Option »Größe des Mehrfachnutzens verwenden« aktiviert war, wurde der Fehler ausgegeben, dass der Mehrfachnutzen nicht gefunden werden kann. Dieses Verhalten wurde behoben. [PPDWF-10995]
Produktionskonfiguration – Montage erzeugen mit Motiv-Vorlage – Wenn bei der Erstellung einer Produktionskonfiguration im Vorgang Montage erzeugen eine Motiv-Vorlage angewendet wurde, kam es zu einem abweichenden Ergebnis im Vergleich zur manuellen Anwendung der Vorlage im Montage-Editor. Dieses Verhalten wurde behoben, und die Motiv-Vorlage wird nun durchgängig korrekt angewendet. [PPDWF-10525]
Automationsauftrag – Verarbeitung als »Bündel« – Bei der Verarbeitung von Motiven als Bündel in einem Automationsauftrag kam es vor, dass diese Motive mit anderen Motiven – die kontinuierlich produziert wurden – gemeinsam verarbeitet wurden. Dieser Fehler wurde behoben. [PPDWF-10801]
Automationsauftrag – Schnellfilter – Im Reiter Bündel von Automationsaufträgen standen nicht alle Filter zur Verfügung, da die Navigationsleiste in der Benutzeroberfläche zu schmal angezeigt wurde. Dieses Verhalten wurde durch die Implementierung einer Scrollleiste behoben. [PPDWF-11139]
Produktionsroutine – Löschen – Eine Produktionsroutine konnte nach ihrer Aktivierung und anschließender Deaktivierung nicht mehr gelöscht werden. Dieser Fehler wurde behoben. [PPDWF-10942]
Check-in Prüf- und Korrekturvorlagen – Für die Check-in Prüf- und Korrekturvorlagen wurden in dieser Version folgende Fehler behoben:
- »Objekte, die keiner Ebene zugewiesen sind, auf Ebene verschieben« – Bei Verwendung der Korrektur »Objekte, die keiner Ebene zugewiesen sind, auf Ebene verschieben« kam es vor, dass diese nicht ausgeführt wurde.
- Zurückgesetzte Vorlagen – Vorlagen wurden nach dem erneuten Laden des Browsers zurückgesetzt. [PPDWF-10159]
Schnelldruck – Bestimmung der Motivreihenfolge – Im Schnelldruck kam es vor, dass die Reihenfolge der Motive nicht mehr geändert bzw. verschoben werden konnte. Dieses Verhalten wurde behoben. [PPDWF-11107]
Grid Charts – Für die Grid Charts wurden in Version 1.20.2 folgende Fehler behoben:
- Ablauf der Erstellung – Bei der Erstellung eines Grid Charts konnte in den nächsten Schritt gewechselt werden, obwohl noch nicht alle notwendigen Informationen im vorhergehenden Schritt vorhanden waren. [PPDWF-11017]
- »Als Separation ausgeben«-Farben – Gewählte Farben diesen Typs – z.B. Weiß – wurden nicht für das Grid Chart gespeichert. Ab Version 1.20.2 werden sie wieder korrekt gespeichert und angewendet. [PPDWF-11016]
- Grid Chart-Erstellung von Motiven in einem Produktionsauftrag – Bestand ein Produktionsauftrag aus mehreren Motiven, konnte zuvor nur eine Sonderfarbe des ersten Motivs im Produktionsauftrag für die Erstellung eines Grid Charts verwendet werden. Dieser Fehler wurde behoben, sodass nun von jeder Sonderfarbe ein Grid Chart erstellt werden kann. [PPDWF-11210]
- Vorschauanzeige bei mehrseitigem Dokumente – Bei der Erstellung eines Grid Charts von einer Sonderfarbe auf einer nachfolgenden Seite eines mehrseitigen Dokuments wurde zuvor immer die Vorschau der ersten Seite im Grid Chart angezeigt. Der Fehler wurde behoben – nun wird die Vorschau der jeweiligen Seite im Grid Chart verwendet. [PPDWF-10296]
Motiv-Editor – Im Motiv-Editor wurden in Version 1.20.2 folgende Fehler behoben:
- Anzahl Pfadpunkte – Die Anzahl der Pfadpunkte wurde für Motive, die über die alte Benutzeroberfläche hochgeladen wurden, nicht in der neuen Benutzeroberfläche angezeigt. [PPDWF-10959]
- Technische Linien – Durch die Neuimplementierung, bei der Technische Linien lediglich überlagernd in der Vorschau der Motiv-Detailansicht gezeichnet werden, kam es zu einer abweichenden Anzeige im Vergleich zur Motiv-Detailansicht. Die Anzeige wurde gleichgezogen. [PPDWF-10899]
Q-Points – Für die Q-Points wurden in Version 1.20.2 folgende Fehler behoben:
- Produktionsauftrag – Exportieren der Q-Points – Wenn für die Q-Points in einem Produktionsauftrag der Befehl »Q-Point nicht mehr exportieren (Referenz auflösen)« gewählt wurde, wurden die Q-Points trotzdem exportiert. [PPDWF-10928]
- Sortierung – Wenn im Dialog »Q-Point auswählen« die Sortierung für die Liste der Q-Points geändert wurde, so blieb die gewählte Sortierung beim nächsten Auswählen eines Q-Points nicht erhalten. [PPDWF-10812]
Stanzform-Bibliothek – Benutzerdefinierte Felder – Benutzerdefinierte Felder, welche in den Anzeigeoptionen für die Liste der Einzelnutzen eingeblendet wurden, wurden in der Liste nicht angezeigt. Dieser Fehler wurde behoben. [PPDWF-10902]
Produktionsauftrag – Ausgabevorlage – Wenn im Reiter Ausgabekonfiguration eine Ausgabevorlage überarbeitet und gespeichert wurde, wurde diese nach Verwendung eines anderen Reiters nicht mehr verwendet. Dieses Verhalten wurde behoben. [PPDWF-10811]
Systemeinstellungen – Seitenrahmenoptionen – Beim Zurücksetzen auf die Standardwerte in den Einstellungen der Seitenrahmenoptionen wurden die Anschnittwerte nicht auf den Standardwert von 3 mm zurückgesetzt. Dieses Verhalten wurde behoben. [PPDWF-10762]
Dialog »Zum Drucker übertragen« – Seitenbereich – Im Dialog konnte ein Seitenbereich von 3 bis 2 ohne Fehlermeldung eingegeben werden. Dieses Verhalten wurde durch Hinzufügen einer Validierung behoben. [PPDWF-10658]
Schneidegerät – PlastGrommet – Es wurde eine Fehlermeldung angezeigt, dass die Anzahl der Schneidemesser nicht mit den gesetzten Werten übereinstimmte. Dieses Verhalten wurde behoben – die Meldung wird nun nur noch für Fotoba-Schneidegeräte angezeigt. [PPDWF-10516]
Korrekturen – Eingabe von Zahlen – Bei Korrekturen, für welche nur Zahlen ohne Kommastellen erlaubt waren, kam es vor, dass auch Kommastellen eingegeben werden konnten. Dieses Verhalten wurde behoben; ab dieser Version können nur noch Ganzzahlen eingegeben werden. [PPDWF-10463]
2.2. Montage-Editor
Montage-Modus »Nesting« – Für diesen Montage-Modus wurden in Version 1.20.2 folgende Fehler behoben:
- Kontur-Nesting mit Vorwinkelung – Das Optimieren eines Kontur-Nestings für die Strategie »Montagebogen füllen« mit einer gewählten Vorwinkelung führte zu falschen Ergebnissen. [PPDWF-10870]
- Doppelseitiges Nesting > Marken auf der Rückseite – Wurde für die Rückseite lediglich eine Farbe ausgewählt, wurden die Marken sowie die Seitenrahmen auf der Rückseite nicht mehr angezeigt. [PPDWF-10836]
- Strategie »Motive auf Seite zusammenhalten« – Bei deaktivierter Option »Eine Kopie pro Montage« konnte es vorkommen, dass beim Ausführen eines Automationsauftrags mehrere Montagen mit Kopie = 1 erstellt wurden. Dies war der Fall, obwohl ein Nesting auf einer Seite mit mehreren Kopien möglich gewesen wäre. [PPDWF-10804]
- Kontur-Nesting – Drehung – Wurden Motive mit unterschiedlicher Drehung in einem Kontur-Nesting verwendet, so kam es vor, dass sich einzelne Motive überlappten. Ab dieser Version können unterschiedliche Drehungen problemlos verwendet werden. [PPDWF-10760]
- Restflächen-Optimierung – Bei vorheriger Auswahl der Option »Guillotine Schnitt optimiert« und anschließender Auswahl der Option »Restflächen optimiert«, wurde die Option »Guillotine Schnitt optimiert« deaktiviert, die Berechnung wurde jedoch weitergeführt. Ab dieser Version wird »Guillotine Schnitt optimiert« deaktiviert, wenn »Restflächen optimiert« aktiviert wird. [PPDWF-10587]
- Guillotine Schnitt-Optimierung – In einigen Fällen führte die Aktivierung der Option »Guillotine Schnitt optimiert« dazu, dass lediglich ein Motiv auf dem Bogen platziert werden konnte, obwohl zwei platziert werden hätten können. [PPDWF-10527]
- Layout »Spaltenweise« und »Zeilenweise« – Die Möglichkeit, Motive spalten- oder zeilenweise für ein Nesting zu platzieren, stand nur zur Verfügung, wenn alle Motive dieselbe Größe hatten. Wurde nachträglich ein Motiv mit einer unterschiedlichen Größe hinzugefügt, blieb die Option weiterhin verfügbar, jedoch gedimmt. [PPDWF-10522]
Datei Manager – Beim Ändern der Anzahl der anzuzeigenden Motive pro Seite wurde die Anzahl der Seiten in der Seitennavigation nicht aktualisiert. Dieser Fehler wurde durch das Aktualisieren der Motivliste behoben. [PPDWF-10499]
Berechnung der Ausnutzung – Falsche Berechnungen der Ausnutzung wurden im Montage-Editor in Version 1.20.2 bei folgenden Anwendungen behoben:
- Bei Eingabe eines Bogenrands. [PPDWF-10492]
- Bei Anwendung des Montage-Modus »Stanzform«. [PPDWF-10456]
- Bei Verwendung der Vorwinkelung. [PPDWF-9973]
2.3. VDP-Editor
Polygon – Bilder – Das Anpassen eines variablen Bildes innerhalb eines Polygon-Elements wurde zuvor nicht korrekt angewendet. Dieser Fehler wurde behoben. [PPDWF-10546]
3. Hotfixes
Der Name der ersten Version lautete »DW Build 1.20.2 (2000)«. Für diese Version wurden bisher keine Hotfixes veröffentlicht.