Benutzerhandbuch – Durst

Release – 1.21.0 (Major Release)

Aktualisiert am

Veröffentlichungsdatum: 30.09.2025

Erfahren Sie in diesem Artikel,

  • welche Neuerungen in Version 1.21.0 des Workflows zur Verfügung stehen,
  • welche Verbesserungen für Anwender umgesetzt wurden und
  • welche Fehler in dieser Version behoben wurden.

1. Überblick

Mit Version 1.21.0 stehen Anwendern einige Neuerungen im Montage-Editor, in der neuen Benutzeroberfläche, in der Automatisierung von Prozessen sowie im Bereich der Datenprüfung und Datenkorrektur zur Verfügung.

Im Folgenden erhalten Sie einen kompakten Überblick über sämtliche Änderungen. Eine Übersicht zu den Neuerungen im Workflow, den Verbesserungen und den Behobenen Fehlern finden Sie im Anschluss. Die Detailbeschreibungen zu den einzelnen Funktionen können in den verlinkten Artikeln nachgelesen werden.

Folgende SDK-Versionen werden in DW 1.21.0 verwendet:

  • callas software pdfToolbox 16.1.663
  • callas software pdfChip 2.6.099
  • Color Logic CrossXColor 1.22.6
  • Global Graphics HHR 14.0r3
  • Global Graphics Mako 8.0

Installation von Updates

Beachten Sie, dass Sie zum Updaten einer älteren Version auf Version 1.21.0 die nachfolgenden Versionen verpflichtend installieren müssen:

Pflichtupdates: 1.14.0 (762) 1.17.0 (963) 1.19.0 (1100) 1.21.0 (1244)

Kein Upgrade mehr möglich für Versionen älter als 1.14.0

Bitte beachten Sie, dass mit der Veröffentlichung von Version 1.21.0 (Release-Datum: 30.09.2025) kein Upgrade von Workflow-Versionen, die älter als 1.14.0 (Release-Datum: 31.12.2022) sind, mehr möglich ist!

Detaillierte Informationen zu den gelisteten Funktionen

Ausführliche Informationen zu den einzelnen Punkten in der Übersicht erhalten Sie durch einen Klick auf den jeweiligen Link. Die Links sind an ihrer petrolfarbenen Schrift zu erkennen.

1.1. Neuerungen im Workflow

Folgende Neuerungen sind in Version 1.21.0 des Workflows verfügbar:

Montage-Editor – In Version 1.21.0 wurden bestehende Funktionen erweitert und verbessert:

  • Mehrseitige Motive montieren – Ab dieser Version können im Montage-Editor mehrseitige Motive direkt für die Montage verwendet werden, sodass diese nicht mehr zuvor für die Montage in Einzelseiten aufgeteilt werden müssen. [PPDWF-9203]
  • Doppelseitiges Nesting – Rückseitenzuweisung – Bereitstellung der Option »Rückseitenzuweisung«, mit der bestimmt werden kann, welches Motiv für die Rückseite verwendet werden soll. [PPDWF-10977]
  • Nesting – Gruppieren von Motiven – Die seit Version 1.20.1 bestehende Möglichkeit, eine Beschriftung für eine Gruppe von Motiven sowie eine Linie um die Gruppe herum zu erzeugen, wurde erweitert. Ab dieser Version wird die Beschriftung innerhalb der Linie platziert, und es ist möglich, die Schriftgröße und Linienstärke zu bestimmen. [PPDWF-9474]
  • Beschriftungen – Platzhalter Montage-Editor Optionen – Es stehen neue Platzhalter – Höhe des Montagebogens, Breite des Montagebogens sowie Gesamte Montagelänge – zur Erzeugung von Beschriftungen zur Verfügung. [PPDWF-5304]

Freigabeprojekte – Im Umfeld eines Freigabeprojekts wurden in dieser Version drei Neuerungen implementiert:

  • Mehrseitige Motive in einem Freigabereport – Die seit Version 1.20.1 bestehende Möglichkeit, mehrseitige Motive in einem Freigabereport zu verwenden, wurde in dieser Version um eine neue Report-Vorlage erweitert. Diese ermöglicht die Abbildung der Vorder- und Rückseite eines zweiseitigen Motivs in einem Report. [PPDWF-10900]
  • Erneutes Senden einer Benachrichtigung – Ab dieser Version wird die Funktion bereitgestellt, eine E-Mail-Benachrichtigung erneut zu versenden, sobald eine neue Version eines Freigabereports für ein Motiv erstellt wurde. [PPDWF-11094]
  • Verwenden von Anmerkungen – Ab Version 1.21.0 wird die Möglichkeit bereitgestellt, mit Anmerkungen im Freigabeprozess zu arbeiten. Hierfür gibt es eine Systemeinstellung, mit der die Verwendung von Anmerkungen im Prozess zu erlaubt oder unterbunden werden kann. Anmerkungen können im Freigabeportal unter Anwendung verschiedener Einstellungsmöglichkeiten erstellt und angezeigt werden sowie in der Zeitleiste der Kommentare eingesehen werden. [PPDWF-4402]

Korrekturen und Korrekturketten – Im Rahmen der Entwicklung von Version 1.21.0 wurde eine neue Korrektur hinzugefügt, drei bestehende Korrekturen erweitert und die Benutzeroberfläche beim Erstellen von Korrekturketten modernisiert:

Automatisierung – Mit Version 1.21.0 wurden Funktionen im Umfeld der Automatisierung erweitert und optimiert.

  • Vorgänge – Folgende Neuerungen und Verbesserungen wurden in den Vorgängen implementiert:
    • Vorgang »Motiv exportieren« – Der Vorgang Motiv exportieren ermöglicht es, Motive automatisch auf einem Dateiserver in einem bestimmten Verzeichnis abzuspeichern. Der Vorgang kann beispielsweise verwendet werden, um Motive nach Erreichen eines bestimmten Status auf einem Datenserver in einer frei definierbaren Ordnerstruktur abzulegen. [PPDWF-9288] [PPDWF-10738]
    • Vorgang «Montage Report exportieren« – Der Vorgang Montage Report exportieren ermöglicht es, einen Montage Report nach Vorgängen, die eine Montage beinhalten – Montage mit Auto-Nesting erzeugen, Montage erzeugen oder Produktionsauftrag von Montage erzeugen, Produktionsauftrag erzeugen – zu erstellen und auf einem Dateiserver in einem bestimmten Verzeichnis abzulegen. [PPDWF-10461] [PPDWF-11239]
    • Vorgang »Tintenkostenreport exportieren« – Der Vorgang Tintenkostenreport exportieren ermöglicht die automatisierte Berechnung der Tintenkosten für ein Motiv sowie die Erstellung eines Tintenkostenreports für ein Motiv. Dieser Report kann anschließend auf einem Dateiserver in einem bestimmten Verzeichnis abgespeichert werden. [PPDWF-10544]
    • Vorgang »Sonderfarbreport exportieren« – Der Vorgang Sonderfarbreport exportieren ermöglicht die automatisierte Erstellung eines Sonderfarbreports für ein Motiv. Dieser Report kann anschließend auf einem Dateiserver in einem bestimmten Verzeichnis abgespeichert werden.
  • Motiv-Detailansicht für Automationsaufträge – Die seit Version 1.20.2 verfügbare Motiv-Detailansicht für Automationsaufträge wurde in dieser Version erweitert. Dazu zählen folgende Erweiterungen:
    • Automationsaufträge – Im PDF-Editor öffnen – Anwendern steht nun eine Absprungmöglichkeit aus der Applikation zum PDF-Editor zur Verfügung, um Motive dort analysieren zu können. [PPDWF-9672]
    • Anzeige von ∆E-Werten – Wenn dem Artikel bzw. Motiv keine Farbstrategie zugewiesen ist, wird ab dieser Version die systemweit gesetzte Farbstrategie als Fallback verwendet. [PPDWF-10934]
  • Anzeige von Fehlermeldungen – Verbesserungen – Für die Anzeige von Fehlermeldungen wurden in dieser Version einige Verbesserungen vorgenommen. Folgende Anpassungen wurden umgesetzt:
  • Verbesserungen in Motiv-Detailansicht für Automationsaufträge – Ab dieser Version wird der Motivname in der Motiv-Detailansicht für Automationsaufträge in voller Länge angezeigt. Außerdem wurde eine Seitennavigation implementiert, mit der einfach durch die Seiten eines mehrseitigen Motivs navigiert werden kann. [PPDWF-11428] [PPDWF-11358]
  • Suchmöglichkeit beim Hinzufügen von Vorgängen – In dieser Version wird die Möglichkeit bereitgestellt, während der Erstellung einer Produktionskonfiguration nach einem Vorgang zu suchen. Grund dafür ist die bereits große Anzahl an verfügbaren Vorgängen. [PPDWF-10976]
  • Erzeugen von Automationsaufträgen von ausgewählten Motiven – In Version 1.21.0 wird ein asynchroner Aufruf zu Validierung der zu produzierenden Motive bereitgestellt, um die Wartezeiten bis zum Anlegen des ersten Automationsauftrags zu verkürzen. [PPDWF-10636]

API – In der API wurden Erweiterungen bereitgestellt. Dazu zählen die folgende Funktionen:

  • Produktionsauftrag – Status Änderung – Mittels PATCH ist es nun möglich, zusätzlich zu den bisherigen Metadaten eines Produktionsauftrags auch den Status des Produktionsauftrags selbst zu ändern. [PPDWF-10774]

Neue Benutzeroberfläche – Mit Version 1.21.0 wurden folgende Funktionen in der neuen Benutzeroberfläche erweitert bzw. optimiert:

  • Messgeräte – Ab dieser Version können die Messgeräte unter Administration in der neuen Benutzeroberfläche angelegt und verwaltet werden. Im Vergleich zur alten Benutzeroberfläche wurden keine neuen Funktionen integriert; es bestehen lediglich verbesserte Möglichkeiten bei der Suche und beim Einstellen von Parametersätzen. [PPDWF-10834]
  • Produktionsaufträge – Ausgabe-Vorlage ändern – Ab dieser Version kann auch in der neuen Benutzeroberfläche die Ausgabe-Vorlage für mehrere Produktionsaufträge gleichzeitig geändert werden. [PPDWF-10878]
  • Sonderfarben einmessen – In dieser Version wurde die Möglichkeit implementiert, Sonderfarben in der neuen Benutzeroberfläche einzumessen. Darüber hinaus ist nun auch das manuelle Positionieren für das Messgerät Barbieri Spectro LFP qp über die Steuerungspfeile möglich. [PPDWF-8059] [PPDWF-10834] [PPDWF-11240]
  • Liste der Produktionsaufträge – Wird ein Produktionsauftrag aktuell gerendert, wird der Eintrag in der Liste der Produktionsaufträge gedimmt und mit einem Fortschrittssymbol versehen. Damit kann dieser Produktionsauftrag nun auch in der neuen Benutzeroberfläche nicht mehr verändert werden. [PPDWF-11478]
  • Material – Materialausprägung – Ab dieser Version werden Kommentare in der Liste der Materialausprägungen angezeigt. [PPDWF-11380]
  • Dunkler Modus – Alle Stellen, an denen der dunkle Modus für die Benutzeroberfläche noch nicht optimal umgesetzt war, wurden angepasst. Dazu zählt die Vorschau für eine Montage sowie der Hintergrund im Reiter Seitengeometrie im Motiv-Editor. [PPDWF-11202] [PPDWF-11179]
  • Anzeige umfangreicher Listen – Lange Listen werden ab sofort schneller angezeigt, was durch ein dynamisches Nachladen der nachfolgenden Einträge erreicht wird. [PPDWF-10450]

Enfocus Switch Connector – Version 1.12.0 ist die erforderliche Version, um den gleichzeitig veröffentlichten Enfocus Switch Connector zu nutzen. Über den Switch Connector können Produktionsaufträge durch Nutzung von Vorgängen erzeugt werden.

1.2. Verbesserungen

In Version 1.21.0 wurden folgende Neuerungen sowie Verbesserungen an bestehenden Funktionen implementiert:

  • Motiv-Editor – Barcodes / QR-Codes – Im Motiv-Editor wurde im Reiter »Barcodes/ QR-Codes« die Möglichkeit bereitgestellt, zusätzliche Informationen durch das Extrahieren von Barcode-Inhalten zu erhalten. Zu den Informationen zählen die Farbe des Barcodes, die Farbe des Barcode-Hintergrunds sowie die Größe der Ruhezone. [PPDWF-9365]
  • Schnelldruck – Vereinfachte Benutzerführung – Für den Schnelldruck wurde in dieser Version eine reduzierte Ansicht implementiert. Die Benutzerführung wurde stark vereinfacht, um eine schnelle Verarbeitung der Motive zu gewährleisten. [PPDWF-10938]
  • Stapelverarbeitung – Der Menüpunkt Stapelverarbeitung unter Automatisierung > Stapelverarbeitung wurde in dieser Version neu hinzugefügt. Ziel dieses Menüpunkts ist es, Druckdaten möglichst automatisiert als Artikel oder Produktionsauftrag zu verarbeiten. [PPDWF-9791] [PPDWF-10932] [PPDWF-10901]
  • PDF-Drucker – Erweitern der Druckkonfiguration – In dieser Version wurde die Möglichkeit bereitgestellt das Druck-PDF, welches über einen PDF-Drucker erstellt wurde, in einem Zielverzeichnis unter hierarchischer Erzeugung der Ordnerstruktur abzulegen. [PPDWF-10846] [PPDWF-10846]
  • Metadaten extrahieren Vorlage – In dieser Version wurde für die Vorlage zum Extrahieren von Metadaten Verbesserungen implementiert. Dazu zählen die folgenden:
    • Erwarteter Anschnitt – In Version 1.21.0 wurde die Möglichkeit bereitgestellt, auch den erwarteten Anschnitt für das Motiv aus dem Dateinamen zu extrahieren. [PPDWF-10749] [PPDWF-10749] 
      Durch die Bereitstellung dieser Funktion wurden weitere Änderungen in diesem Umfeld verfügbar gemacht:
      • Der Zugriff auf den erwarteten Anschnitt ist nun bei den Korrekturen sowie in den Check-in Prüf- und Korrekturvorlagen möglich. [PPDWF-10753] [PPDWF-10752]
      • Der erwartete Anschnitt kann beim Hinzufügen von Artikeln und Motiven gesetzt werden. [PPDWF-10751]
      • Der erwartete Anschnitt kann nun in den Systemeinstellungen für alle vier Seiten getrennt gesetzt werden.
      • Der erwartete Anschnitt kann in der Motiv-Detailansicht für alle vier Seiten getrennt gesetzt werden.
    • Export / Import – Ab Version 1.21.0 können die Vorlagen zum Extrahieren der Metadaten exportiert und importiert werden. [PPDWF-10543]
  • Benutzerdefinierte Felder – Numerische Felder – In dieser Version wurde für den Typ Numerisch die Möglichkeit geschaffen, die Einheit für die Eingabe sowie für die Anzeige auszuwählen. Der Typ des benutzerdefinierten Feldes kann im Nachhinein nicht mehr geändert werden. [PPDWF-10700] [PPDWF-10351]
  • Kleine Verbesserungen – Mit Version 1.21.0 wurden darüber hinaus mehrere kleinere Verbesserungen implementiert. Dazu zählen:

2. Behobene Fehler

Folgende Fehler (Bugs) wurden mit diesem Release behoben:

2.1. Hauptapplikation

Automation – Allgemeine Fehler – Im Umfeld der Automation wurden in Version 1.21.0 folgende Fehler behoben:

  • Vorgang »Montage erzeugen« – Auswahl des Schneidegeräts – Bei der Eingabe des Namens für ein Schneidegerät wurde kein Schneidegerät vorgeschlagen. Dieses Verhalten wurde behoben, und die Unterstützung bei der Auswahl eines Schneidegeräts steht ab dieser Version wieder zur Verfügung. [PPDWF-11517]
  • Liste der Automationsaufträge – Benutzeranzeige in »Geändert« – In der Liste der Automationsaufträge wurde im Listeneintrag »Geändert« in vielen Fällen der falsche Benutzer für das Feld »Geändert« angezeigt. Dieser Fehler wurde behoben. [PPDWF-11288]
  • Gruppierungsoption »Für jedes Motiv« – Die Gruppierungsfunktion war in den Vorgängen »Montage erzeugen« sowie »Auto Nesting« nicht funktionsfähig. Dieser Fehler wurde behoben. [PPDWF-11114]
  • Vorgänge »Produktionsauftrag erzeugen« und »Produktionsauftrag von Montage erzeugen« Platzhalter für Produktions- und Lieferdatum – Wenn das Produktions- oder Lieferdatum abhängig von einer variablen Funktion gesetzt wurde, wurde das jeweilige Datum nicht korrekt aufgelöst. Dieser Fehler wurde behoben. [PPDWF-11012]
  • Vorgang »Motive aufteilen« – Bei sehr umfangreichen Seitenumfängen konnte es vorkommen, dass der Arbeitsspeicher erschöpft war und das System dadurch nicht mehr funktionsfähig blieb. Dieses Problem wurde behoben. [PPDWF-10909]
  • Löschen der Automationsroutine – Das Löschen einer Automationsroutine war nicht möglich, wenn die der Automationsroutine zugewiesene Produktionskonfiguration zuvor gelöscht worden war. Dieses Verhalten wurde behoben. [PPDWF-10792]

Neue Benutzeroberfläche – In der neuen Benutzeroberfläche wurden in Version 1.21.0 folgende Fehler behoben:

  • Drucker anlegen – Liste der Druckkonfiguration – Die zugewiesenen Prozessfarben für den Drucker wurden nicht in der Liste angezeigt. [PPDWF-11813]
  • Anlegen einer Materialkategorie – Es konnte keine neue Materialkategorie in der neuen Benutzeroberfläche angelegt werden. [PPDWF-11796]
  • Ausgabeeinstellung–Vorlage – Geänderte Werte konnten nicht für die Einstellungen einer bestehenden Ausgabevorlage gespeichert werden. [PPDWF-11792]
  • Benutzerrolle – Struktur – Aufgrund von Widersprüchen in der Struktur der Berechtigungen über verschiedene Menüpunkte hinweg wurde diese überarbeitet. [PPDWF-11783] [PPDWF-11195]
  • Zum Drucker übertragen – Rotieren – Wenn im Dialog »Zum Drucker übertragen« einmal die Rotieren Funktion gesetzt wurde, konnte diese nicht mehr deaktiviert werden. [PPDWF-11778]
  • Freigabeprojekt erzeugen – Produktionsauftrag – Bis zu dieser Version konnten Freigabeprojekte aus Produktionsaufträgen erzeugt werden. Dieses Verhalten wurde behoben; aus Logikgründen können Freigabeprojekte ab dieser Version nur mehr aus Artikeln und Aufträgen erzeugt werden. [PPDWF-11647]
  • Dialog »Farbbuchdefinition hinzufügen« – Vorlagenauswahl – In der Auswahlliste der Vorlagen wurden Grid Chart-Vorlagen angezeigt. [PPDWF-11566]
  • Fremddrucker – Name der Druckkonfiguration – Derselbe Name konnte für eine Druckkonfiguration mehrfach vergeben werden. [PPDWF-11484]
  • Auftrag –Benutzerdefinierte Felder – Änderungen in Benutzerdefinierten Feldern zu einem Auftrag wurden nicht gespeichert. [PPDWF-11341]
  • Anlage Technischer Farben – Processing Steps – Die Auswahl der Processing Steps Group und des Processing Steps Typs war nicht verpflichtend. [PPDWF-11261]
  • Sonderfarben anlegen – In diesem Bereich wurden folgende Fehler behoben:
    • Processing Steps Groups – Für die Processing Steps Groups »Braille«, »Dimension« und »Legend« war das Anlegen eines Processing Steps Typs verpflichtend. Ab sofort ist dies nicht mehr verpflichtend. [PPDWF-11259]
    • Farbstrategie – Filtern nach Drucker – Die Filterung nach dem Drucker im Eingabefeld Farbstrategie war nicht möglich. [PPDWF-10882]
    • Fallback-Farbwerte – Sonderfarbdefinition aus Grid Chart – Die Fallback-Farbwerte einer Sonderfarbe, die für das Material angelegt wurde, wurden nicht korrekt ermittelt, wenn die Sonderfarbdefinition von einem Grid Chart stammte. [PPDWF-10554]
  • Sonderfarben einmessen – In diesem Bereich wurden folgende Fehler behoben:
    • Farbmodus – Beim Messen einer Sonderfarbe wurde der Farbmodus nicht auf Lab gestellt. [PPDWF-11243]
    • Liste der Messgeräte – Beim Auswählen eines Messgeräts wurde die Liste der Messgeräte nicht vorgefiltert. [PPDWF-11242]
    • Status der Verbindung zu Messgeräten – Der Status der Verbindung zum Messgerät wurde nicht angezeigt. [PPDWF-11241]
  • Sammlungen bearbeiten – Wenn Werte für mehrere Sammlungen gleichzeitig bearbeitet wurden, konnten diese nicht abgespeichert werden. [PPDWF-11217]
  • Drucker anlegen – Farbkonfiguration – Es konnte dieselbe Farbkonfiguration mehrfach für einen Drucker angelegt werden. Ab dieser Version muss die Farbkonfiguration eindeutig sein. [PPDWF-11008]
  • Produktionsauftrag – Vorschaubild der Montage – In vielen Fällen wurde das Vorschaubild der Montage in der Liste der Produktionsaufträge nicht angezeigt. [PPDWF-10876]
  • Hotfolder – Umbenennen von Motivnamen – Beim Verwenden der Standardvariable für den Platzhalter (Motivname) wurde immer die interne ID vorangestellt. Dieses Verhalten wurde behoben. [PPDWF-11540]

Alte Benutzeroberfläche – In der alten Benutzeroberfläche wurden in Version 1.21.0 folgende Fehler behoben:

  • Technische Farben anlegen – Processing Steps – Beim Anlegen einer technischen Farbe in der alten Benutzeroberfläche konnte keine Zuordnung zu einer Processing Steps Type für die Processing Steps Group »Position« und »Structural« vorgenommen werden. Dieses Verhalten wurde behoben. [PPDWF-11777]
  • Amazon Transparency Codes – Anlegen von Kunden – Beim Anlegen eines Kunden in der alten Benutzeroberfläche konnte es vorkommen, dass kein neuer Datensatz für Kunden angelegt werden konnte. Dieser Fehler wurde behoben. [PPDWF-11655]
  • Produktionsauftrag – Löschen von Motiven – Beim Löschen von Produktionsaufträgen kam es vor, dass der gesamte Produktionsauftrag gelöscht wurde, die dem Produktionsauftrag zugeordneten Motive jedoch weiterhin im System vorhanden waren. Dieses Verhalten wurde behoben. [PPDWF-11616]
  • Hotfolder – Dateierweiterung – Es konnten nur Dateien mit der Erweiterung .pdf in Kleinschreibung verarbeitet werden, nicht jedoch solche mit der Erweiterung .PDF in Großschreibung. Dieses Verhalten wurde behoben. [PPDWF-11564]

Messgeräte XRite / Messtisch i1iO – Messmethode – Beim Messen mit Messgeräte dieser Serie wurde immer die Messbedingung M2 herangezogen, auch wenn eine andere Messbedingung ausgewählt wurde. Dieses Verhalten wurde behoben; die M2-Messbedingung wird ab Version 1.21.0 nur mehr bei entsprechender Auswahl verwendet. [PPDWF-11466]

Schwarz-TAC-Berechnung – In einigen Fällen wurde Schwarz-TAC-Berechnung falsch durchgeführt. Dieser Fehler wurde behoben. [PPDWF-11466]

PDF-Drucker – Platzhalter für IDs – Es kam vor, dass Platzhalter für IDs – ${print_order.id}, ${motif.id} und ${print_order_item.id} – beim Anlegen eines Druckers durch Klick auf den jeweiligen Chip nicht konfiguriert werden konnten. Dieser Fehler wurde behoben. [PPDWF-10313]

Hotfolder –Automatisches Aktivieren nach PMS-Neustart – Hotfolder, die zuvor nicht aktiv waren, wurden nach einem Neustart des Systems (PMS) automatisch aktiviert. Dieser Fehler wurde behoben. [PPDWF-2388]

Schnelldruck / Stapelverarbeitung – Platzhalter Produktionsauftragsname – Bei Verwendung des Platzhalters ${motif.name} wurde derselbe Motivname für alle Aufträge übernommen. Dieses Verhalten wurde behoben: Ab dieser Version wird für jeden Auftrag der Name des darin enthaltenen Motivs verwendet. [PPDWF-11716]

Erstellung von Freigabereporten – Die Erstellung eines Freigabereports schlug fehl, wenn ein Motiv über die Benutzeroberfläche hinzugefügt wurde oder ein API-Aufruf zur Erzeugung eines Reports durchgeführt wurde. Dieses Verhalten wurde behoben. [PPDWF-11251]

Schneidegeräte – Text für QR-Code – Der Text, der als Inhalt eines Barcodes angezeigt wurde, stimmte nicht mit dem kodierten Inhalt des QR-Codes überein. Dieser Fehler wurde behoben. [PPDWF-11377]

Verifikationsreport – Medienkeil – Beim Herunterladen von Verifikationsreporten fehlte der Medienkeil. Dieser Fehler wurde behoben. [PPDWF-11790]

Sonderfarbe – Systemweite Anlage – Eine Sonderfarbe konnte systemweit mit demselben Namen angelegt werden. Dieses Verhalten wurde behoben, da Farbnamen nun immer eindeutig sein müssen. [PPDWF-11491]

Routine»System Cleanup« – Zwischenversionen – Zwischenversionen wurden nicht gelöscht, wenn das »Geändert«-Datum älter als das Stichdatum war. Dieses Verhalten wurde behoben. [PPDWF-11488]

Gamut Viewer – Hybrid-Farben – Sonderfarben wurden im Gamut Viewer nicht angezeigt, wenn eine Hybrid-Farbe für das Motiv verwendet wurde. Dieser Fehler wurde behoben: Ab dieser Version werden Hybrid-Farben nicht angezeigt, alle anderen Sonderfarben jedoch weiterhin. [PPDWF-11411]

Korrekturen und Favoriten – Manche Korrekturen konnten nicht aus der Favoritenliste entfernt werden. Dieses Verhalten wurde behoben. [PPDWF-11410]

Hotfolder – Metadaten extrahieren – Es kam vor, dass nicht alle Metadaten korrekt aus den Dateinamen über den Hotfolder extrahiert wurden. Dieser Fehler wurde behoben. [PPDWF-11400]

Sonderfarbreport – Mehrseitiges Motiv – Bis zu dieser Version wurden alle Sonderfarben eines mehrseitigen Motivs auf dem Sonderfarbreport, der nur die erste Seite anzeigte, ausgegeben. Dieses Verhalten wurde behoben: Ab dieser Version werden nur die Sonderfarben der ersten Seite angezeigt, und eine entsprechende Warnung wird ausgegeben. [PPDWF-11382]

Suche – Motivnamen mit Umlauten – Es kam vor, dass Motivnamen mit Umlauten nicht gefunden werden konnten, wenn sie im Eingabefeld »Suchen« eingegeben wurden. Dieses Verhalten wurde behoben: Die Suche wurde nun so erweitert, dass auch Umlaute korrekt erkannt werden. [PPDWF-10864]

Grid Chart Typ »Überdrucken« – Beschneiden-Funktion – Die Funktion »Beschneiden« im Reiter »Layout« bei der Erstellung eines Grid Charts wurde nicht gespeichert und angewendet. Dieser Fehler wurde behoben. [PPDWF-10850]

2.2. Montage-Editor

Vision Hybrid Marke – Die Vision Hybrid-Marke konnte für die Platten-Vorlage ausgewählt werden. Dieses Verhalten wurde behoben. [PPDWF-11749]

Wickelrichtung – Fehlermeldung – Beim Platzieren von Artikeln, bei der eine Wickelrichtung gesetzt war, kam es zu einer Fehlermeldung. Dieses Verhalten wurde behoben. [PPDWF-11344]

Doppelseitiges Nesting – Skalierte Motive auf Rückseite – Skalierte Motive auf der Rückseite wurden nicht korrekt dargestellt. Dieser Fehler wurde behoben. [PPDWF-11306]

Montage-Modus »Stanzform« – Erzeugen der Montage – Es war möglich, eine neue Montage ohne Auswahl eines Mehrfachnutzens zu erstellen. Dieses Verhalten wurde behoben: Das Feld »Mehrfachnutzen« ist ab sofort erforderlich. [PPDWF-10796]

Montage-Modus »Manuell« – Platten-Vorlagen – Beim Erstellen einer manuellen Montage mit einer ausgewählten kleineren Platten-Vorlage als der Bogen-Vorlage wurde die Warnmeldung doppelt angezeigt, und es konnte für die Platten-Vorlage keine Montage erstellt werden. Dieses Verhalten wurde behoben. [PPDWF-10795] [PPDWF-10793]

Vorbereiten für Kontur-Nesting – Es war möglich, den Dialog zum Vorbereiten für Kontur-Nesting ohne Auswahl einer technischen Farbe zu bestätigen. Dieses Verhalten wurde behoben: Die Auswahl einer technischen Farbe ist nun verpflichtend. Zusätzlich wurde das Vorausfüllen der verfügbaren Technischen Farbe implementiert. [PPDWF-10705] [PPDWF-10704]

Fotoba Schneidegerät – Bei mehrseitigen Montagen wurden beim Einsatz des Schneidegeräts keine Schneidemarken angewendet. Dieser Fehler wurde behoben. [PPDWF-11162]

Ausnutzungsgrad – Bogenduplikate – Der Ausnutzungsgrad wurde falsch berechnet, wenn die Option »Bogenduplikate entfernen« im mehrseitigen Nesting aktiviert war. Dieses Verhalten wurde behoben. [PPDWF-11018]

Beidseitiges Nesting – Fehlermeldung – In Verbindung mit Vorwinkelung wurde beim beidseitigen Nesting eine Fehlermeldung angezeigt, dass die Rückseitenmotive größer seien als die Vorderseitenmotive, obwohl dieselben Motive verwendet wurden. Die Fehlermeldung wurde entfernt. [PPDWF-10903]

Metadaten extrahieren – Vorlage importieren – Das Importieren einer Metadaten-Vorlage schlug fehl. Dieses Verhalten wurde behoben. [PPDWF-10985]

2.3. VDP-Editor

Barcode-Erstellung – Umbruch im Text – Umbrüche konnten nicht korrekt aus der CSV-Datei interpretiert werden. Dieser Fehler wurde behoben, indem eine entsprechende Erweiterung im VDP-Editor implementiert wurde. [PPDWF-9836]

3. Hotfixes

Der Name der ersten Version lautete DW Build 1.21.0 (1244). Für diese Version wurden bisher noch keine Hotfixes veröffentlicht.

Nächster Artikel Release – 1.20.2 (Minor Release)
Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns!